Seminare
Seminare

Zollrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Zollrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 249 Schulungen (mit 686 Terminen) zum Thema Zollrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 18.09.2025
  • online
  • 160,00 €


Viele deutsche Unternehmen sind vom US-Re-Exportrecht betroffen, ohne es zu wissen. Berührungspunkte könnten gegeben sein, wenn beispielsweise US-Güter aus der Bundesrepublik Deutschland in andere Länder re-exportiert werden oder - in manchen Fällen - diese US-Güter als Vormaterialien in neue Produkte eingehen oder auch dann, wenn Kunden und Länder beliefert werden, gegen die die USA ein Handelsembargo verhängt haben. Da das US-Exportrecht nach US-Auffassung eine weltweite Gültigkeit entfaltet (sog. exterritoriale Wirkung), können auch deutsche Unternehmen mittelbar und unmittelbar betroffen sein.

Das Online-Seminar gibt einen Überblick zu den einschlägigen US-Vorschriften und vermittelt deren Grundlagen. Auf dieser Basis können die Teilnehmer in ihren Unternehmen geeignete Compliance-Maßnahmen vorbereiten. Verstöße gegen US-Vorschriften können auch für deutsche Unternehmen weitreichende Folgen wie beispielsweise (mitunter hohe) Bußgelder oder sogar einen Eintrag auf einer US-Sanktionsliste haben.

Grundkenntnisse im Bereich Zoll werden vorausgesetzt.

  • 22.09.2025- 23.09.2025
  • München
  • 1.773,10 €
5 weitere Termine

Für ein erfolgreiches Lieferantenmanagement ist die Identifizierung, Bewertung und Beherrschung von Risiken unerlässlich. Auch der Gesetzgeber fordert neben adäquaten Reportings, ein Überwachungssystem und Systeme. Die sichere Identifikation von kritischen Lieferanten, die Erarbeitung einer belastbaren Entscheidungsgrundlage und effiziente Maßnahmen im Lieferantenmanagement werden durch standardisierte Abläufe und Methoden sichergestellt. Dieses präventive Risikomanagement ermöglicht es, akute und drohende Risikoereignisse zu erkennen, zu vermeiden und zu minimieren. Aussagekräftige Überwachungssysteme und die Auswahl einer stabilen und leistungsfähigen Lieferantenbasis sichern langfristig die Wettbewerbsfähigkeit und den Erfolg des Unternehmens.

Webinar

  • 18.09.2025- 25.09.2025
  • online
  • 821,10 €
1 weiterer Termin

Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen die wichtigsten Fragestellungen aus den Bereichen Ein- und Ausfuhr: Wie wird eine Zollanmeldung erstellt? Welche Informationen und Unterlagen sind für die Einfuhr und Ausfuhr notwendig? Welche Zollverfahren gibt es und wie kann ich diese für mein Unternehmen nutzen? Welche Beteiligtenkonstellationen gibt es in der Praxis? Darüber hinaus werden ebenso Informationsquellen dargestellt und grundlegende Haftungsfragen angesprochen.

  • 27.09.2025- 06.12.2025
  • Heilbronn
  • 2.250,00 €


Die rechtssichere Abwicklung des Exports hat für die Unternehmen eine hohe Bedeutung. Die Teilnehmer erwerben fundierte Fachkenntnisse in Zoll und Außenwirtschaft und entwickeln ein Verständnis der Zusammenhänge. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis gewährleistet, dass die Teilnehmer nach Ende des Kurses in der Lage sind, Exportaufträge verfahrens- und zolltechnisch korrekt und schnell abzuwickeln.

Grundlagen des Exports und des Imports - Exportaufträge - Liefer- und Zahlungsbedingungen - Einreihung - Zollpapiere - Warenursprung und Präferenzen - Exportkontrolle - Umsatzsteuer bei grenzüberschreitenden Lieferungen - Organisation der Zoll- und Exportabteilung

  • 17.09.2025
  • Espenau
  • 725,90 €
4 weitere Termine

Frachtkosten optimieren und Einsparpotenziale nutzen - Ihr Einstieg in den Frachteinkauf

Webinar

  • 23.09.2025- 24.09.2025
  • online
  • 1.047,20 €
3 weitere Termine

Grundlagen der Exportkontrolle - aktuelles Exportkontroll- und Außenwirtschaftsrecht

  • 18.11.2025
  • Heilbronn
  • 355,00 €


Die Incoterms 2020 sind stärker an der Praxis ausgerichtet als ihre Vorgängerversion von 2010. Dennoch bereitet ihre Anwendung - selbst Fachleuten - in der täglichen Arbeit häufig Unsicherheiten, wie die neuen gültigen Lieferklauseln richtig anzuwenden sind.

Dabei stellen sich zentrale Fragen, die über den wirtschaftlichen Erfolg von internationalen Kaufverträgen entscheiden:
- Wie kann ich im Angebot dem Kundenwunsch entsprechen, ohne eigene Positionen aufzugeben?
- Wer zahlt den Transport bei internationalen Liefergeschäften?
- Wer trägt wann welches Risiko?
- Wann entsteht das Recht auf Zahlung?
- Wer schließt den Beförderungsvertrag ab und wer den Versicherungsvertrag?
- Wer ist für die Exportabfertigung und wer ist für die Importabfertigung zuständig?
- Welche Bedeutung haben die Regelungen im Akkreditiv?

Im Seminar erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen und praktische Tipps für den sicheren Umgang mit den Incoterms 2020 - anschaulich erklärt und direkt anwendbar.

Ihr Nutzen:
- Praxisorientierte Vermittlung der Incoterms 2020
- Mehr Sicherheit bei Vertragsverhandlungen und in der Abwicklung internationaler Geschäfte
- Vermeidung teurer Fehler bei Transportkosten, Versicherung und Risikoübergang
- Rechtssichere Einbindung in Akkreditive und Kaufverträge

Webinar

  • 17.07.2025- 18.07.2025
  • online
  • 1.297,10 €
16 weitere Termine

Kosten erkennen, transparent gestalten und nachhaltig reduzieren

E-Learning

  • 24.09.2025
  • online
  • 290,00 €


Die Klassifizierung von Gütern in Güterlisten stellt für viele Unternehmen eine besondere Herausforderung dar. Unter dem Begriff Güter werden dabei nicht nur Waren im engeren Sinne sondern auch Software und Technologie subsumiert. Die Ausfuhr bestimmter - sogenannter gelisteter - Güter aus der EU ist genehmigungsbedürftig, manchmal sogar verboten. Für manche Güter wird auch eine Verbringungsgenehmigung für innergemeinschaftliche Lieferungen benötigt. Die Zollverwaltung prüft - beispielsweise im Rahmen einer sog. Außenwirtschaftsprüfung - regelmäßig auch die Klassifizierung der Güter eines Unternehmens gegen die einschlägigen Güterlisten.
In der Unternehmenspraxis ist daher die Klassifizierung zwingend erforderlich, jedoch für viele Unternehmen angesichts der Vielzahl von Gütern und Güterlisten sehr komplex und arbeitsintensiv.

Im Online-Seminar werden zunächst die Güterlisten gezeigt und anhand von praktischen Fällen erläutert, wie diese zu prüfen sind. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Dokumentation der Prüfergebnisse für eine eventuelle Außenwirtschaftsprüfung gelegt.

Grundkenntnisse im Bereich Zoll werden vorausgesetzt.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Einfuhr
2. Arbeitssparende Abwicklung mittels Atlas (automatisiertes Tarif + lokales
Zollabwicklungssystem)
3. Die betroffene Zolltarifnummer
4. Die verschiedenen Verfahren der Einfuhr hinsichtlich Zoll
a) das normale Verfahren (Vorführung bei Überführung in den freien Verkehr)
b)Vereinfachtes Verfahren
c) Abrechnung des vereinfachten Verfahrens nach der Abgabe der ergänzenden
Zollanmeldung (EGZ)
d) die mündliche Zollanmeldung
e) Zolllagerverfahren
f) Aktive Veredlung und Umwandlungsverfahren
g) Passive Veredelung
h) Internetzollanmeldung
i) Die summarische Anmeldung
5. Archiv und Auswertungen
6. Begriffe und Abkürzungen
7. Elektronischer Zolltarif
8. Teilnahmevoraussetzung
a) Zertifizierte Software
b) Anmeldung bei Atlas
c) Zollnummer
d) BIN-Nummer
e) Software-Anbieter für Atlas
9. Die verschiedenen Vordrucke mit den Vordrucknummern
10.) Merkblätter
11.) Meldung an das statistische Bundesamt in Wiesbaden ( Intrastat)
12.) COBRA-Meldungen
13.) MKT-Softwareanalsye „Geschäftsprozess Einfuhr“ zur Entscheidung ob
die 300 Zollpositionen im Monat für sechs shipments im Monat selbst ständig
zolltechnisch abgehandelt oder an einen Dienstleister gehen
14.) Fälle aus der Praxis als Beispiele
1 ... 16 17 18 ... 25

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Zollrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Zollrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha