Zollrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Zollrecht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 256 Schulungen (mit 728 Terminen) zum Thema Zollrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fachkraft Zoll und Außenwirtschaft (IHK)
- 07.03.2026- 09.05.2026
- Heilbronn
- 2.450,00 €
Grundlagen des Exports und des Imports - Exportaufträge - Liefer- und Zahlungsbedingungen - Einreihung - Zollpapiere - Warenursprung und Präferenzen - Exportkontrolle - Umsatzsteuer bei grenzüberschreitenden Lieferungen - Organisation der Zoll- und Exportabteilung
E-Learning
Fachkraft Zoll und Außenwirtschaft (IHK) - intensiv online
- 05.02.2026- 27.02.2026
- online
- 2.450,00 €
Grundlagen des Exports und des Imports - Exportaufträge - Liefer- und Zahlungsbedingungen - Einreihung - Zollpapiere - Warenursprung und Präferenzen - Exportkontrolle - Umsatzsteuer bei grenzüberschreitenden Lieferungen - Organisation der Zoll- und Exportabteilung
E-Learning
Reihen- und Dreiecksgeschäfte EU und Drittland in der Zollabwicklung
- 20.11.2026
- online
- 290,00 €
Beim Ex- und Import sind Reihen- und Dreiecksgeschäfte komplex und fehleranfällig. Wer hier sicher agieren will, muss die rechtlichen und praktischen Anforderungen kennen - insbesondere im Zusammenhang mit INTRASTAT und ATLAS.In diesem Seminar lernen Sie anhand praxisnaher Beispiele, wie unterschiedliche Varianten wirken und welche Konsequenzen alternative Optionen haben. So vermeiden Sie Risiken und gestalten Ihre Zollabwicklung effizient und rechtskonform.
Key Learnings
- Sie können Reihen- und Dreiecksgeschäfte sicher und rechtskonform abwickeln
- Sie vermeiden Risiken und finanzielle Nachteile
- Sie kennen Sonderfälle und deren praktische Umsetzung
Ihr Nutzen - Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten
- Profitieren Sie von der Expertise eines erfahrenen Zoll- und Außenwirtschaftsprofis
- Praxisorientierte Beispiele und aktuelle Fälle aus der täglichen Zollabwicklung
- Kompaktes Wissen in kurzer Zeit - ideal für effizientes Lernen
- Direkter Austausch mit dem Dozenten und Klärung individueller Fragen
- Networking mit Fachkollegen aus Export, Zoll und Finanzwesen
Jetzt anmelden und Reihengeschäfte sicher beherrschen!
Exportkontrolle Seminar: Exportkontrollbeauftragte - kein Export ohne Exportkontrolle
- 10.12.2025- 11.12.2025
- Stuttgart
- 1.047,20 €
Webinar
Digitalisierung der Zollprozesse - Online
- 02.04.2026
- online
- 390,00 €
Praktische Finanzbuchhaltung kompakt: Vertiefe und festige dein FIBU-Wissen
- 04.12.2025- 05.12.2025
- Berlin
- 1.713,60 €
Webinar
Live-Online: Praktische Finanzbuchhaltung kompakt: Vertiefe und festige dein FIBU-Wissen
- 26.02.2026- 27.02.2026
- online
- 1.713,60 €
- 06.02.2026
- Hannover
- 404,60 €
Webinar
Lieferantenerklärungen & Präferenzen
- 03.02.2026
- online
- 487,90 €
In diesem Online-Seminar wird die rechtliche Bedeutung des Warenursprungs in seiner Komplexität erläutert und auf die Compliance-konforme Handhabung im Unternehmen übertragen.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Unternehmen mit den Regelungen umgehen und lernen die Systematik des Präferenzrechts kennen. Die Erläuterung praxisnaher Beispiele führt dazu, dass Sie verstehen, worauf Sie zu achten haben und welche gängigen Fehler sich vermeiden lassen.
Insbesondere bei Lieferantenerklärungen (LE) und Langzeit-Lieferantenerklärungen (LLE) passieren häufig Fehler, weil das rechtliche Hintergrundwissen fehlt. Vermeiden Sie nicht nur Fehler, sondern lernen Sie ebenfalls Zoll-Know-How zu Ihrem Wettbewerbsvorteil zu nutzen.
E-Learning
Güterlistenklassifizierung: Wichtiger Teil der Exportkontrolle, Systematik Prüfung und Dokumentation
- 25.03.2026
- online
- 295,00 €
In der Unternehmenspraxis ist daher die Klassifizierung zwingend erforderlich, jedoch für viele Unternehmen angesichts der Vielzahl von Gütern und Güterlisten sehr komplex und arbeitsintensiv.
Im Online-Seminar werden zunächst die Güterlisten gezeigt und anhand von praktischen Fällen erläutert, wie diese zu prüfen sind. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Dokumentation der Prüfergebnisse für eine eventuelle Außenwirtschaftsprüfung gelegt.
Grundkenntnisse im Bereich Zoll werden vorausgesetzt.
