Seminare
Seminare

Zollverfahren Import effizient gestalten: Digitalisierung und praktische Ansätze.

Webinar - TÜV Rheinland Akademie GmbH

Sichere und digitale Importabwicklung in einer vernetzten Welt.
Termin Ort Preis*
04.12.2025- 05.12.2025 online 1.207,85 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Sichere und digitale Importabwicklung in einer vernetzten Welt.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
16 UE
Ziele/Bildungsabschluss:
  1. Reibungslose und effiziente Importprozesse:
    Sie lernen, die Abläufe der Importabwicklung zu optimieren, typische Fehler zu vermeiden und Prozesse durch Digitalisierung und Automatisierung effizienter zu gestalten.
  2. Sicherstellung der Rechtskonformität:
    Sie erhalten das notwendige Wissen zu rechtlichen Grundlagen, Zollvorschriften und Genehmigungen, um Compliance sicherzustellen und Risiken bei der Importabwicklung zu minimieren.
  3. Kostensenkung und bessere Kontrolle:
    Sie sind in der Lage, Einfuhrabgaben, Landed Costs und Risiken präzise zu kalkulieren, was Ihnen hilft, Kosten zu reduzieren und Ihre Importstrategie wirtschaftlich zu steuern.
  4. Das Seminar bietet Ihnen praxisnahe Kenntnisse zur effizienten Importzollabwicklung sowie zu allen relevantenzolltechnischen Abläufen, einschließlich der verschiedenen Methoden zur Zollwertermittlung.
Zielgruppe:
  • Das Seminar richtet sich vor allem an Personen, die direkt oder indirekt mit Importprozessen, rechtlichen Anforderungen oder internationalen Lieferketten befasst sind.
  • Einkäufer und Beschaffungsmanager, die für den internationalen Einkauf verantwortlich sind.
  • Logistik- und Supply-Chain-Manager, die für die gesamte Warenbewegung und die Zusammenarbeit mit anderen Akteuren zuständig sind.
  • Zoll- und Außenhandelsexperten, die ihr Wissen über rechtliche Rahmenbedingungen vertiefen möchten.
  • Mitarbeiter in Import- und Compliance-Abteilungen, die die Rechtskonformität sicherstellen müssen.
  • Führungskräfte mit internationaler Verantwortung, die für Kostenmanagement und Prozessoptimierung zuständig sind.
  • Mitarbeiter in Unternehmen mit globalen Handelsbeziehungen, die regelmäßig Importprozesse abwickeln.

 

Seminarkennung:
K170S37236N2598423
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha