Seminare
Seminare

iSAQB® CPSA Advanced Level - Agile Softwarearchitektur (AGILA)

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Agile Softwarearchitektur gewinnt zunehmend an Bedeutung - insbesondere in dynamischen Projektumfeldern, in denen schnelle Anpassungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung gefragt sind.  

In diesem dreitägigen Seminar (21 Stunden) erwerben Sie fundierte Kenntnisse zur Gestaltung und Weiterentwicklung von Softwarearchitekturen nach agilen Prinzipien. Sie lernen, wie Sie Architekturarbeit wirkungsvoll in agile Vorgehensmodelle wie Scrum oder Kanban integrieren und Anforderungen aus verschiedenen Stakeholder-Perspektiven zielgerichtet in Architekturkonzepte übersetzen. Das Training wird als Präsenz- oder Live- Online-Seminar angeboten und ist durch das iSAQB® akkreditiert. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie 20 Credit Points im Bereich Methodik und 10 im Bereich Kommunikation für das CPSA-Advanced-Level-Zertifikat.  

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, agile Architekturentscheidungen fundiert zu treffen, Teams architektonisch zu unterstützen, architekturrelevante Themen im agilen Kontext sicher zu kommunizieren und umzusetzen sowie für kleine bis mittlere Systeme eigenständig tragfähige Softwarearchitekturen zu entwerfen und professionell dokumentieren.
   

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Software-Architekt - mit und ohne ISAQB CPSA-Zertifizie...

Termin Ort Preis*
18.11.2025- 20.11.2025 online 2.487,10 €
21.01.2026- 23.01.2026 online 2.487,10 €
23.03.2026- 25.03.2026 online 2.487,10 €
03.08.2026- 05.08.2026 online 2.487,10 €
09.09.2026- 11.09.2026 Düsseldorf 2.487,10 €
02.12.2026- 04.12.2026 online 2.487,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen agiler Softwarearchitektur:

  • Softwarearchitektur allgemein
  • Agiles Manifest, Werte und Prinzipien
  • Agile Vorgehensmodelle inkl. Scrum und Lean
  • Agiler Umgang mit Softwarearchitektur
  • Softwarearchitektur in agilen Praktiken / Werkzeugen verankern

Agiles Architekturvorgehen:

  • Iterativ, inkrementelle Architekturentwicklung
  • Risikogetriebene Architekturarbeit und Release-Planung
  • Architekturarbeit mit Scrum und Kanban
  • Agile Architekturollen
  • Stakeholder-Einbindung

Architekturanforderungen in agilen Projekten:

  • Kommunikationsebenen
  • Architekturprobleme Zielgruppenorientiert ausdrücken
  • Anforderungen und Wünsche in Architekturkonzepte übersetzen
  • Qualitätsanforderungen in agilen Prozessen
  • Technische Schulden
  • Architektonische Risiken inkl. Erhebung
  • Anforderungspflege, Grooming,
  • Schätzung und Priorisierung von Architekturanforderungen
  • Dringlichkeit von Architekturthemen

Architekturen im Team entwerfen und weiterentwickeln:

  • Gruppenentscheidungsverfahren
  • Moderation von Entscheidungsverfahren
  • Konzeptionelle Integrität bei mehreren Entscheidern
  • Vertikale Architekturstile
  • Just-In-Time Architekturentscheidungen
  • Architekturprinzipien
  • Architekturwand

Reflexion und Feedback zu Architekturarbeit im agilen Kontext:

  • Leichtgewichtige Architekturbewertung und andere Feedbackmechanismen
  • Root-Cause-Analyse
  • Testen qualitativer Systemeigenschaften
  • Qualitätsindikatoren und Metriken

Beispiele für agile Architekturarbeit

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Grundlegendes Verständnis der Beschreibung von Softwarearchitekturen, idealerweise durch Teilnahme amSeminar 2044 iSAQB® - Certified Professional for Software Architecture (CPSA) Foundation Level
  • Praktische Erfahrung im Entwurf und in der Entwicklung kleiner bis mittelgroßer Softwaresysteme.
  • Erfahrung in der Erarbeitung, Dokumentation und Kommunikation von Architekturentscheidungen.
  • Erste praktische Erfahrung in agilen Software-Projekten ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Unsere Trainer:innen mit langjähriger Erfahrung als Software-Architektin bzw. Software-Architekt erklären Ihnen die Grundlagen flexibler Architekturmodelle entsprechend dem iSAQB® CPSA AGILA Lehrplan in verständlicher praxisrelevanter Form. Diskussionen sowie der Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden aus unterschiedlichen Firmen und Projekten sowie das Besprechen eines durchgängigen Fallbeispiels helfen Ihnen dabei, das neu erworbene Wissen zu festigen und in Ihrem Arbeitsumfeld anzuwenden.
Zielgruppe:
  • Softwarearchitektinnen und Softwarearchitekten, die ihre Kenntnisse in agilen Methoden vertiefen möchten.
  • Softwareentwickler:innen und Software-Designer:innen, die sich mit agiler Softwarearchitektur vertraut machen wollen.
  • Projektleiter:innen und Führungskräfte, die agile Prinzipien in der Architekturarbeit integrieren möchten.
  • Mitglieder agiler Teams, die ihre Fähigkeiten in der Architekturarbeit ausbauen wollen.
Seminarkennung:
2067
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha