Seminare
Seminare

iSAQB® CPSA Advanced Level - Soft Skills für Softwarearchitektinnen und -architekten (SOFT)

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Kommunikation ist ein zentraler Erfolgsfaktor in der Softwarearchitektur - insbesondere dann, wenn komplexe technische Inhalte verständlich vermittelt und unterschiedliche Perspektiven zusammengeführt werden müssen. 

In diesem dreitägigen Seminar erwerben Sie gezielt kommunikative Kompetenzen, die für Ihre Rolle als Softwarearchitekt:in unverzichtbar sind. Sie lernen, Gespräche strukturiert zu führen, wirkungsvoll zu visualisieren, Workshops souverän zu moderieren und Konflikte konstruktiv zu lösen. Die Schulung findet wahlweise als Live-Online- oder Präsenztraining statt und ist durch das iSAQB® akkreditiert. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie 30 Credit Points in Kommunikative Kompetenz.

Sie stärken Ihre Soft Skills gezielt und erweitern Ihre Handlungssicherheit im Projektalltag - ob im Dialog mit Stakeholdern, bei der Präsentation technischer Konzepte oder in der Zusammenarbeit im Team. Dieses Seminar ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur CPSA-Advanced-Zertifizierung.

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Software-Architekt - mit und ohne ISAQB CPSA-Zertifizierung

...

Termin Ort Preis*
11.11.2025- 13.11.2025 online 2.606,10 €
06.05.2026- 08.05.2026 online 2.606,10 €
01.12.2026- 03.12.2026 online 2.606,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen zu Kommunikationsmodellen und -typen:

  • Begriffe und Konzepte
  • Eisbergmodell nach Freud
  • 4-Seiten einer Nachricht nach Schulz von Thun
  • Wahrnehmen/Vermuten/Bewerten 
  • Verschiedene Kommunikationsmodelle und Typen
  • Kommunikation dem jeweiligen Bedarf des Anderen anpassen
  • Ressourcenorientierte versus defizitäre Kommunikation

Gesprächsführung (Einzel- und Gruppengespräche):

  • Aktives Zuhören
  • Feedback geben
  • Einzelgesprächsführung
  • Gruppengesprächsführung
  • Gesprächsvorbereitung
  • Gesprächsnachbereitung
  • Ablauf eines Gesprächs
  • Gesprächs-Settings klären

Visualisierungstechniken:

  • Visualisierungstechniken
  • Bedeutung von Visualisierung
  • Vor- und Nachteile unterschiedlicher Visualisierungsmedien (Metaplanwand, Whiteboard, Flipchart, Folien, PowerPoint, Hilfsmittel)

Moderationstechniken:

  • Definitionen
  • Rollenverständnis des Moderators
  • Verschiedene Moderationstechniken
  • Stufen der Entscheidungsfindung

Grundlagen Konfliktmanagement:

  • Definitionen
  • Konfliktarten
  • Konfliktanalyse
  • Konfliktstufen nach Glasl

Reflexionstechniken:

  • Definitionen
  • aktives Zuhören
  • Feedback geben
  • Reflektionswerkzeuge
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Grundlegendes Verständnis der Beschreibung von Softwarearchitekturen, idealerweise durch eine CPSA-F Schulung wie iSAQB® CPSA FL erworben.
  • Erfahrung in der IT-Architektur und in der Zusammenarbeit mit Requirements-Ingenieurinnen und -Ingenieuren sowie Software-Analytiker:innen.
  • Bereitschaft, respektvoll und effektiv mit Menschen zu kommunizieren.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
In diesem Seminar werden den Teilnehmenden die Schulungsinhalte anhand von Vorträgen unserer Trainer:innen, in gemeinsamen Diskussionen und im Erfahrungsaustausch mit anderen Schulungsteilnehmer:innen sowie anhand praktischer Fallbeispiele vermittelt.
Zielgruppe:
  • Softwarearchitektinnen und -architekten, die ihre kommunikativen Fähigkeiten verbessern möchten.
  • Softwaredesigner:innen und -entwickler:innen, die an der Schnittstelle zwischen IT und Fachabteilungen arbeiten.
  • Systemanalytiker:innen, die ihre Rolle als Vermittler:innen zwischen verschiedenen Stakeholdern stärken wollen.
  • Technische Projektleiter:innen, die ihre Moderations- und Präsentationsfähigkeiten ausbauen möchten.
Seminarkennung:
2061
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha