Seminare
Seminare

Einführung in die Aufgaben des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Webinar - FFD Forum für Datenschutz - eine Marke der TALENTUS GmbH

3-Tage Intensiv-Seminar

Einführung in die Aufgaben des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Qualifizierte Datenschutz-Ausbildung gemäß aktuellem Recht

Termin Ort Preis*
17.11.2025- 19.11.2025 online 1.898,05 €
27.01.2026- 29.01.2026 online 1.898,05 €
17.03.2026- 19.03.2026 online 1.898,05 €
21.04.2026- 23.04.2026 online 1.898,05 €
09.06.2026- 11.06.2026 München 1.898,05 €
09.06.2026- 11.06.2026 online 1.898,05 €
07.07.2026- 09.07.2026 Köln 1.898,05 €
07.07.2026- 09.07.2026 online 1.898,05 €
25.08.2026- 27.08.2026 Wiesbaden 1.898,05 €
25.08.2026- 27.08.2026 online 1.898,05 €
29.09.2026- 01.10.2026 online 1.898,05 €
17.11.2026- 19.11.2026 online 1.898,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalte

1.Tag

Aktuelles Datenschutzrecht nach DSGVO und BDSG

  • Einführung in das aktuelle Datenschutzrecht nach DSGVO und BDSG
  • Anwendungsbereich der DSGVO und des BDSG
  • Grundbegriffe (Begriffsdefinitionen)
  • Besondere Kategorien personenbezogener Daten
  • Verantwortung des für die Verarbeitung Verantwortlichen
    • Gemeinsame Verfahren
    • Auftragsdatenverarbeitung
  • Benennung eines Datenschutzbeauftragten (nach DSGVO und BDSG)
  • Zulässigkeitsvoraussetzungen zur Datenverarbeitung
    • Rechtmäßigkeit
    • Einwilligung
    • Übermittlungen personenbezogener Daten an Drittländer
  • Verhaltensregeln
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften
  • Die Stellung der Aufsichtsbehörden
    • Aufgaben
    • Zusammenarbeit
  • Bußgeldvorschriften nach DSGVO und BDSG

2.Tag

Praxis des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

  • Datenschutzgrundsätze
  • Pflichten des Unternehmens/der Behörde vs. Pflichten des Datenschutzbeauftragten
    • Aufgabenverteilung
    • Vorgehensweise
  • Voraussetzungen des Datenschutzbeauftragten
    • Interner/externer Datenschutzbeauftragter
    • Vermeidung von Interessenkollision
    • Konzerndatenschutzbeauftragter
  • Arbeitsplan des Datenschutzbeauftragten
    • Ungeplante Aufgaben und Dokumentation
    • Geplante Aufgaben und Dokumentation
  • Informationspflichten
    • Präzisierung der Information über Datenverarbeitungen
    • Klares Auskunftsrecht
  • Sonstige Betroffenenrechte
  • Verarbeitungstätigkeitenverzeichnis
    • Zuständigkeiten
    • Inhalte
  • Datenschutz-Folgenabschätzung
  • Zertifizierung und Verhaltensregeln
  • Die Aufsichtsbehörden
    • Meldung von Datenschutzverletzungen
    • Prüfungsarten: Prüfung mit Anlass/Prüfung ohne Anlass

3.Tag

IT-Basiswissen und Grundlagen der Datensicherheit

  • Rechtliche Grundlagen der IT-Sicherheit
    • Begriffsdefinitionen IT-Sicherheit, Informationssicherheit und Cybersicherheit
    • Aktuelle Gesetzgebung zur IT-Sicherheit
    • Risikomanagement
    • Stand der Technik
  • Schutzziele der Informationssicherheit
    • Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit
    • Umsetzung und Klassifizierung
    • Standards der Informationssicherheit
  • Grundlagen der Verschlüsselung
    • Symmetrische Verschlüsselung
    • Asymmetrische Verschlüsselung
    • Digitale Signaturen
  • Technische und Organisatorische Maßnahmen
    • Umsetzung technischer Maßnahmen
    • Umsetzung organisatorischer Maßnahmen
    • Einsatz von Verschlüsselung
    • Cyberhygiene
  • Rechner und Rechnernetze
    • IT-Technik
    • Netzwerke
    • Cloud Computing
    • Smartphones und Mobile Datenträger
  • Der Schutz der Informationstechnik
    • Angreifer und ihre Methoden
    • Basis-Schutz für das Unternehmen
    • Weiterführende Schutzmaßnahmen

Zum Nachweis der erworbenen Fachkunde erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat

Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

In diesem Seminar erhält

  • der neubestellte betriebliche Datenschutzbeauftragte ohne praktische Erfahrung die rechtlichen, organisatorischen und technischen Grundlagen für seine Tätigkeit im Sinne des BDSG.
  • der bereits tätige betriebliche Datenschutzbeauftragte die Aktualisierung seiner Kenntnisse durch die Vorstellung des aktuellen Datenschutzgesetzes.
  • der Entscheidungsträger für die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten Informationen über die gültigen rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen.
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Neubestellte betriebliche Datenschutzbeauftragte zu Beginn ihrer Tätigkeit
  • Designierte betriebliche Datenschutzbeauftragte vor ihrer Bestellung
  • Fachkräfte für Datenschutz
  • Verantwortliche Vorgesetzte für die Bestellung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten/Personalverantwortliche
  • Betriebliche Datenschutzbeauftragte, die sich über aktuelle datenschutzrechtliche Neuerungen informieren wollen und/oder Erfahrungsaustausch suchen
  • Führungskräfte der Bereiche:
    • Datenverarbeitung
    • allgemeine Organisation
    • Recht
    • Controlling
  • Betriebsrats- und Personalratsmitglieder
  • EDV-Berater/-innen
  • IT-Sicherheitsbeauftragte
  • Leitung und Mitarbeitende der Rechtsabteilung
Seminarkennung:
DS-IS
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha