Seminare
Seminare

Live-Online: Resilienztraining für Führungskräfte: Stärke deine Widerstandskraft und die deiner Mitarbeitenden

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Als Führungskraft gehören schwierige Situationen und anspruchsvolle Herausforderungen zum Tagesgeschäft. Resiliente Führungskräfte und Mitarbeitende sind gegenüber Belastungen und Druck äußerst widerstandsfähig, greifen auf innere und äußere Ressourcen zurück und nutzen Schwierigkeiten zur positiven Weiterentwicklung. Erkenne deine eigene Resilienz und baue diese, sowie die deiner Mitarbeitenden, weiter aus. So erreichst du deine Ziele gesund und stärkst nachhaltig deine Leistungsfähigkeit, Resilienz und Motivation – und die deiner Mitarbeitenden.
Termin Ort Preis*
29.01.2026- 30.01.2026 online 1.832,60 €
07.05.2026- 08.05.2026 online 1.832,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Das Resilienzkonzept


  • Historie, begriffliche und inhaltliche Klärung.
  • Resilienz, Gesundheit, Stressbewältigung – Definition, Entwicklung und Zusammenhang dieser Begriffe.
  • Das Resilienzkonzept für die Praxis nutzbar machen.
  • Die 7 Säulen der inneren Stärke.
  • Resilienz als Quelle für Selbstführung, Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit.


Die eigene Resilienz als Führungskraft


  • Wie resilient bist du in deiner Rolle als Führungskraft? Individuelle Analyse der eigenen Widerstandsfähigkeit.
  • Reflexion persönlicher Erfahrungen und wesentliche Erfolgsbausteine kennenlernen.
  • Persönlichkeitsmerkmale resilienter Führungskräfte.
  • Aufbau der eigenen Resilienz: Neue und bewährte Strategien und Methoden.
  • Erstellen eines eigenen Programms zur Resilienzförderung, auch für Krisensituationen und schwierige Führungssituationen.
  • Stressmanagement, Burnout-Prophylaxe und Work-Life-Balance.


Resilienzförderung bei Mitarbeitenden, im Team und im Gesamtunternehmen


  • Bedeutung der Förderung der Mitarbeiterresilienz.
  • Reflexion des eigenen Führungsstils.
  • Gut führen heißt resilient führen: Entwicklung des eigenen resilienten Führungsstils.
  • Erkennen von Stärken, Stresssignalen und Grenzen bei Mitarbeitenden.
  • Professionelle Förderung von Mitarbeiterressourcen und Stärken sowie nachhaltige Leistungsfähigkeit und Motivation.
  • Grenzen bei der Resilienzförderung von Mitarbeitenden durch den:die Vorgesetzte:n.


Best Practice – Erarbeite dir praxisnahe Erfolgsstrategien für dich und deine Mitarbeitenden.


 


 

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

In diesem Training ...


  • erweiterst du deine Methodenkompetenz und Qualifikation als Führungskraft, um deinen Herausforderungen souverän zu begegnen.
  • stärkst du deine innere Widerstandskraft, damit du aus schwierigen Situationen gesund und gestärkt hervorgehst und in kritischen Situationen leistungsstark und handlungsfähig bleibst.
  • erlernst du Maßnahmen zum gezielten Abbau von Belastungen im beruflichen Alltag.
  • lernst du, wie du mehr Gleichgewicht in deinen Führungsalltag bringen kannst.
  • erkennst du den Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur, Führungsstil und Mitarbeiterresilienz.
  • reflektierst und erweiterst du deine Kompetenz, um als Führungskraft die Resilienz – insbesondere die deiner Mitarbeitenden – zu fördern.
  • erhältst du wertvolle Anregungen für einen achtsameren, ressourcen- und lösungsorientierten Umgang miteinander, im Team und im Unternehmen und trägst so wesentlich zum Erhalt und der Förderung von nachhaltiger Leistungsfähigkeit und Motivation bei dir und anderen bei.


 

Zielgruppe:

Führungsverantwortliche aus allen Branchen und Hierarchiestufen, die ihre eigene Widerstandskraft ausbauen und die Ressourcen und Motivation ihrer Mitarbeitenden stärken möchten.

Seminarkennung:
32892
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha