Abmahnung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Abmahnung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 286 Schulungen (mit 1.172 Terminen) zum Thema Abmahnung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Rechtssicher Ausbilden – Arbeitsrecht kompakt für Ausbilder
- 04.12.2025
- Wuppertal
- 850,00 €
Die Strukturveränderungen in der Wirtschaft und die Flut immer neuer Arbeitsgesetze stellen Personalverantwortliche und Ausbilder vor ständig neue Herausforderungen.
Hinzu kommt: Die Auszubildenden sind anspruchsvoller geworden. Sie kennen ihre Rechte. Aber kennen Sie als Ausbilder Ihre Rechte und die Rechte des Ausbildungsbetriebes, vor allem wenn ein Ausbildungsverhältnis nicht so reibungslos verläuft, wie Sie das erwartet haben?
Das Berufsbildungsgesetz bildet den Rahmen für das Seminar. Im Mittelpunkt steht ein Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Vorschriften und Grundregeln, die bei der Einstellung, der Beschäftigung und der späteren Übernahme von Auszubildenden zu beachten sind.
Webinar
Arbeitsrecht in der Pflege - Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 Stunden
- 19.11.2025
- online
- 351,05 €
315,95 €
Nutzen Sie diese interaktive Schulung, um rechtssicher und professionell auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung zu agieren.
E-Learning
Kündigung von Führungskräften und Mitarbeitern (Live-Online)
- 05.01.2026
- online
- 899,64 €
Arbeitsrecht & interne Ermittlungen
- 28.11.2025
- Frankfurt am Main
- 850,00 €
Arbeitsrecht für Führungskräfte
- 30.10.2025- 31.10.2025
- Frankfurt am Main
- 1.713,60 €
Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung
- 16.04.2026
- Augsburg
- 455,00 €
Mit der Einstellung von Auszubildenden sind für die Betriebe und Unternehmen auch Rechte und Pflichten verbunden sowie vielfältige rechtliche Aspekte der Berufsausbildung zu beachten.
Webinar
Low Performer – Rechtssicherer Umgang mit Minderleistung
- 01.12.2025
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Praktische Handlungsoptionen und arbeitsrechtliche Aspekte
Low Performer – Rechtssicherer Umgang mit Minderleistung
Schlecht- oder Minderleistung am Arbeitsplatz ist nicht nur ein sensibles Thema, sondern auch ein wirtschaftlicher Risikofaktor: Sie kann die Motivation ganzer Teams schwächen, Betriebsabläufe stören und hohe Folgekosten verursachen. Führungskräfte und Personalabteilungen sind hier besonders gefordert – nicht nur in ihrer sozialen Kompetenz, sondern vor allem in ihrer rechtlichen Handlungssicherheit.
In diesem Seminar erhalten Sie das nötige arbeitsrechtliche Rüstzeug, um bei Minderleistung, fehlender Leistungsbereitschaft oder auffälligem Verhalten professionell, rechtssicher und lösungsorientiert zu agieren. Sie erfahren, welche Maßnahmen im Umgang mit Low-Performern zulässig und sinnvoll sind. Dabei stehen praxisnahe Fallbeispiele, aktuelle Rechtsprechung und bewährte Gesprächsstrategien im Mittelpunkt. Sie lernen, wie Sie Leistungserwartungen klar kommunizieren, dokumentieren und konsequent umsetzen. Außerdem erfahren Sie, wann die Kündigung von Low-Performern rechtlich tragfähig ist und können dabei auch die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat souverän gestalten.
Kündigung von Führungskräften und Mitarbeitern
- 28.11.2025
- Stuttgart
- 999,60 €
E-Learning
Arbeitsrecht für Führungskräfte (Live-Online)
- 08.01.2026- 09.01.2026
- online
- 1.542,24 €
Direktionsrecht im öffentlichen Dienst (TVöD/TV-L): Grundlagen - Besonderheiten - Praxisumsetzung
- 13.07.2026
- Feldkirchen
- 642,60 €
