Projekte flexibel und effektiv steuern – agile Projektarbeit mit Scrum in Unternehmensbereichen wie IT, Einkauf, Beratung, Marketing, Forschung und Entwicklung erfolgreich einsetzen Projekte stehen unter ständigem Markt- und Innovationsdruck. Zudem können sich in einer Welt stetiger Veränderungen Projektziele, Rahmenbedingungen und Kundenwünsche während der Projektlaufzeit verändern. Oft können auch Projektergebnisse anfangs nur abstrakt beschrieben werden. Agiles Projektmanagement mit Scrum hilft, flexibel zu bleiben und schnell erste Ergebnisse zu liefern. Ihre Wurzeln hat diese Methode in der Softwareentwicklung. Inzwischen wird sie ebenfalls erfolgreich in Bereichen, wie Beratung, Einkauf, Forschung und Produktentwicklung eingesetzt.
Das Seminar vermittelt praxisnah, wie Scrum konkret angewendet wird und bereitet Sie auf die VDI-Zertifikatsprüfung vor. Anwendungsbeispiele und Best Practices aus zahlreichen Inhouse-Seminaren sorgen für Praxisbezug und direkte Anwendbarkeit.
Seminarinhalt auf einen Blick
- Vor- und Nachteile von Scrum im Vergleich zu traditionellem Projektmanagement
- Das Scrum-Team: Und wo bleibt der Projektleiter/Projektmanager?
- Überblick über die Aufgaben verschaffen:
Product Backlog und Customer Stories - Sprint? – WAS soll WIE geliefert werden?
- Hybrid: Traditionelles Projektmanagement und Scrum kombinieren
- Vorbereitung auf die VDI-Zertifikatsprüfung
- Die Zertifikatsprüfung nach dem Seminar dient als Leistungsnachweis
Ihr Nutzen
- Lern- und Umsetzungserfolg durch methodische Schulung und praxisnahe Übungen, teils in Gruppenarbeiten.
- Nach dem Training haben Sie einen präzisen Überblick über die Methodik des agilen Projektmanagements mit Scrum. Sie können die wesentlichen Instrumente in der Praxis einsetzen, sowie deren Auswirkungen auf Projekt und Umfeld abschätzen.
Seminarprogramm
- Scrum: das große Bild und die wichtigsten Rollen
- Product Backlog und Customer Stories
- Sprint Planning
- Arbeiten im Sprint
- Sprint Review und Sprint Retrospektive
- Weiterführende Scrum-Themen
- Vorbereitung auf die VDI-Zertifikatsprüfung
Die VDI Zertifikatsprüfung nach dem Seminar dient als Leistungsnachweis.
- Die Prüfung erfolgt online.
- Sie können diese bis zu 4 Wochen nach Ende des Seminars ablegen.
- Achtung: Die Prüfung startet direkt per Klick auf die URL - ohne zusätzlichen Login oder Eingabe von Passwörtern.
- Umfang: 20 Multiple Choice Fragen
- Prüfungsdauer: Sie haben 30 Minuten Zeit.
- Innerhalb der Fragen können Sie sich vor- und zurück bewegen.
- Nach der Prüfung bekommen Sie Ihr Ergebnis angezeigt.
- Bei Bestehen erhalten Sie Ihr VDI-Zertifikat zum Download.
Seminarprogramm Tag 1
Agiles Projektmanagement mit Scrum – Einführung
- Kurze Historie von Scrum
- „Muda“ (Verschwendung), „Muri“ (Überlastung) und „Mura“ (Variation) in Scrum – Scrum hat japanisch-amerikanische Wurzeln
- Ist Scrum nur für IT-Projekte geeignet? NEIN!
- Vor- und Nachteile von Scrum im Vergleich zu traditionellem Projektmanagement
- Grundprinzipien von Scrum: das agile Manifesto
Scrum: das große Bild und die wichtigsten Rollen
- Scrum-Überblick
- Das Scrum-Team
- Der Product Owner, die Kernperson des Scrumteams
- Der Scrum Master, der agile Coach
- Das Entwicklungsteam, der Hauptlieferant von Scrum-Artefakten
- Und wo bleibt der Projektleiter/Projektmanager?
Product Backlog und Customer Stories
- Was ist der Product Backlog?
- Was sind Customer/User Stories?
- INVEST und DEEP Stories
- Priorisierung von Customer Stories
Sprint Planning Teil 1 und Teil 2
- Was ist der Sprint?
- Sprint Planning Teil 1: Was soll geliefert werden?
- Sprint Planning Teil 2: Wie wird im Sprint geliefert?
- Aufwand schätzen
- Planning Poker
- Team Estimation Game
- Magic Estimation
- Sprint Backlog
Ende des 1. Seminartags gegen 17.00 Uhr
Seminarprogramm Tag 2
Arbeiten im Sprint
- Das Daily Scrum
- Team-Entwicklung und Vermeidung von Fehlentwicklungen
- Arbeiten mit dem Scrum Board
- Burndown Charts und deren Einsatz
- Product Backlog Grooming: Verfeinerung des agilen „Lastenheftes“
Sprint Review und Sprint Retrospektive
- Sprint Review durchführen
- Kommunikation mit Kunden und Stakeholdern
- Anwendung des Pentagons in der Sprint Retrospektive
Weiterführende Scrum-Themen
- Hybrid – Traditionelles Projektmanagement und Scrum kombinieren: Geht das überhaupt?
Vorbereitung auf die VDI-Zertifikatsprüfung
- Die Zertifikatsprüfung nach dem Seminar dient als Leistungsnachweis
Abschlussdiskussion Ende des 2. Seminartags gegen 17.00 Uhr
Projektmitarbeiter, Projektleiter/Teilprojektleiter aus dem traditionellen Projektmanagement, Projektleiter die in Kundenprojekten agil arbeiten. Das Training ist explizit nicht nur an Software/IT-Spezialisten adressiert, sondern auch an Mitarbeiter und Führungskräfte aus den Bereichen Einkauf, Beratung, Forschung und Entwicklung.