Seminare
Seminare

Appreciative Inquiry Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Appreciative Inquiry Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 582 Schulungen (mit 2.109 Terminen) zum Thema Appreciative Inquiry mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 16.06.2025- 17.06.2025
  • online
  • 1.892,10 €
4 weitere Termine

Big Data als Schlagwort und wichtiger Trend der nächsten Jahre bedarf einer Definition und Einordnung in die aktuelle IT-Landschaft und einer Abgrenzung zu Data Warehouse orientierten Fragestellungen. Der Kurs Big Data - Definitionen, Technologien und Produkte im Überblick klärt elementare Aspekte, liefert Definitionen für die wichtigsten Begriffe, erläutert relevante Technologien im Überblick und stellt herstellerübergreifend einige marktrelevante Produkte und Konzepte vor. Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieses Präsenzseminars. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen, wird das Seminar nach unserem 4REAL-Vorgehensmodell umgesetzt.

  • 05.06.2025- 07.07.2025
  • Hamburg
  • 1.773,10 €
3 weitere Termine

In diesem Seminar erfahren Sie alles Wichtige zum Einsatz digitaler HR-Tools. Sie verstehen, was hinter Technologien wie Generative AI (z.B. ChatGPT), KI, People Analytics, Chatbots oder RPA steckt und wissen, wie Sie welche Tools gewinnbringend in Ihrer HR-Arbeit einsetzen. Um Ihre Digitalisierungsprojekte richtig aufzusetzen, erfahren Sie, welche datenschutzrechtlichen und ethischen Grenzen es zu beachten gilt. Sie tauschen sich in der Gruppe aus, betrachten Use Cases entlang der HR-Wertschöpfungskette und erhalten wertvolle Impulse, um die digitale HR-Transformation und positve Employee Experience in Ihrem Unternehmen voranzutreiben.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Overview

This course provides a high-level overview of the IBM Cognos Analytics v12 Data Module tool and its underlying architecture to provide learners with the skills necessary to master data modeling using the web-based, self-service capabilities of IBM Cognos Analytics v12 Data Modules. Learners will explore the essential steps in building data modules, from understanding the purpose and workflow of data modeling to creating, refining, and optimizing data structures. The course covers various topics, including managing relationships, advanced features and performance optimization, data enrichment with calculations and filters, creating groups and navigation paths, and managing data security. 

Learners will gain hands-on experience through exercises that enhance their ability to create and customize data modules, review and modify column properties, creating calculations, filters and data groups, and adding column dependencies. These hands on activities ensure learners practice consistency and usability for reporting, dashboarding, and exploration purposes.

By the end of this course, learners should be proficient in developing data modules that integrate multiple data sources, support business analysis, and facilitate informed decision-making within the IBM Cognos v12 environment.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Overview

This offering provides participants with introductory to advanced knowledge of metadata modeling concepts, and how to model metadata for predictable reporting and analysis results using IBM Cognos Framework Manager. Participants will learn the full scope of the metadata modeling process, from initial project creation, to publishing of metadata to the web, enabling end users to easily author reports and analyze data.

Webinar

  • 23.06.2025- 24.06.2025
  • online
  • 1.832,60 €
3 weitere Termine

Die aktive Verkaufszeit sinkt stetig – Effizienz im Vertrieb ist gefragter denn je! Im digitalen Zeitalter genügt ein gutes Produkt nicht mehr; erfolgreiche Unternehmen müssen sich rasch an veränderte Märkte und neue Technologien anpassen. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet dabei wertvolle Chancen, Kunden gezielter anzusprechen, überzeugender zu argumentieren und Prozesse zu optimieren. In diesem interaktiven Training erfahren Sie, wie Sie KI gewinnbringend in Vertrieb und Marketing nutzen. Machen Sie die KI zu Ihrem Coach!

  • 16.06.2025- 19.06.2025
  • Leinfelden-Echterdingen
  • 4.046,00 €
5 weitere Termine

Overview

This course enables the project administrators and ETL developers to acquire the skills necessary to develop parallel jobs in DataStage v11.7. The emphasis is on developers. Only administrative functions that are relevant to DataStage developers are fully discussed. Students will learn to create parallel jobs that access sequential and relational data and combine and transform the data using functions and other job components.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Overview

This course enables the project administrators and ETL developers to acquire the skills necessary to develop parallel jobs in DataStage v11.7. The emphasis is on developers. Only administrative functions that are relevant to DataStage developers are fully discussed. Students will learn to create parallel jobs that access sequential and relational data and combine and transform the data using functions and other job components.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Overview

This course teaches how to make use of advanced SQL techniques. This course utilizes IBM Data Studio on a Windows 11 operating system, but the SQL queries are appropriate for Linux, UNIX, and Windows environments. 

Along with a review of some basic relational database concepts, this course covers some of the OLAP features of Db2, including GROUP and RANK functions. Learners will explore coding joins, using the CASE expressions, the CAST function, and code advance SQL constructs, such as recursive SQL and table expressions.

Learners will also participate in hands-on exercises to practice writing complex queries and subqueries.

Webinar

  • 13.10.2025- 15.10.2025
  • online
  • 2.701,30 €
3 weitere Termine

Dieser stark praxisorientierte und kompakte Workshop mit fortgeschrittenen Themen baut auf den Inhalten des GFU Seminars s1873 (Kubernetes: Skalierbare Container Cluster - Administration und Orchestrierung) oder s2024 (OpenShift Administration) bzw. einem vergleichbaren Vorkenntnisstand rund um Kubernetes/OpenShift auf. 



Auf Basis von Red Hats OpenShift Container Plattform (OCP) 4.x in der jeweils aktuellsten Version werden fortgeschrittene Themenpunkte - mit Fokus auf Operations - behandelt, welche im professionellen Unternehmenseinsatz relevant sind. Dazu gehören z. B.: Cluster-Federation (Red Hat Advanced Cluster Management), Installation/Betrieb/Updates in Online- und Disconnected- / Air-Gapped- Umgebungen, Operator Builds und der Betrieb eigener Operator-Registries/Catalogs, customisierte MachineConfigs und MachineSets, Backup und Disaster Recovery, Integration von auto-skalierbaren GPU-Nodes in OpenShift Cluster, Advanced Cluster Security und etliches andere mehr. 



Alle Übungen werden auf Basis umfangreicher Unterlagen (~ 1.700 Seiten in PDF-/Buch-Form) und zugehöriger Beispieldateien durchgeführt, sodass die Teilnehmenden diese Informationen auch nach dem Seminar jederzeit reproduzierbar abrufen können. 

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Dieser stark praxisorientierte und kompakte Workshop mit fortgeschrittenen Themen baut auf den Inhalten des GFU Seminars s1873 (Kubernetes: Skalierbare Container Cluster - Administration und Orchestrierung) oder s2024 (OpenShift Administration) bzw. einem vergleichbaren Vorkenntnisstand rund um Kubernetes/OpenShift auf. 



Auf Basis von Red Hats OpenShift Container Plattform (OCP) 4.x in der jeweils aktuellsten Version werden fortgeschrittene Themenpunkte - mit Fokus auf Operations - behandelt, welche im professionellen Unternehmenseinsatz relevant sind. Dazu gehören z. B.: Cluster-Federation (Red Hat Advanced Cluster Management), Installation/Betrieb/Updates in Online- und Disconnected- / Air-Gapped- Umgebungen, Operator Builds und der Betrieb eigener Operator-Registries/Catalogs, customisierte MachineConfigs und MachineSets, Backup und Disaster Recovery, Integration von auto-skalierbaren GPU-Nodes in OpenShift Cluster, Advanced Cluster Security und etliches andere mehr. 



Alle Übungen werden auf Basis umfangreicher Unterlagen (~ 1.700 Seiten in PDF-/Buch-Form) und zugehöriger Beispieldateien durchgeführt, sodass die Teilnehmenden diese Informationen auch nach dem Seminar jederzeit reproduzierbar abrufen können. 
1 ... 50 51 52 ... 59

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Appreciative Inquiry Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Appreciative Inquiry Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha