Organisationsberatung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Organisationsberatung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 48 Schulungen (mit 61 Terminen) zum Thema Organisationsberatung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Grundlagen der Organisationsberatung
- 20.11.2025- 22.11.2025
- Berlin
- 1.200,00 €

Organisationsentwicklung im Öffentlichen Sektor
- 23.02.2026- 25.02.2026
- Berlin
- 1.100,00 €

Einführung Paarsynthese - Mut zur Liebe
- 07.11.2025- 09.11.2025
- Wald-Michelbach
- 550,00 €

- 08.06.2026- 22.01.2027
- Berlin
- 7.021,00 €

- 30.09.2025- 12.12.2025
- Berlin
- 3.927,00 €

Künstliche Intelligenz und systemische Organisationsberatung
- 22.10.2025- 24.10.2025
- Berlin
- 1.200,00 €
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Art, wie Organisationen kommunizieren, entscheiden und zusammenarbeiten, nachhaltig zu verändern. Für Organisationsberater:innen bedeutet dies, diesen Wandel nicht nur zu begleiten, sondern ihn aktiv und kompetent mitzugestalten. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, generative KI gezielt und souverän als kraftvollen Partner und hilfreiches Werkzeug in Ihrem Beratungsprozess einzusetzen – stets aus einer reflektierten, systemtheoretischen Perspektive heraus.
Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Berater:innen, die sich fundiert mit den Potenzialen, Herausforderungen und Implikationen von KI in der Begleitung von Organisationen auseinandersetzen wollen. Im Zentrum steht ein doppelter Perspektivwechsel: Zum einen betrachten wir, wie KI die Beratung selbst verändert – zum anderen analysieren wir die Auswirkungen von KI-Systemen als neuen sozialen Akteur in Organisationen aus systemtheoretischer Perspektive.

Fernlehrgang
Organisationsdesign - Fernab von rationaler BWL
- 07.05.2026- 08.05.2026
- online
- 1.428,00 €
Viel oder weniger Hierarchie, wer darf wann Entscheidungen treffen und wie gehen wir mit verdeckten Hierarchien und Machtverhältnissen in Organisation um? Aktuelle Fragen im Kontext der Führung und Entwicklung von Organisation und in der Organisationsberatung. Wer Organisationen führen oder beraten möchte kommt um ein tieferes Verständnis über das Zusammenwirken von Organisationsstrukturen nicht herum. In diesem Seminar liegt der Fokus auf dem Organisationsdesign, d.h. den Aufbau von Kommunikationsstrukturen bzw. der hierarchischen Strukturen einer Organisation.
Das Seminar ist einzeln buchbar und auch ein Modul unserer Ausbildung Mastering Complexity - Organisationen führen und gestalten im digitalen Zeitalter

Weiterbildung Systemische Organisationsberatung
- 17.10.2025- 26.09.2026
- Berlin
- 10.353,00 €

Systemische Beratung: Auf dem Weg zur Virtuosität
- 11.02.2026- 20.11.2026
- Berlin
- 8.746,50 €
Eine Aufbau-Ausbildung für Menschen mit abgeschlossener Beratungsausbildung, Beratungspraxis und Lust auf den nächsten Lernschritt
Und jetzt? Auch erfahrene, gut ausgebildete Beratende kennen das Gefühl, von der Vielfalt der Fragestellungen in und um Organisationen zu stetigem Weiterlernen und ständiger Reflektion aufgefordert zu sein. KI, Polykrise, das Verschmelzen von Selbst- und Fremdorganisation, ein Ausdifferenzieren von Steuerungs-, Verständnis- und Interventionsmodellen – Organisationen sind zunehmend unter Druck und mit einer Vielzahl von Herausforderungen bei hoher globaler Dynamik konfrontiert. Und auch die Menschen in den Organisationen stehen unter Druck und vielfältiger emotionaler Belastung.
Beratende, die Organisationen und ihre Menschen kraftvoll und mit klarem Blick begleiten wollen, brauchen ein vertieftes und anpassungsfähiges Verständnis der Situation sowie von Optionen von Veränderung, Resilienz und Adaption.

Realisierung von Bauprojekten im laufenden Betrieb
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.666,00 €
In Produktionsstätten, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Flughäfen, Bahnhöfen, Schulen etc. sind vollständige Schließungen für die Bau- und Sanierungsmaßnahmen oftmals nicht möglich. Die Projekte müssen daher kleinteilig parallel zum Betrieb realisiert werden. Bei diesen Projekten gilt es Gefährdungen zu vermeiden, die Fortführung der Betriebsprozesse zu ermöglichen und einen reibungslosen Bauablauf sicherzustellen.
Bauen im Bestand erfordert eine sorgfältige Abstimmung der Bauabläufe mit den Betriebsprozessen. Mittels permanenter Kommunikation, Austausch von Informationen und kurzen Entscheidungswegen müssen Zielkonflikte zwischen den Beteiligten gelöst und Vorgehensweisen definiert werden.
Dieses LOGOtraining vermittelt Ihnen anhand von Präsentationen, praktischen Beispielen und Übungen sowie einer möglichen Exkursion wie die Schnittstelle Bau / Betrieb in Einklang gebracht wird, um Bauprojekte im laufenden Betrieb vorzubereiten und umzusetzen.
