Arbeitgeber Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Arbeitgeber SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.267 Schulungen (mit 5.399 Terminen) zum Thema Arbeitgeber mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Die Betriebsratswahl – das normale Wahlverfahren
- 25.08.2025- 27.08.2025
- Rostock
- 1.178,10 €

- 26.05.2025- 28.05.2025
- Stuttgart
- 2.011,10 €

Gerechte Entlohnung - auch ohne Tarifvertrag
- 02.06.2025- 06.06.2025
- Seewiesen
- 2.021,81 €
Sie lernen in diesem Seminar neben den rechtlichen Grundlagen zum Thema Entgeltsysteme, wie Sie in der Praxis auf die Entgeltgestaltung Einfluss nehmen, Ihre Handlungsmöglichkeiten optimal nutzen und Missständen begegnen. Ergreifen Sie die Initiative und gestalten Sie die Entgeltpolitik in Ihrem Unternehmen aktiv mit! Sorgen Sie für faire Bezahlung und motivierte Mitarbeiter – auch ohne Tarifvertrag.

Webinar
Fit für die Entgeltabrechnung - Grundlagenseminar
- 15.07.2025- 16.07.2025
- online
- 1.390,00 €
Das Seminar ist für alle gedacht, die sich kompakt und schnell in das Thema Entgeltabrechnung einarbeiten wollen. Bringen Sie in unserer sehr praxisnahen und anwendungsorientierten Veranstaltung Ihr Wissen auf den neuesten Stand. So gelingt es Ihnen bestens, die aktuellen Aufgaben in Ihrem Bereich erfolgreich zu erfüllen.

- 14.05.2025- 16.05.2025
- Mannheim
- 2.255,05 €
3-Tage Zertifikatslehrgang
Personalplanung, Personalbeschaffung, Personalentwicklung & Trennung
Der/die Personalreferent/in
Als Personalreferent/-in nehmen Sie im Unternehmen eine wichtige Position ein. Sie sind verantwortlich für ein breites Aufgabenspektrum: Personalplanung und Personalbeschaffung, Personalentwicklung, Personalcontrolling, Vergütungsangelegenheiten sowie für arbeitsrechtliche Fragestellungen. In unserem Zertifikatslehrgang vermitteln Ihnen unsere Experten praxisnah die nötigen Kenntnisse für die wichtigsten Aufgabengebiete Ihrer täglichen Personalarbeit sowie die arbeitsrechtlichen Grundlagen.

- 03.11.2025- 07.11.2025
- Köln
- 2.011,10 €

Betriebsratswahl und konstituierende Sitzung
- 01.09.2025- 05.09.2025
- Stuttgart
- 1.654,10 €

Maschinen- und Anlagenführer (IHK) – Metall- und Kunststofftechnik
- 05.05.2025- 24.04.2026
- Nürnberg
- 3.640,80 €
Die Herausforderungen, die eine immer komplexer werdende Arbeitswelt mit sich bringt, machen vor keinem Arbeitnehmer halt. Marktgerechtes Theorie- und Hintergrundwissen wird immer wichtiger, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes gewachsen zu sein. Diesen Anforderungen wird die Nachqualifizierung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer*in Industrie- und Handelskammer (IHK) gerecht.

Webinar
Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung
- 25.06.2025
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Kündigungsprozesse arbeitsrechtskonform gestalten
Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung
Die Führung von schwierigen Mitarbeitenden stellt jede Führungskraft vor besondere Herausforderungen. In einigen Fällen können diese Probleme durch Führungsmethoden gelöst werden, in anderen Fällen reichen diese jedoch nicht aus. Als stärkstes und finales Werkzeug hilft es oft nur eine Abmahnung auszusprechen, um eine nachhaltige Verhaltensänderung sicherzustellen.
Hierbei ist es wichtig, die rechtlichen und formalen Rahmenbedingungen zu kennen, um gängige formale oder inhaltliche Fehler zu vermeiden. Sollte eine Kündigung unausweichlich sein, ist es für Sie elementar, Ihre Rechte und Pflichten zu kennen.
In diesem Seminar erhalten Sie die arbeitsrechtliche Sicherheit und das notwendige Praxiswissen, um den Abmahnungsprozess bis hin zur Kündigung rechtskonform zu gestalten und übliche Stolpersteine, die gerne zu hohen Abfindungen führen, zu vermeiden.

Webinar
- 04.09.2025
- online
- 702,10 €
Unser Online-Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmern umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten für die effiziente und rechtskonforme Abwicklung von Reisekostenabrechnungen zu vermitteln. Aktuelle gesetzliche Grundlagen, Verwaltungsanweisungen und Prüfungsschwerpunkte werden behandelt.
In 2025 sind die formellen Anforderungen an die Reisekostenabrechnung strenger:
- Welche Dokumente sind für Dienstreisen erforderlich?
- Aus welchen Gründen ist eine Reisekostenordnung wichtig und wie könnte diese aussehen?
- Wie müssen „korrekte“ Bewirtungsbelege, Taxiquittungen und Hotelrechnungen aussehen?
- Wie werden Belege richtig digitalisiert?
Zudem werden steuerrechtliche Grundlagen zur ersten Tätigkeitsstätte, Fahrtkostenregelungen, Besonderheiten bei Elektro- und Hybridfahrzeugen sowie das mögliche Mobilitätsbudget 2025 thematisiert.
Das Online-Seminar vermittelt Wissen zu Verpflegungsmehraufwendungen, arbeitgeberseitigen Mahlzeitengestellungen und Unterkunftskosten. Es werden allgemeine Regelungen zu Reisenebenkosten und Bewirtungskosten erläutert, einschließlich typischer Prüfungsschwerpunkte bei Außenprüfungen.
