Seminare
Seminare

Arbeitsplatz Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Arbeitsplatz Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 10.643 Schulungen (mit 61.188 Terminen) zum Thema Arbeitsplatz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,41 €


1. Einführung der Wertanalyse


2. Begriffe

> Ziele und Anwendungen der Wertanalyse

> Wertanalyse - Objekt

> Funktion/ -klassen/ -gliederungen, Soll - Funktionen

> Kostenziel und Kostenvergleich

> Wert




3. Praktische Beispiele und Übungen


4. Methode

> Zielvorgabe und Gesamtplanung

> Wertanalyse - Arbeitsplan

> Vorbereitende Maßnahmen

> Ermitteln des IST - Zustandes

> Prüfen des IST - Zustandes

> Ermitteln von Lösungen

> Prüfen von Lösungen

> Vorschlag und Verwirklichen einer Lösung

> Erlernen der Kreativtechniken und praktische Anwendung

> Projektvorbereitung für ein erstes Projekt in Ihrem Hause

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 950,70 €


> Die gundlegenden Regeln

> Typische Fehler

> Erprobte Beispiele für die gute Moderation

> Eine eigene Moderation durchführen




2. Präsentationen

> Moderne Software-Programme machen das Präsentieren leichter-welche?

> Erprobte Techniken der Visualisierung

> Hilfsmittel zur Unterstützung der Visualisierung

> Regeln für den Aufbau von Präsentationen

> Einsatz von Beispielen und Bildern zu Texten

> Die typischen Fehler bei Präsentationen

> Beispielhaft gute Präsentationen

> Praktische Vorbereitung, Durchführung und Analyse verschiedener Übungen

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,94 €


> Beispiele und Erfahrungen aus dem Internet




> Konzeptionelle Empfehlungen




> Kosten und Aufwand




> Erarbeitung einer Konzeption




> Projektplan erstellen




> Einführungserfahrung

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,94 €


1. Ausgangsbasis und Voraussetzungen

> Die Aufgaben des Einkäufers

> Grundbegriffe der Einkaufsarbeit

> Organisation des Einkaufs

> Einkaufsprozesse (von der Bedarfsmeldung bis zum Wareneingang)

2. Einkaufsrecht - Grundbegriffe

> Der Vertragabschluss: die Vorbereitung, der Abschluss,

Rechte und Pflichten

> Leistungsstörungen: Unmöglichkeit, Verzug, Schlechtlieferung

> Die verschiedenen Vertragsarten: Kaufvertrag, Dienstvertrag,

Werkvertrag, Werklieferungsvertrag, Sonderverträge wie

Just – In – Time, Konsilager, etc.

3. Vorbereitung der Verhandlung

> Rahmenbedingungen

> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung

> Zieldefinition

> Strategie

> Methodenwahl

> Checklisten zur Informationsermittlung

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,94 €


1. Übersicht über die Gemeinkostengüter
2. Übersicht über die Verbrauchsmaterialien
3. Die Besonderheiten der Verbrauchsmaterialien und
Gemeinkostengüter im Vergleich zu anderen Leistungen
4. Besondere vertragliche Vorkehrungen
5. Auswahl von leistungsfähigen und bewerteten Lieferanten mittels Datenbanken
6. Preisanalyse und Zielpreiserrechnung
7. Vertragscheckliste
8. Beispiele aus der Praxis

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,82 €


1. Die Ausgangssituation in Zeiten der Informationsflut (Informations- und

Kommunikationsstreß) – Selbstanalyse (Stärken und Schwächen)

2. Steuerung der Informationsflut – aber wie?

3. Die fixe Idee von der ständigen Erreichbarkeit

4. Filter im Datengestrüpp

5. Tips und Tricks zur Bewältigung der Informationsmengen

6. Ist-Aufnahme der eigenen Arbeitsweise

7. Analyse der Ergebnisse und Abgleich mit den Erkenntnissen der Betriebs-

psychologie

8. Technologien: > Internet / Intranet

> Informationsbroker

> Electronic Consulting

> Automatic office

> Geschäftspost outsourcen

> Palmtops / Kombi – Handy u. v. m.

9. Arbeitsprozesse : > Routinen automatisieren (Beispiel aus der Praxis)

> Abwicklung reduzieren durch verschiedene Ressourcen

> neue Verfahren und Arbeitsweisen

(werden detailliert vorgestellt)

10. Selbststeuernde Systeme


11. Vorgehen und Empfehlung


12. Erarbeitung eines individuellen Konzeptes (Maßnahme- und

Umsetzungsplan)

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,41 €


> Übersicht über die Krankenhausgesetze

> Konsequenzen für die Arbeit des Krankenhaus - Einkaufs

> Die Einzelgesetze mit ihren
- Muss - Regelungen
- Kann - Regelungen
- Soll - Regelungen

> Folgen für die Vertragsgestaltung im Einkauf
> Anfragen - Umfang und Gestaltung
> Verhandlungen
> Bestellungen - Umfang und Gestaltung
> Kaufmännisches Bestätigungsschreiben
> Verhandlungsprotokolle
> Zweiseitige Willenserklärung
> Wareneingang / Abnahme
> Bezahlung

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 950,70 €


1. Einkaufsprozesse überprüfen
Die verschiedenen Methoden

A) Prozesskostenrechnung
B) Six Sigma (Fehlleistungskosten ermitteln)
C) Komparative optimale Lösungen
D) Effektivitätsermittlung (das Richtige tun)
E) Effizienzmessung (das Richtige richtig tun)
F) Komparativer Kostenvergleich

2. Strategien und ihre Methoden

A) ABC- und XYZ-Analyse
B) Portfolioanalyse
C) Segmentierung des Einkaufsgewinns
E) Ermittlung der A-Parameter

3. Neue Organisation des Einkaufs -aber wie?

A) Zentral oder dezentral – eine Abwägung
B) Nur dezentral (Vor- und Nachteile)
C) Nur zentral (Vor- und Nachteile)
D) Projektorganisation
E) Moderne Leistungsteams
F) Matrixorganisation

4. Wissenschaftliche Lösungen hinsichtlich Effizienzsteigerung
in Organisationen

A) Die moderne Organisationslehre
B) Das Peter-Prinzip
C) Welche Organisationsform bringt den höchsten Einkaufsgewinn

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,41 €


> Abgabefrist /-termin

> Angebots /-gültigkeit, -öffnungstermin

> Anzahlungsgarantie und Einfuhr - /Ausfuhrbestimmungen

> Ausschreibungsbedingungen – Vorschriften - Empfehlungen

> Gestaltung, Checklisten und Formulare

> Finanzierung

> EU Ausschreibungen

> Die verschiedenen Ausschreibungsarten

> Ausschreibung nach VOB/VOL

> Kontaktadressen und Datenbanken

> Internet - Nutzung

> Fallübungen

> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 950,70 €


1. Der alte Streit
Zentral oder dezentral

2. Neue Organisationsformen der Zukunft

3. Die Vor- und Nachteile

4. Messbare Ergebnissunterschiede

5. Wissenschaftliche Erkenntnisse

6. Schlußfolgerungen

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Arbeitsplatz Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Arbeitsplatz Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha