Arbeitsplatzorganisation Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Arbeitsplatzorganisation SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 633 Schulungen (mit 3.226 Terminen) zum Thema Arbeitsplatzorganisation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Resilienz kompakt!: Das Wesentliche in 7 Stunden
- 04.06.2025- 05.06.2025
- online
- 1.130,50 €

Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- 22.09.2025- 24.09.2025
- Wald-Michelbach
- 380,00 €

Webinar
(Kranken-)Rückkehr- und Fehlzeitengespräche richtig führen
- 07.07.2025
- online
- 495,00 €
Krankenrückkehrgespräche haben sich als sinnvolles Instrument für Führungskräfte in Ihrer Personalarbeit bewährt, um Fehlzeiten im Unternehmen zu senken. Lernen Sie Gesprächstechniken für KRG kennen und setzen Sie sie sinnvoll ein.

SCC-/SGU-Schulung für operativ tätige Mitarbeiter (24 UE) in Englisch
- 10.09.2025- 12.09.2025
- Hamburg
- 1.249,50 €

SCC-/SGU-Schulung für operativ tätige Führungskräfte (24 UE) in Englisch
- 15.10.2025- 17.10.2025
- Hamburg
- 1.249,50 €

Webinar
Live-Online: Mobiles Arbeiten und Home Office: Als Arbeitgeber:in rechtssicher mit der Zeit gehen
- 14.07.2025
- online
- 1.094,80 €

(Kranken-)Rückkehr- und Fehlzeitengespräche richtig führen
- 12.11.2025
- Ingolstadt
- 495,00 €
Krankenrückkehrgespräche haben sich als sinnvolles Instrument für Führungskräfte in Ihrer Personalarbeit bewährt, um Fehlzeiten im Unternehmen zu senken. Lernen Sie Gesprächstechniken für KRG kennen und setzen Sie sie sinnvoll ein.

Webinar
Feel Good Management – Einführung - Online
- 28.07.2025- 29.07.2025
- online
- 1.499,40 €

Selbstorganisation und Zeitmanagement: Sich selbst optimal organisieren
- 15.05.2025- 16.05.2025
- Ahrensburg
- 1.892,10 €

IREB Certified Professional for Requirements Engineering plus Praxis
- 16.06.2025- 20.06.2025
- Hamburg
- 2.844,10 €
Wir vermitteln dir das nötige Basiswissen und die methodischen Fähigkeiten im Requirements Engineering anhand eines durchgängigen Fallbeispiels. Dieses Praxisseminar ist so konzipiert, dass es dem üblichen Ablauf in einem realen Projekt entspricht. Du lernst unterschiedliche Techniken zuerst theoretisch kennen und wendest diese anschließend in unserem konkreten Fallbeispiel an. Dabei definierst du praxistaugliche Anforderungen und erlernst, sie sowohl natürlichsprachig mit User Stories und Satzschablonen als auch mit Hilfe von modellbasierten Arbeitsprodukten zu spezifizieren. Du wirst ein tieferes Verständnis für den methodischen Einsatz von UML-Diagrammen bekommen und verstehen, dass Modellieren ein hilfreiches und wertvolles Kommunikationswerkzeug sein kann.
Darüber hinaus kommen auch der Umgang mit Stakeholdern, das Lösen von Anforderungskonflikten, sowie die Verwaltung von Anforderungen nicht zu kurz.
Praktische Anwendung und Diskussion
Du erlebst die Vielfalt der Methoden und deren Anwendung. Die praktische Anwendung in Übungen hilft dir, diese später im eigenen Projektalltag sicher einzusetzen. Unsere effizienten Werkzeuge des Requirements Engineering geben dir die Sicherheit, diese Erfahrungen in deinem Arbeitsumfeld zu integrieren.
Dein Werkzeugkoffer für den Berufsalltag
Wir setzen auf Praxisbezug statt Theorieüberladung. Du lernst, Anforderungen als stabile Basis für erfolgreiche Projekte zu ermitteln und zu managen. Unser Seminar rüstet dich mit dem nötigen Wissen aus, um direkt in deiner Praxis erfolgreich zu sein.
