Seminare
Seminare

Wertschätzende Kommunikation für Führungskräfte in hybriden Teams - Online

Webinar - IFM Institut für Managementberatung GmbH

Gute Kommunikation ist ein zentraler Erfolgsfaktor für ein konstruktives und motivierendes Arbeitsumfeld. Achtsames Zuhören und eine respektvolle Ausdrucksweise stärken das Vertrauen im Team und vermeiden Missverständnisse. Besonders in hybriden Teams sind Führungskräfte gefordert, gezielt und verbindlich zu kommunizieren, um die Zusammenarbeit und das Teamgefühl zu fördern.In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der wertschätzenden Kommunikation kennen und erfahren, wie Sie mit Klarheit und Empathie führen können. Sie entwickeln praxisnahe Fähigkeiten, um Ihre Mitarbeitenden authentisch, motivierend und respektvoll zu begleiten. Ziel ist es, auch auf Distanz eine positiv...
Termin Ort Preis*
10.09.2025- 11.09.2025 online 1.499,40 €
27.11.2025- 28.11.2025 online 1.499,40 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen der wertschätzenden Kommunikation
    • Warum wertschätzende Kommunikation? Was bedeutet wertschätzende Kommunikation?
    • Empathie, aktives Zuhören und respektvolle Sprache
    • Die besondere Bedeutung wertschätzender Kommunikation in hybriden Teams (Teams die sowohl vor Ort als auch virtuell zusammenarbeiten)
    • Reflexion bestehender eigener Kommunikationsmuster
  • Die vier Elemente wertschätzender Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
    • Beobachtung statt Bewertung
    • Gefühle klar ausdrücken
    • Bedürfnisse benennen
    • Konkrete Bitten formulieren
  • Feedback geben und annehmen
  • Konstruktives Feedback: Die 3-W-Regel (Wahrnehmung, Wirkung, Wunsch)
  • Praktische Übungen zur Feedbackkultur
    • Feedback-Sprint
    • Feedback-Runde mit positiven Akzenten
  • Unterschiedliche Kommunikationsstile in der Führung
  • Wie beeinflusst mein Stil die Zusammenarbeit? Analyse der Wirkung des eigenen Kommunikationsstils / Praxisbeispiele
  • Offene Fragen und ihre Wirkung: Drei Beispiele für offene Fragen
  • Schwierige Gespräche souverän führen
    • Die Sandwich-Methode
    • Fragetechniken nutzen
    • Aktives Zuhören
    • Ich-Botschaften verwenden
    • Emotionale Deeskalation
    • Gemeinsame Lösungsfindung
  • Motivation durch wertschätzende Kommunikation New Work und Führung: Chancen und Herausforderungen an Führungskräfte
    • Pro- und Contra-Abwägung
    • Empfohlene Strategien
  • Integration komplizierter, demotivierter oder introvertierter Mitarbeiter:innen
  • Kommunikation in Konfliktsituationen
  • Personalgespräche führen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Gute Kommunikation ist ein zentraler Erfolgsfaktor für ein konstruktives und motivierendes Arbeitsumfeld. Achtsames Zuhören und eine respektvolle Ausdrucksweise stärken das Vertrauen im Team und vermeiden Missverständnisse. Besonders in hybriden Teams sind Führungskräfte gefordert, gezielt und verbindlich zu kommunizieren, um die Zusammenarbeit und das Teamgefühl zu fördern.In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der wertschätzenden Kommunikation kennen und erfahren, wie Sie mit Klarheit und Empathie führen können. Sie entwickeln praxisnahe Fähigkeiten, um Ihre Mitarbeitenden authentisch, motivierend und respektvoll zu begleiten. Ziel ist es, auch auf Distanz eine positive, vertrauensvolle Atmosphäre im Team zu gestalten.

*Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen mit der Aufgabe, virtuell-kollaborative Teams zu motivieren und zu steuern.
Seminarkennung:
30870_o
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha