Assoziationstechnik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Assoziationstechnik SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 26 Schulungen (mit 141 Terminen) zum Thema Assoziationstechnik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Entity Framework Core (EFC) - Datenbankzugriff mit .NET
- 18.02.2026- 20.02.2026
- Köln
- 2.296,70 €
Webinar
Big Data - Definitionen, Technologien und Produkte im Überblick
- 08.12.2025- 09.12.2025
- online
- 1.892,10 €
Big Data als Schlagwort und wichtiger Trend der nächsten Jahre bedarf einer Definition und Einordnung in die aktuelle IT-Landschaft und einer Abgrenzung zu Data Warehouse orientierten Fragestellungen. Der Kurs Big Data - Definitionen, Technologien und Produkte im Überblick klärt elementare Aspekte, liefert Definitionen für die wichtigsten Begriffe, erläutert relevante Technologien im Überblick und stellt herstellerübergreifend einige marktrelevante Produkte und Konzepte vor. Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieses Präsenzseminars. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen, wird das Seminar nach unserem 4REAL-Vorgehensmodell umgesetzt.
Webinar
- 10.11.2025- 14.11.2025
- online
- 2.844,10 €
C++ zählt zu den meistverwendeten Programmiersprachen in der Anwendungs- und Systementwicklung - ein solides Verständnis ist daher für viele IT-Rollen essenziell.
In diesem fünftägigen Seminar erwerben Sie grundlegende Kenntnisse der C++-Programmierung und steigen systematisch in die objektorientierte Softwareentwicklung ein. Sie lernen die zentralen Sprachelemente kennen, arbeiten mit Zeigern, Vektoren und Referenzen und verstehen die Konzepte hinter Klassen, Vererbung und Polymorphismus. Ergänzend erhalten Sie einen Überblick über ausgewählte Neuerungen des aktuellen C++-Standards. Die praxisorientierte Schulungsmethodik kombiniert Vorträge mit zahlreichen Übungen und praktischen Anwendungen am Rechner.
Das Seminar findet wahlweise als Live Online Training oder in Präsenz statt und richtet sich an Berufseinsteiger:innen in der Softwareentwicklung, die erste Programmiererfahrung mitbringen.
Nach Abschluss des Trainings sind Sie in der Lage, eigenständig einfache C++-Programme zu entwickeln, objektorientierte Strukturen anzuwenden und moderne Sprachfeatures gezielt einzusetzen - eine fundierte Basis für Ihre weitere Entwicklung im Bereich Software Engineering.
Webinar
- 24.11.2025- 28.11.2025
- online
- 2.725,10 €
Java zählt zu den meistgenutzten Programmiersprachen weltweit und ist fester Bestandteil moderner Web- und App-Entwicklung. Für Unternehmen bedeutet das: Wer zukunftsfähige Softwarelösungen gestalten will, für den ist Java von entscheidender Bedeutung.
In diesem fünftägigen Seminar erwerben Sie fundierte Kenntnisse der Java-Grundlagen - von den Prinzipien der objektorientierten Programmierung über zentrale Sprachelemente bis hin zur praktischen Anwendung bewährter Entwurfsmuster wie Singleton oder Wrapper. Sie lernen, wie Sie durchdachte Klassenstrukturen entwickeln und Java zielgerichtet in verschiedenen Einsatzszenarien nutzen - etwa bei Unternehmensanwendungen, Web-Projekten oder mobilen Apps.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, einfache Java-Anwendungen selbstständig zu programmieren und verfügen über eine solide Grundlage für weiterführende Java-Themen. Ideal für alle, die in Entwicklungsprojekten mitwirken oder eigene Softwareideen professionell umsetzen möchten.
Ausbildung Supervisor - erweiterte mediationsanaloge Supervision
- 07.11.2025- 30.05.2026
- Berlin
- 4.450,00 €
Mit dieser berufsbegleitenden Weiterbildung zum Supervisor (m/w) erwerben Sie die Qualifikation Supervisionen durchzuführen, um Fallgeber bei beruflichen Herausforderungen oder schwierigen/konfliktbelasteten Fällen zu unterstützen. Die Ausbildung qualifiziert auch zur Mediationssupervision gemäß §2,5 und §4 der ZMediatAusbV und gemäß §2.5 der Ausbildungsrichtlinien BM® (Bundesverband Mediation).
Immer häufiger wird das Format der Supervision genutzt um Menschen in die Lage zu versetzen das eigene berufliche Handeln zu hinterfragen und zu optimieren. Die Grundhaltung dabei ist, dass keine Bewertung stattfindet, sondern neue Lösungsmöglichkeiten für schwierige Situationen mit Unterstützung des Supervisors erarbeitet werden.
Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend und kompakt an sechs Modulterminen von jeweils 3 Tagen. Dabei steht vor allem die Praxis im Vordergrund: von Beginn an werden unter Anleitung der Trainer Supervisionen in der Ausbildungsgruppe an realen Fällen durchgeführt. Ergänzt wird die Ausbildung durch 24 Stunden Peer-Intervision.
Ausbildung Supervisor - erweiterte mediationsanaloge Supervision
- 05.03.2026- 19.09.2026
- Leipzig
- 4.450,00 €
3.960,50 €
Mit dieser berufsbegleitenden Weiterbildung zum Supervisor (m/w) erwerben Sie die Qualifikation Supervisionen durchzuführen, um Fallgeber bei beruflichen Herausforderungen oder schwierigen/konfliktbelasteten Fällen zu unterstützen. Die Ausbildung qualifiziert auch zur Mediationssupervision gemäß §2,5 und §4 der ZMediatAusbV und gemäß §2.5 der Ausbildungsrichtlinien BM® (Bundesverband Mediation).
Immer häufiger wird das Format der Supervision genutzt um Menschen in die Lage zu versetzen das eigene berufliche Handeln zu hinterfragen und zu optimieren. Die Grundhaltung dabei ist, dass keine Bewertung stattfindet, sondern neue Lösungsmöglichkeiten für schwierige Situationen mit Unterstützung des Supervisors erarbeitet werden.
Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend und kompakt an sechs Modulterminen von jeweils 3 Tagen. Dabei steht vor allem die Praxis im Vordergrund: von Beginn an werden unter Anleitung der Trainer Supervisionen in der Ausbildungsgruppe an realen Fällen durchgeführt. Ergänzt wird die Ausbildung durch 24 Stunden Peer-Intervision.
