Seminare
Seminare

Den Esel am Schweif ziehen: Provokative Gesprächsführung

E-Learning - clear entrance® Consulting. Coaching. Change.

Was tun bei besonders hartnäckigen Einstellungen Ihres Gegenübers? „Genau das Gegenteil“ ist die Devise der provokativen Gesprächsführung.

Provokation im Sinne von „herauslocken" und "necken" bezeichnet eine besondere Form der Kommunikation, bei der mit Humor und Empathie der Widerspruchsgeist des Gesprächspartners - insbesondere in blockierten Situationen - mit einem "Augenzwinkern" geweckt und so der Willen zur konstruktiven Veränderung in eine förderliche Richtung mobilisiert wird. Auf diese Weise veranlassen Sie Ihren Gesprächspartner, über die eigene Verantwortung nachzudenken, sich gewohnheitsmäßige „Standardeinstellungen“ bewusst zu machen, sie zu hinterfragen und neu zu justieren.

Termin Ort Preis*
30.04.2026 online 464,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Die Inhalte:
- Provokativ arbeiten: Haltung, Ziele, Hintergründe, Voraussetzungen, Grenzen des Einsatzes
- Grundprinzipien und Methoden
- Den „Esel am Schweif ziehen“: Den Widerstand reizen, Begeisterung für das Symptom zeigen
- Interventionen in Theorie und Praxis

Dieses Kompakt-Training findet online statt.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
Kompakt -Training 1 Tag, Start 09:00h - Ende 17:30h; Technik-Check zwischen 08:45h - 09:00h
Ziele/Bildungsabschluss:
Sie lernen...
- wie Sie bei Ihrem Gesprächspartner den Willen zur konstruktiven Veränderung mobilisieren und ihn unterstützen, selbstschädigende durch gesündere Verhaltensweisen zu ersetzen.

- durch eine humorvoll-provokative Haltung ihren Mut zu ungewöhnlichen Reaktionen aufzubauen und Ihr Selbstvertrauen in die eigene emotionale Intelligenz zu fördern

Damit fördern Sie den eigenen Spaß und die Effektivität bei der Arbeit - eine gute Vorbeugung gegen das gefürchtete Ausbrennen engagierter Helfer.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Kurze Trainerinputs, Life-Arbeit, Wahrnehmungs-, Kreativitäts-, Assoziationsübungen, Improvisationen in Kleingruppen und im Plenum, Gesprächsübungen an eigenen Beispielen, Reflektion und Tipps für den Transfer in den Arbeitsalltag.
Zielgruppe:
Beraterinnen, Trainer, Coaches, Supervisorinnen sowie Menschen, die Sprachlosigkeit versiert überwinden und die Absurditäten täglicher zwischenmenschlicher Begegnungen humorvoll meistern wollen.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha