Seminare
Seminare

C++ für Einsteiger

Seminar - Cegos Integrata GmbH

C++ zählt zu den meistverwendeten Programmiersprachen in der Anwendungs- und Systementwicklung - ein solides Verständnis ist daher für viele IT-Rollen essenziell.
In diesem fünftägigen Seminar erwerben Sie grundlegende Kenntnisse der C++-Programmierung und steigen systematisch in die objektorientierte Softwareentwicklung ein. Sie lernen die zentralen Sprachelemente kennen, arbeiten mit Zeigern, Vektoren und Referenzen und verstehen die Konzepte hinter Klassen, Vererbung und Polymorphismus. Ergänzend erhalten Sie einen Überblick über ausgewählte Neuerungen des aktuellen C++-Standards. Die praxisorientierte Schulungsmethodik kombiniert Vorträge mit zahlreichen Übungen und praktischen Anwendungen am Rechner.
Das Seminar findet wahlweise als Live Online Training oder in Präsenz statt und richtet sich an Berufseinsteiger:innen in der Softwareentwicklung, die erste Programmiererfahrung mitbringen.
Nach Abschluss des Trainings sind Sie in der Lage, eigenständig einfache C++-Programme zu entwickeln, objektorientierte Strukturen anzuwenden und moderne Sprachfeatures gezielt einzusetzen - eine fundierte Basis für Ihre weitere Entwicklung im Bereich Software Engineering.

Termin Ort Preis*
15.09.2025- 19.09.2025 online 2.844,10 €
10.11.2025- 14.11.2025 online 2.844,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundbausteine

  • Bestandteile eines Programms
  • Aufbau
  • Einfache Ein- und Ausgabe
  • Schlüsselwörter

Fundamentale Datentype

  • Deklaration von Variablen
  • Konstanten

Ausdrücke und Anweisungen

  • Operatoren und ihre Bedeutung
  • Kontrollstrukturen

Zeiger, Vektoren und Referenzen

  • Zeiger
  • Vektoren
  • Zusammenhang zwischen Zeigern und Vektoren
  • Referenzen
  • Zugehörige Operatoren

Funktionen

  • Prototyp
  • Aufruf
  • Definition
  • Funktionsüberladung
  • Defaultwerte
  • Call by Reference
  • Default-Argumente
  • inline-Funktionen

Einführung in die objektorientierte Systementwicklung

  • Klassenkonzept
  • Klassen und Objekte
  • Aufbau von Klassen
  • Methoden
  • Konstruktor, Destruktor, Kopierkonstruktor
  • Klassenelemente
  • konstante Elemente

Relationen

  • Beziehungen zwischen Klassen: Assoziation, Aggregation, Vererbung
  • Konstruktor und Destruktor in der Vererbung
  • Virtuelle Methoden
  • Polymorphismus
  • Abstrakte Klassen

Sprachstandard

  • Ausgewählte Bereiche des aktuellen C++ Standards
  • Einheitliche Initialisierung
  • Automatische Typbestimmung
  • Nullpointer
  • Spezielle Elementfunktionen 
Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Grundlegende Kenntnisse der Datenverarbeitung
  • Vertrautheit mit Programmierlogik
  • Grundkenntnisse der Objektorientierung sind vorteilhaft, jedoch nicht zwingend erforderlich
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Im Rahmen des Trainings gibt es Vorträge durch den Referenten, Sie vertiefen das erlernte Wissen durch Übungen zu den jeweiligen Themen und machen jede Menge Praktika am Rechner.
Zielgruppe:
  • Softwareentwickler:innen und Software-Ingenieurinnen und -Ingenieure, die neu in die C++ Programmierung einsteigen möchten
  • Programmierer:innen, die ihre Kenntnisse in der C++ Programmierung erweitern wollen
  • Mitarbeitende der Qualitätssicherung, die sich mit den Grundlagen der C++ Programmierung vertraut machen möchten
Seminarkennung:
8173
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha