Aufbauorganisation Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Aufbauorganisation SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 223 Schulungen (mit 830 Terminen) zum Thema Aufbauorganisation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Dauerhafte Effizienzsteigerung im Einkauf - aber wie? - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 950,70 €
Die verschiedenen Methoden
A) Prozesskostenrechnung
B) Six Sigma (Fehlleistungskosten ermitteln)
C) Komparative optimale Lösungen
D) Effektivitätsermittlung (das Richtige tun)
E) Effizienzmessung (das Richtige richtig tun)
F) Komparativer Kostenvergleich
2. Strategien und ihre Methoden
A) ABC- und XYZ-Analyse
B) Portfolioanalyse
C) Segmentierung des Einkaufsgewinns
E) Ermittlung der A-Parameter
3. Neue Organisation des Einkaufs -aber wie?
A) Zentral oder dezentral – eine Abwägung
B) Nur dezentral (Vor- und Nachteile)
C) Nur zentral (Vor- und Nachteile)
D) Projektorganisation
E) Moderne Leistungsteams
F) Matrixorganisation
4. Wissenschaftliche Lösungen hinsichtlich Effizienzsteigerung
in Organisationen
A) Die moderne Organisationslehre
B) Das Peter-Prinzip
C) Welche Organisationsform bringt den höchsten Einkaufsgewinn
Der/die Instandhaltungsmanager/in
- 15.09.2025- 17.09.2025
- Frankfurt am Main
- 2.255,05 €
3-Tage Zertifikatslehrgang
Bausteine für eine erfolgreiche und effiziente Instandhaltung von Werkzeugmaschinen und Produktionsanlagen
Der/die Instandhaltungsmanager/in
Aufgrund steigender Kundenanforderungen, stetigem Lagerabbau und unplanbarer Auftragseingänge werden die Anforderungen an die Instandhaltung von Werkzeugmaschinen und Produktionsanlagen immer höher. Treten Störungen auf, kann dies schnell zu langen Stillständen, Kundenverlust und hohen Kosten führen. Nur durch aktuelle Strategien, effiziente Organisation und zielorientiertes Controlling in der Instandhaltung können diese Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden! Unser Zertifikatslehrgang vermittelt Ihnen umfassendes Fachwissen sowie wirtschaftliche und organisatorische Kenntnisse für eine professionelle Instandhaltung. Es wird Ihnen aufgezeigt, wie Sie den Spagat zwischen Kostendruck und Anlagenverfügbarkeit bewältigen können.

Dauerhafte Effizienzsteigerung im Einkauf - aber wie? - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die verschiedenen Methoden
A) Prozesskostenrechnung
B) Six Sigma (Fehlleistungskosten ermitteln)
C) Komparative optimale Lösungen
D) Effektivitätsermittlung (das Richtige tun)
E) Effizienzmessung (das Richtige richtig tun)
F) Komparativer Kostenvergleich
2. Strategien und ihre Methoden
A) ABC- und XYZ-Analyse
B) Portfolioanalyse
C) Segmentierung des Einkaufsgewinns
E) Ermittlung der A-Parameter
3. Neue Organisation des Einkaufs -aber wie?
A) Zentral oder dezentral – eine Abwägung
B) Nur dezentral (Vor- und Nachteile)
C) Nur zentral (Vor- und Nachteile)
D) Projektorganisation
E) Moderne Leistungsteams
F) Matrixorganisation
4. Wissenschaftliche Lösungen hinsichtlich Effizienzsteigerung
in Organisationen
A) Die moderne Organisationslehre
B) Das Peter-Prinzip
C) Welche Organisationsform bringt den höchsten Einkaufsgewinn
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
E-Learning
Business Continuity Manager*in (IHK) Intensivkurs - online
- 28.07.2025- 01.08.2025
- online
- 1.590,00 €
Insbesondere der BSI-Standard 200-4 und die damit einhergehenden Hilfsmittel bilden die Grundlage des Zertifikatslehrgang, um einen praxisorientierten Einstieg in die Thematik zu ermöglichen.
Schwerpunkt des Zertifikatslehrgangs ist ein Überblick über die relevanten Schritte, die zur Verbesserung der Notfall- und Krisenresilienz einer Organisation notwendig sind.

Führungskultur und Visionsentwicklung
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

E-Learning
Business Continuity Manager*in (IHK) Intensivkurs - online
- 27.10.2025- 31.10.2025
- online
- 1.590,00 €
Insbesondere der BSI-Standard 200-4 und die damit einhergehenden Hilfsmittel bilden die Grundlage des Zertifikatslehrgang, um einen praxisorientierten Einstieg in die Thematik zu ermöglichen.
Schwerpunkt des Zertifikatslehrgangs ist ein Überblick über die relevanten Schritte, die zur Verbesserung der Notfall- und Krisenresilienz einer Organisation notwendig sind.

Projektmanagement-Experte mit ibo-Zertifikat
- 02.09.2025- 18.12.2025
- Frankfurt am Main
- 7.437,50 €
7.437,50 €
Unsere Ausbildung zum/zur Projektmanagement-Expert:in mit ibo-Zertifikat bietet Dir alles, was du brauchst, um in der heutigen Projektwelt durchzustarten: Du lernst, wie du auch anspruchsvolle Projekte erfolgreich meisterst - ob mit klassischem, agilem oder hybridem Ansatz. Mit unserem Fokus auf die Weiterentwicklung Deiner sozialen Kompetenzen wirst Du zu einer aufm

Fernlehrgang
- 11.12.2025- 12.12.2025
- Berlin
- 1.200,00 €

Teamdynamik und Teamführung in Organisationen
- 11.12.2025- 12.12.2025
- Berlin
- 1.428,00 €

Webinar
Live-Online: Forschungs- und Entwicklungscontrolling: Innovationen effizient steuern
- 06.11.2025- 07.11.2025
- online
- 1.773,10 €
