Seminare
Seminare

Ausbildung zum/zur Wissenstransferbegleiter:in für Young Professionals

Seminar - synartIQ GmbH

Mit dieser Ausbildung befähigen wir Auszubildende, Trainees und Dual Studierende, wertvolles Erfahrungswissen in ihrem Unternehmen zu sichern und professionell zu transferieren. Dabei lernen sie Methoden und Perspektiven kennen, die zu einem nachhaltigen Wissensmanagement in der Organisation beitragen.

Zwei Anwendungsszenarien haben wir hierbei im Blick:

  • Zunächst lernen die Young Professionals, ihr eigenes Wissen zu sammeln und sich untereinander durch einen strukturierten Wissenstransfer zu unterstützen. So wird die Einarbeitung in eine neue Ausbildungsstation effizienter gestaltet, und die Mitarbeitenden in der Fachabteilung werden in Hinblick auf die Einarbeitung entlastet. Das steigert die Produktivität und beschleunigt die Lernkurve.

  • Anschließend sind die Young Professionals in der Lage, ausscheidende Kolleg:innen bei ihrer Wissenssicherung zu unterstützen und somit dazu beizutragen, wichtiges Erfahrungswissen in der Organisation zu halten. 

Ziel der Ausbildung ist es, eine nachhaltige Wissensmanagement-Strategie in Unternehmen und Organsationen zu verankern. Wir vermitteln den Young Professionals damit wichtige Zukunftsskills und stellen sicher, dass sie von Anfang an Profis im Wissensmanagement sind und das Thema im Unternehmen nachhaltig etablieren.

Die Durchführung erfolgt hybrid in einer Mischung aus Präsenz- und Onlineveranstaltung. Der Ausbildung vorgeschaltet sind mit Modul 1 digitale Lerninhalte zum Grundlagenwissen Wissenstransfer.

Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die Ausbildung gliedert sich in vier Module:

Modul 1: Grundlagenwissen Wissenstransfer (Digitale Lerninhalte)

  • Grundsätzliches zum Wissenstransfer
  • Die rote Ellipse: Implizites und explizites Wissen
  • Die Wissenslandkarte: Die sechs Wissenskategorien als inhaltliche Grundstruktur
  • Der Transferplan
  • Die Transfermethoden: Ein Überblick 

Modul 2:Wissenstransfer in der eigenen Praxis anwenden

  • Erstellung der eigenen Wissenslandkarten (Ausbildungsbereich)
  • Transferplan erstellen
  • Abwechslungsreiche Methoden zur Wissensdokumentation
  • Erstellung von Einarbeitungsinhalten unter Nutzung digitaler (KI-)Tools
  • Persönliche Übergabe an den nächsten Young Professional bzw. den/die Ausbilder:in

Umsetzung in der Praxis:

Wissensdokumentation in geeigneten IT-Systemen der Organisation, Evaluation der Vorgehensweise


Modul 3:
Wissenstransfer unterstützen: Moderation und Wissenssicherung

  • Unterstützungsangebot definieren und abstimmen
  • Einstieg in die Transferbegleitung
  • Fragetechniken zur Erstellung von Wissenslandkarten kennenlernen und einsetzen
  • Umgang mit herausfordernden Moderationssituationen
  • Wissensdokumentation für Wissensgebende (Möglichkeiten und Grenzen)
  • Evaluation der Transferbegleitung

Modul 4: Online-Erfahrungsaustausch sechs Monate nach Modul 3

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage plus Follow up 2 Stunden
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha