Seminare
Seminare

Ausbildung der Ausbilder Kurse finden – AdA Kurse in meiner Nähe

Die Kurse mit der Abkürzung AdA bereiten Fach- und Führungskräfte auf die kompetente Ausbildung und Ausbildungsgestaltung von neuen Fachkräften vor. Dabei lernen die Teilnehmenden, die Anforderungen nach AEVO erfüllen müssen, pädagogische Grundlagen kennen und lernen wie man einen zum Ausbildungsberuf passenden Ausbildungsplan erstellt. Auf Seminarmarkt.de sind zahlreiche Seminaranbieter registriert. Hier finden Sie passende AdA Kurse in Ihrer Nähe.

Lernformate der Ausbildungsbeauftragter Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 233 Schulungen (mit 2.756 Terminen) zum Thema Ausbildungsbeauftragter mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 04.12.2025
  • Wuppertal
  • 850,00 €
4 weitere Termine

Die Strukturveränderungen in der Wirtschaft und die Flut immer neuer Arbeitsgesetze stellen Personalverantwortliche und Ausbilder vor ständig neue Herausforderungen.

Hinzu kommt: Die Auszubildenden sind anspruchsvoller geworden. Sie kennen ihre Rechte. Aber kennen Sie als Ausbilder Ihre Rechte und die Rechte des Ausbildungsbetriebes, vor allem wenn ein Ausbildungsverhältnis nicht so reibungslos verläuft, wie Sie das erwartet haben? 

Das Berufsbildungsgesetz bildet den Rahmen für das Seminar. Im Mittelpunkt steht ein Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Vorschriften und Grundregeln, die bei der Einstellung, der Beschäftigung und der späteren Übernahme von Auszubildenden zu beachten sind. 

  • 12.11.2025
  • Heilbronn
  • 355,00 €


Hier setzen Sie sich mit der im Wandel befindlichen Rolle des Ausbilders auseinander: Immer weniger ist der Ausbilder als Unterweiser gefragt, sondern als Gestalter von Lernprozessen und -situationen. Der Umgang mit den wichtigsten Gesprächssituationen und Möglichkeiten der Motivation junger Menschen sowie der erfolgreiche Umgang mit Konflikten und Verhaltensauffälligkeiten werden in diesem Seminar behandelt.

  • 04.11.2026- 16.02.2028
  • Heilbronn
  • 3.900,00 €


Übernehmen Sie mithilfe dieser Qualifikation gemäß dem modernen Rollenverständnis des Office-Managements vielfältige Funktionen als Koordinator, Projektmanager, Kommunikationszentrale, Konfliktmanager und Assistenz. Inklusive Ausbilderschein.

  • 16.04.2026
  • Augsburg
  • 455,00 €
1 weiterer Termin

Mit der Einstellung von Auszubildenden sind für die Betriebe und Unternehmen auch Rechte und Pflichten verbunden sowie vielfältige rechtliche Aspekte der Berufsausbildung zu beachten.

Webinar

  • 24.11.2025
  • online
  • 455,00 €
2 weitere Termine

Die Ausbildungsbeauftragten spielen eine wesentliche Rolle in der Berufsausbildung und bei der Qualität der zu vermittelnden Ausbildungsinhalte. In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Impulse und Werkzeuge, wie Sie die Ausbildung passend gestalten. Entdecken Sie zudem neue Möglichkeiten, wie Sie bei Ihren Auszubildenden Begeisterung und Motivation am Arbeitsplatz steigern können. 

  • 05.11.2025- 07.11.2025
  • Nürnberg
  • 1.541,05 €
12 weitere Termine

03-44 - Ausbildung zum Ausbilder für Fahrer von Flurförderzeugen nach DGUV Grundsatz 308-001

  • 14.01.2026
  • Heilbronn
  • 355,00 €


Der zunehmende Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor große Herausforderungen: Geeignete Bewerber und Bewerberinnen sind rar, Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt und Ausbilder und Ausbilderinnen müssen zusätzlich zur täglichen Arbeit neue Wege finden, junge Menschen zu gewinnen und langfristig zu binden.

In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Ausbildung strategisch und alltagstauglich organisieren: von der effektiven Zeitplanung über das Setzen sinnvoller Prioritäten bis hin zur Schaffung von Freiräumen für qualitativ hochwertige Ausbildung. Sie reflektieren Ihre eigene Rolle, tauschen sich mit anderen Ausbildern und Ausbilderinnen aus und erhalten Impulse, wie Sie Motivation fördern und die Ausbildung zukunftssicher gestalten.

Bringen Sie Ihre Fragen und Beispiele ein - dieses Seminar lebt vom kollegialen Austausch und konkreten Lösungen für Ihren Alltag.

  • 05.11.2025- 06.11.2025
  • Sulzbach
  • 1.243,55 €
30 weitere Termine

04-111 - Aufbau einer rechts- und normenkonformen Organisationsstruktur im Elektrobereich Umsetzung der Forderungen des Regelwerks und Erstellen eines Organisationshandbuchs

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 1.065,05 €


63-45 - Ausbildung zum Ausbilder für die Bediener von Hubarbeitsbühnen nach DGUV Grundsatz 308-008 Webinar

  • 30.06.2026
  • Augsburg
  • 455,00 €


Für ein innovatives Ausbildungsmanagement benötigen Ausbilder*innen pädagogische Führungskompetenz. Ihre Aufgabe ist es, die Eigenständigkeit der Auszubildenden zu fördern, Schlüsselqualifikationen zu vermitteln und letztendlich selbstständiges Handeln, auch bereits in der Ausbildung, zu initiieren - und das für die Generationen Y, Z und Alpha. 

1 ... 12 13 14 ... 24

Anforderungen an den Ausbilder bzw. die Ausbilderin

Um Auszubildende im Unternehmen auszubilden zu können, ist eine Eignung nach AEVO (Ausbildereignungsverordnung oft auch mit AusbEignV abgekürzt) erforderlich. Erst dann kann ein Ausbilder als Ansprechpartner und Organisator im betrieblichen Teil einer Ausbildung tätig werden. Die Ausbilder sind Mitarbeitende mit Fachkompetenz in den auszubildenden Berufen und lernen in den AdA Kursen pädagogische Konzepte und die Gestaltung von Rahmenplänen für die betriebliche Ausbildung kennen. Damit wird die Fachkraft zum qualifizierten Ausbilder.

Wer kann Ausbilder werden?

Im Handwerk kann grundsätzlich jeder Handwerksmeister bzw. jede Handwerksmeisterin ausbilden. In einigen Ausbildungsberufen ist der Ausbilder bereits durch ein Studium zur Ausbildung berechtigt. Im Regelfall muss jedoch eine einschlägige Berufserfahrung, z.B. durch mehrjährige Beschäftigung im Tätigkeitsfeld des auszubildenden Berufsbildes, nachgewiesen werden. Oft geschieht das durch eine abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung.

Ablauf und Struktur einer betrieblichen Ausbildung

Bestandteile einer Ausbildung werden bei staatlich anerkannten Ausbildungsberufen in der Ausbildungsordnung geregelt sowie über den Ausbildungsrahmenplan konkretisiert. Dieser wird dann durch die Fachkraft, die durch den AdA-Schein Ausbilder wurde, konkreten Tätigkeiten im Betrieb zugeordnet. Dabei werden die unterschiedlichen Abteilungen, Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Wissensstand der Auszubildenden berücksichtigt. So kann der betriebliche Teil der Ausbildung theoretische Inhalte aus der Berufsschule zusätzlich praktisch aufgreifen. Durch diese Kombination werden die Auszubildenden im Zeitverlauf der Ausbildung auf die Erfolgreiche Abschlussprüfung vorbereitet.

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Ausbildungsbeauftragter Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Ausbildungsbeauftragter Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha