Seminare
Seminare

Aufbau einer rechts- und normenkonformen Organisationsstruktur im Elektrobereich

Seminar - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

04-111 - Aufbau einer rechts- und normenkonformen Organisationsstruktur im Elektrobereich Umsetzung der Forderungen des Regelwerks und Erstellen eines Organisationshandbuchs
Termin Ort Preis*
03.09.2025- 04.09.2025 Hamburg 1.243,55 €
09.10.2025- 10.10.2025 Hattingen 1.243,55 €
16.10.2025- 17.10.2025 Erding 1.243,55 €
05.11.2025- 06.11.2025 Sulzbach 1.243,55 €
05.11.2025- 06.11.2025 online 1.243,55 €
26.11.2025- 27.11.2025 Radebeul 1.243,55 €
03.12.2025- 04.12.2025 Hattingen 1.243,55 €
10.12.2025- 11.12.2025 Bamberg 1.243,55 €
21.01.2026- 22.01.2026 Stuttgart 1.243,55 €
28.01.2026- 29.01.2026 Hattingen 1.243,55 €
04.02.2026- 05.02.2026 Sulzbach 1.243,55 €
11.02.2026- 12.02.2026 München 1.243,55 €
25.02.2026- 26.02.2026 Hannover 1.243,55 €
04.03.2026- 05.03.2026 Nürnberg 1.243,55 €
04.03.2026- 05.03.2026 Limburg 1.243,55 €
22.04.2026- 23.04.2026 Köln 1.243,55 €
06.05.2026- 07.05.2026 Bremen 1.243,55 €
20.05.2026- 21.05.2026 Hattingen 1.243,55 €
10.06.2026- 11.06.2026 Bad Breisig 1.243,55 €
08.07.2026- 09.07.2026 Sulzbach 1.243,55 €
15.07.2026- 16.07.2026 Nürnberg 1.243,55 €
19.08.2026- 20.08.2026 Leipzig 1.243,55 €
02.09.2026- 03.09.2026 Frankfurt am Main 1.243,55 €
07.10.2026- 08.10.2026 Sulzbach 1.243,55 €
07.10.2026- 08.10.2026 Hattingen 1.243,55 €
14.10.2026- 15.10.2026 München 1.243,55 €
04.11.2026- 05.11.2026 Mannheim 1.243,55 €
25.11.2026- 26.11.2026 Dresden 1.243,55 €
02.12.2026- 03.12.2026 Hattingen 1.243,55 €
02.12.2026- 03.12.2026 Bamberg 1.243,55 €
09.12.2026- 10.12.2026 Sulzbach 1.243,55 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Die wichtigsten Regelwerke für den Elektrobereich / Aktuelle Neuerungen für die betriebliche Praxis
  • Der Weg zum Organisationshandbuch - systematische Vorgehensweise
  • Individuelle Festlegung für eine normen- und rechtskonforme Organisationsstruktur
  • Die Aufbau- und die Ablauforganisation im Elektrobereich
  • Begehungen und internes Audit durch die VEFK
  • Der Auditcheck - Werkzeuge zur Aufnahme der IST-Situation
  • Evaluierung der Ergebnisse und der bisher getroffenen Maßnahmen
  • Sollprozesse - Maßnahmen festlegen bzw. optimieren u. a. Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen
  • Vorbereitung eines Organisationshandbuchs - OHB
  • OHB Classic - detailliertes und strukturiertes OHB
  • MeiOrgEl - Meine Organisation Elektrotechnik - kleines OHB für den Elektrobereich
  • Aufbau, Bearbeitung und Aktualisierung der OHBs
  • Festlegung der Verantwortlichkeiten und Rollen
  • Erstellen einer Qualifikationsmatrix, Schulungs- und Ausbildungsplan
  • Belehrung, Unterweisung, Schulung
  • Erstellen einer Checkliste und eines Einarbeitungsplans für das Elektrofachpersonal
  • Berufsausbildung, Berufserfahrung, zeitnahe berufliche Tätigkeit, Ortskenntnisse
  • Die wichtigsten Anweisungen an die Beschäftigten
  • Fremdfirmenmanagement
  • Einweisung in die Gefahren an der Arbeitsstelle
  • Durchführung einer tätigkeitsbezogenen Gefährdungsbeurteilung (Dokumentation)
  • Festlegung von Aufsichtsführenden Personen
  • Ausgabe von Mustervorlagen, Checklisten und digital strukturierte Ordner

Hinweis:
Dieses Seminar stellt eine Vertiefung des Fachwissens des Seminars Die verantwortliche Elektrofachkraft in Industrie-, Dienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen (Seminar-Nr. 04-01) dar: Wie setze ich die Forderungen des Regelwerks in die betriebliche Praxis um?

Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie drei VDSI-Weiterbildungspunkte Arbeitsschutz.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2,0 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Das staatliche Regelwerk, die Unfallverhütungsvorschriften und die VDE-Bestimmungen fordern vom Unternehmer, den Elektrobereich in Bezug auf Arbeitssicherheit zu organisieren. Der Unternehmer überträgt die ihm obliegenden Aufgaben und Pflichten für den Elektrobereich auf die verantwortliche Elektrofachkraft. Dieses Seminar vermittelt dem Unternehmer und seiner Verantwortlichen Person Methoden, um den Elektrobereich seines Unternehmens normen- und rechtskonform zu organisieren. Sie erhalten wertvolle Arbeitshilfen zur Umsetzung in die betriebliche Praxis.
Material:
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Zielgruppe:
Verantwortliche Elektrofachkräfte, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, Elektrofachkräfte, Fachkundige, zur Prüfung befähigte Personen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Seminarkennung:
251005
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha