Ausbildung der Ausbilder Kurse finden – AdA Kurse in meiner Nähe
Die Kurse mit der Abkürzung AdA bereiten Fach- und Führungskräfte auf die kompetente Ausbildung und Ausbildungsgestaltung von neuen Fachkräften vor. Dabei lernen die Teilnehmenden, die Anforderungen nach AEVO erfüllen müssen, pädagogische Grundlagen kennen und lernen wie man einen zum Ausbildungsberuf passenden Ausbildungsplan erstellt. Auf Seminarmarkt.de sind zahlreiche Seminaranbieter registriert. Hier finden Sie passende AdA Kurse in Ihrer Nähe.Lernformate der Ausbildungsbeauftragter Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 233 Schulungen (mit 2.756 Terminen) zum Thema Ausbildungsbeauftragter mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Ausbildung der Ausbilder (IHK) - praktische Prüfung
- 02.02.2026- 15.02.2026
- Essen
- 260,00 €
Richtiger Umgang mit Konflikten in der Ausbildung
- 18.03.2026
- Ingolstadt
- 455,00 €
Dieses Seminar schult Sie in der Konfliktprävention, sowie in der schärferen Wahrnehmung und gezielten Deeskalation in schwierigen Ausbildungssituationen. Sie erkennen, wie insbesondere die richtige Kommunikation in Konfliktsituationen der Schlüssel zum Erfolg sein kann und wie ein Perspektivenwechsel eine Annäherung bewirkt.
Weiterbildung von Ausbildern für die Bediener von Krananlagen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 493,85 €
Webinar
Ausbilder/-innen-FORUM 2025 - Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
- 03.11.2026
- online
- 886,55 €
797,90 €
Die Teilnehmenden erhalten außerdem praxisnahe Impulse und wertvolles Know-how, um neue und innovative Ideen im Ausbildungsalltag erfolgreich umzusetzen.
Ausbildung der Ausbilder (IHK)
- 07.11.2025- 23.11.2025
- Essen
- 880,00 €
Ausbildung der Ausbilder (nach AEVO) - Wochenendkurs - in Präsenz oder im Live-Webinar
- 01.11.2025- 06.12.2025
- Hamburg
- 750,00 €
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Vorteile und Nutzen der betrieblichen Ausbildung
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Das System der Berufsausbildung
- Ausbildungsberufe
- Betriebliche Eignung
- Vorbereitende Maßnahmen
- Aufgaben mit den Mitwirkenden an der betrieblichen Ausbildung abstimmen
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Betriebliche Ausbildungspläne
- Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte
- Kooperationspartner einbinden
- Auswahlverfahren
- Ausbildungsvertrag
- Berufsausbildung im Ausland
Ausbildung durchführen
- Lernförderliche Bedingungen
- Probezeit
- Betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben
- Ausbildungsmethoden
- Auszubildende unterstützen
- Entwicklung der Auszubildenden fördern
- Konflikte lösen
- Leistungsbeurteilungen
- Interkulturelle Kompetenzen fördern
Ausbildung abschließen
- Prüfungsvorbereitung
- Zur Prüfung anmelden
- Schriftliches Zeugnis erstellen
- Betriebliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
Vorbereitung auf die praktische Prüfung
- Auswahl einer Ausbildungseinheit
- Präsentation
Webinar
Ausbilder/-innen-FORUM 2025 - Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
- 18.11.2025
- online
- 886,55 €
797,90 €
Die Teilnehmenden erhalten außerdem praxisnahe Impulse und wertvolles Know-how, um neue und innovative Ideen im Ausbildungsalltag erfolgreich umzusetzen.
E-Learning
Gepr. Industriemeister*in Lack- und Beschichtungstechnik IHK
- 18.09.2026- 30.05.2028
- online
- 5.100,00 €
Webinar
Ausbildung der Ausbilder | Interaktiver Onlinekurs (Anerkannt als Bildungsurlaub)
- 03.11.2025- 07.11.2025
- online
- 549,00 €
Die Ausbildung der Ausbilder ist nicht nur für den Nachweis der pädagogischen Kenntnisse gemäß AEVO vorgesehen, sondern ebenso Voraussetzung für zahlreiche Fortbildungsprüfungen wie zum Beispiel Meister, Fachwirte und Personalfachkaufleute.
Der Onlinekurs bereitet die Teilnehmer intensiv auf die schriftliche Prüfung sowie die Unterweisungsprobe mit anschließendem Fachgespräch vor.
Per Onlinemeeting über Mikrofon und Kamera werden die zentralen Lerninhalte auf dem übertragenen Whiteboard gemeinsam erarbeitet und besprochen. Im Internet-Campus werden verschiedene Lernaufgaben bearbeitet, während die Kursleitung via Live-Chat und Messenger Fragen direkt beantwortet. Zudem stehen nahezu 500 prüfungsähnliche Übungsaufgaben zur Verfügung.
Vor der praktischen Prüfung erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, ihre Lerneinheit per Kamera oder Smartphone aufzuzeichnen und erhalten wertvolle Tipps für die Prüfung.
Dieses einmalige interaktive Konzept ermöglicht ein flexibles und individuelles ganzheitliches Lernen und kombiniert das moderne Webmeeting mit klassischem Onlinelernen. Dies bestätigen immer wieder auch die bundesweit überdurchschnittlichen Abschlussnoten derKursteilnehmer - unabhängig von der prüfenden Stelle.
Der Onlinekurs ist als Bildungsurlaub in Niedersachsen, Bremen und Hamburg anerkannt.
Diese Vorteile sollten Sie und solltet ihr nutzen!
