Ausbildung der Ausbilder Kurse finden – AdA Kurse in meiner Nähe
Die Kurse mit der Abkürzung AdA bereiten Fach- und Führungskräfte auf die kompetente Ausbildung und Ausbildungsgestaltung von neuen Fachkräften vor. Dabei lernen die Teilnehmenden, die Anforderungen nach AEVO erfüllen müssen, pädagogische Grundlagen kennen und lernen wie man einen zum Ausbildungsberuf passenden Ausbildungsplan erstellt. Auf Seminarmarkt.de sind zahlreiche Seminaranbieter registriert. Hier finden Sie passende AdA Kurse in Ihrer Nähe.Lernformate der Ausbildungsbeauftragter Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 232 Schulungen (mit 2.544 Terminen) zum Thema Ausbildungsbeauftragter mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Zertifizierte Verantwortliche Elektrofachkraft (TÜV)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 3.094,00 €
Gepr. Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation (IHK)
- 04.11.2025- 19.02.2027
- Hamburg
- 4.150,00 €
Mit dem Abschluss „Gepr. Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation (IHK)“ wird zugleich die berufs- und arbeitspädagogische Eignung (AEVO) nachgewiesen.
Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen
· Informationsfluss
· Dienstleistungsqualität
· Beschwerdemanagement
· Projekte und Projektmanagement
· Methoden des Zeit- und Selbstmanagements
· Prozessablauforganisation
Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen · Kundenorientierte Projekte
· Projektkonzeption
· Dokumentation
· Projektergebnisse und Veröffentlichung
· Marktanalysen
· Einsatz von Werbemitteln
· Veranstaltungsorganisation
· Kundenkontakte und Kundenkommunikation
Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
· Personalplanung
· Personalbeschaffung
· Personalbetreuung
· Personalentwicklung
· Ausbildung planen, organisieren, durchführen und kontrollieren
· Konflikte und Konfliktbewältigungsstrategien
· Moderation
Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
· Aufbereiten von betrieblichen Kennzahlen
· Koordinieren von Aufgaben des Einkaufs und der Beschaffung
· Beschaffungsprozesse
· Vertragserfüllung
· Arbeitsprozesse
· Einsatz von Datenbanksystemen
· Wissensmanagement
· Datenschutz und Datensicherheit
Auffrischungskurs für Sachkundige Planer* für die Instandhaltung von Betonbauteilen
- 10.03.2026- 11.03.2026
- Ostfildern
- 980,00 €
Die Richtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) und die Technische Regel des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) setzen voraus, dass jede Instandhaltungsmaßnahme (Inspektion, Wartung, Instandsetzung, Verbesserung) geplant, die Planung durch einen Sachkundigen Planer (SKP) durchgeführt und die Ausführung von Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen nach einem Instandsetzungsplan durch einen SKP begleitet wird. Der SKP muss daher über besondere Kenntnisse auf diesem Aufgabengebiet verfügen. Dieser Kenntnisnachweis kann durch eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung (TAE-Zertifikatslehrgang VA 60056) und regelmäßige Weiterbildungen gemäß Ausbildungs-, Prüfungs- und Weiterbildungsordnung des Ausbildungsbeirats beim Deutschen Institut für Prüfung und Überwachung e.V. (APWO-SKP) erfolgen. Die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung wird mit einer Urkunde bestätigt, die eine Gültigkeit von drei Jahren hat und bei entsprechender Weiterbildung um jeweils drei Jahre verlängert werden kann. Die Weiterbildung muss mindestens 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten umfassen, innerhalb von 3 Jahren nach Ausstellung der Urkunde durch anerkannte Referenten erfolgen und sich an dem vom Ausbildungsbeirat erarbeiteten Lehr- und Ausbildungsplan orientieren.
...
Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilder*innen (ReZA)
- 13.02.2026- 07.07.2026
- Hamburg
- 2.100,00 €
Ihr Nutzen / Ihr Profil:
Erweiterung der beruflichen Handlungsfähigkeit in der Ausbildung von Menschen mit Behinderung
Professionalisierung der Ausbildung von Menschen mit Behinderung
Einheitlichkeit in den rehabilitationspädagogischen Qualifikationen für Ausbilderinnen und Ausbilder
Der/die Ausbilder*in mit einer rehabilitationspädagogischen Zusatzqualifikation bildet junge Menschen mit Behinderung in Ausbildungsberufen gemäß § 66 BBiG bzw. § 42m HwO aus.
Sie/er arbeitet sowohl in Betrieben, als auch in über- und außerbetrieblichen Einrichtungen oder Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation.
Der/die Ausbilder*in prüft die Ausbildungsvoraussetzungen innerhalb der Arbeitsstätte, wirkt bei der Einstellung Auszubildender mit, plant die Ausbildung, bereitet diese vor und führt sie durch. Bei jungen Menschen mit Behinderung berücksichtigt sie/er insbesondere die Behinderung(en) und Beeinträchtigung(en).
Sie/er führt die Auszubildenden zum Abschluss der Ausbildung und unterstützt sie/ihn beim Durchstieg in die Vollausbildung sowie bei der Integration in das Berufsleben nach der Ausbildung
Abschluss:
Interdisziplinäre Projektarbeit (wird im Kompetenzfeld VIII vorbereitet)
Grone Zertifikat und ReZa-Prüfungszeugnis gem. Vorgaben des BiBB
Zulassungsvoraussetzungen (für die ReZA-Prüfung)
Voraussetzung zur Ausübung der Tätigkeit ist eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine Ausbildungsbefähigung gemäß AEVO. Die Teilnehmenden sollten über ausgeprägte soziale und organisatorische Fähigkeiten und möglichst über Erfahrung in der Ausbildung verfügen.
Webinar
Meister für Schutz und Sicherheit IHK (m/w)
- 02.03.2026- 18.03.2028
- online
- 6.713,86 €
Meister für Schutz und Sicherheit IHK (m/w)
- 09.12.2025- 08.04.2026
- Mannheim
- 6.713,86 €
- Termin auf Anfrage
- Köln
- 2.100,00 €
Die Selbsterfahrung der Teilnehmer(innen) legt neue persönliche Potentiale frei, um im breiten Feld der Schreibtherapie die eigene Methodik zu finden. Die gelernten Methoden werden von den Teilnehmer(inne)n umgesetzt und gemeinsame Therapieansätze generiert. Im Verlauf der Ausbildung entwickeln die Teilnehmer(innen) unter Supervision erfahrener Therapeut(inn)en Seminar- und Therapieeinheiten und gestalten Therapieeinzelsitzungen in Übungssettings anhand von eigenen Themen.
