Seminare
Seminare

Zertifizierte Verantwortliche Elektrofachkraft (TÜV)

Seminar - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

04-190 - Zertifizierte Verantwortliche Elektrofachkraft (TÜV) Qualifizierung und Prüfung zur Zertifizierten Verantwortlichen Elektrofachkraft (TÜV)
Termin Ort Preis*
auf Anfrage auf Anfrage 3.094,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Struktur des Arbeitsschutzes - EU-Recht, Gesetze, Verordnungen, Bestimmungen, Richtlinien

Die wichtigsten Gesetze und Regelwerke für den Elektrobereich (ArbSchG, BetrSichV, TRBS), Berufsgenossenschaftliches Regelwerk (DGUV V, DGUV R etc.) und elektrotechnische Normen (DIN VDE).

Die verantwortliche Elektrofachkraft - VDE 1000-10

Übertragung von Unternehmerpflichten (allgemein und speziell)

Aufgaben und Pflichten der VEFK nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), BetrSichV, DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 1000-10 und DIN VDE 0105-100

Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen nach DIN VDE 1000-10

Organisation und Einsatzbereiche qualifizierter Personen (Anlagenverantwortliche / Arbeitsverantwortliche) nach DIN VDE 0105-100

Gefährdungsbeurteilungen für elektrotechnische Anlagen, Tätigkeiten und Arbeitsmittel

Organisation von Prüfungen - zur Prüfung befähigte Personen

Fremdfirmenmanagement

AuS - Arbeiten und Spannung

Schaltberechtigung in Hochspannungsanlagen über 1 kV

Explosionsschutz

Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen

Der Weg zum Organisationshandbuch - systematische Vorgehensweise

Individuelle Festlegung für eine normen- und rechtskonforme Organisationsstruktur

Die Aufbau- und die Ablauforganisation im Elektrobereich

Begehungen und internes Audit durch die VEFK

Der Auditcheck - Werkzeuge zur Aufnahme der IST-Situation

Evaluierung der Ergebnisse und der bisher getroffenen Maßnahmen

Sollprozesse - Maßnahmen festlegen bzw. optimieren u. a. Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen

Vorbereitung eines Organisationshandbuchs - OHB

„OHB Classic“ - detailliertes und strukturiertes OHB

„MeiOrgEl“ - Meine Organisation Elektrotechnik - kleines OHB für den Elektrobereich

Aufbau, Bearbeitung und Aktualisierung der OHBs

Festlegung der Verantwortlichkeiten und Rollen

Erstellen einer Qualifikationsmatrix, Schulungs- und Ausbildungsplan

Belehrung, Unterweisung, Schulung

Erstellen einer Checkliste und eines Einarbeitungsplans für das Elektrofachpersonal

Durchführung und Dokumentation von Gefährdungsbeurteilungen für den Elektrobereich (Praxisbeispiele)

Das eigene Arbeitsumfeld und die daraus resultierenden Gefahren

Arbeitsrechtliche Anforderungen und Grundlagen in Bezug auf die bestehenden Arbeitssysteme, Arbeitsplätze, Tätigkeiten und Tätigkeitsprofile im eigenen Unternehmen

Eigenständige Umsetzung der erforderlichen Gefährdungsbeurteilungen für den eigenen Verantwortungsbereich, insbesondere

  • wiederkehrende Gefährdungsbeurteilungen im Elektrobereich
  • spezifische Gefährdungsbeurteilungen, z. B. unbekannter Arbeitsplatz / Baustelle
  • Gefährdungsbeurteilungen für Arbeitsmittel, besonders elektrische Anlagen und Betriebsmittel
  • Der Weg von der Gefährdungsbeurteilung zur Betriebsanweisung
Ziele/Bildungsabschluss:
Ziel der modular aufgebauten Seminarreihe ist es, Sie, als erfahrene Elektrofachkraftt systematisch auf die Übernahme der Funktion als Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) gemäß DIN VDE 1000-10 vorzubereiten. Sie erwerben schrittweise alle notwendigen fachlichen, rechtlichen und organisatorischen Kenntnisse, um elektrotechnische Arbeitsbereiche im Unternehmen sicher, effizient und rechtskonform zu verantworten. Durch den modularen Aufbau können die Inhalte praxisnah, vertiefend und zielgruppenspezifisch vermittelt werden. Die Seminarreihe schließt mit einer Online-Prüfung ab. Mit Bestehen der Prüfung erhalten Sie ein personengebundenes Zertifikat als Zertifizierte Verantwortliche Elektrofachkraft VEFK (TÜV).
Material:
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Zielgruppe:
Meister, Techniker, Ingenieure aus dem elektrotechnischen Bereich, Elektrofachkräfte mit mehrjähriger Berufserfahrung, Personen, die künftig als VEFK bestellt bzw. beauftragt werden sollen oder bereits als VEFK tätig sind und ihre Qualifikation zertifizieren lassen möchten.
Seminarkennung:
04-190
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha