Seminare
Seminare

Ausbildung der Ausbilder Kurse finden – AdA Kurse in meiner Nähe

Die Kurse mit der Abkürzung AdA bereiten Fach- und Führungskräfte auf die kompetente Ausbildung und Ausbildungsgestaltung von neuen Fachkräften vor. Dabei lernen die Teilnehmenden, die Anforderungen nach AEVO erfüllen müssen, pädagogische Grundlagen kennen und lernen wie man einen zum Ausbildungsberuf passenden Ausbildungsplan erstellt. Auf Seminarmarkt.de sind zahlreiche Seminaranbieter registriert. Hier finden Sie passende AdA Kurse in Ihrer Nähe.

Lernformate der Ausbildungsbeauftragter Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 270 Schulungen (mit 2.060 Terminen) zum Thema Ausbildungsbeauftragter mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 13.10.2025- 22.11.2025
  • Villingen-Schwenningen
  • 590,00 €


In diesen Lehrgängen wird das erforderliche Wissen zur Gestaltung einer systematischen, handlungs- und zielorientierten betrieblichen Ausbildung sehr komprimiert vermittelt. Die praktische Umsetzung der kompetenzförderlichen individuellen Lernprozessbegleitung mit Blick auf die selbständige Handlungsfähigkeit und den dafür vorgeschriebenen Rahmenbedingungen steht dabei im Vordergrund.


Das Format dient gleichzeitig der Vorbereitung auf die Prüfung nach der Ausbilder- Eignungsverordnung. Diese umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung sowie die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in vier Handlungsfeldern.


WICHTIG: Für dieses Format ist es zwingend notwendig bereits praktische Erfahrung im Umgang mit Auszubildenden und/oder als Führungskraft vorweisen zu können. Gleichzeitig müssen die Teilnehmer hier mit einer erweiterten eigeninitiativ organisierten persönlichen Studienzeit rechnen.


Auszug aus dem Themenspektrum:


  • Ausbildungsbedarf und rechtliche Rahmenbedingungen sowie formale Eignungsvoraussetzungen als Ausbildungsbetrieb und als Ausbilder/-in
  • Planung, Strukturierung und Vorbereitung der Ausbildungsinhalte anhand der Ausbildungsordnung auf Grundlage der betrieblichen Arbeits- und Geschäftsprozesse
  • Gestaltung der Lernprozesse insbesondere die didaktische Konzeption und methodische Durchführung mit klarer Formulierung der Lernziele, auch für die Reflexion der Ergebnisse und deren Entwicklung
  • Kompetenzförderliche Begleitung der Auszubildenden mittels Einsatzes digitaler sowie virtueller und hybrider Lernumgebungen bzw. Medieneinsatz
  • Ausbildung handlungsorientiert gestalten und damit zum selbständigen Handeln entwickeln, auch durch die aktive Einbindung der Auszubildenden in den Lehrprozess

Webinar

  • 03.09.2025- 25.10.2027
  • online
  • 6.785,42 €
110 weitere Termine

Mit dieser Weiterbildung werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem gewerblich-technischen Zweig auf die Prüfung zum Industriemeister Metall vorbereitet.

  • 09.12.2025- 16.04.2026
  • Pforzheim
  • 6.785,42 €
104 weitere Termine

Mit dieser Weiterbildung werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem gewerblich-technischen Zweig auf die Prüfung zum Industriemeister Metall vorbereitet.

  • 23.08.2025- 31.08.2025
  • Bielefeld
  • 549,00 €


Ernährungsberater B-Lizenz

Webinar

  • 01.10.2025
  • online
  • 451,01 €
1 weiterer Termin

Die meisten Ausbildungsverantwortlichen übernehmen ihre Rolle zusätzlich zu ihrer eigentlichen Fachtätigkeit. Sie tun dies mit hohem Engagement, geraten jedoch häufig unter erheblichen Zeitdruck. Gleichzeitig steigt bei vielen Auszubildenden der individuelle Betreuungsbedarf. Leistungsdefizite, fehlende Motivation oder auffälliges Verhalten verlangen Geduld, klare Strukturen und konsequente Reaktionen.

In unserem Onlineseminar werden praxisnahe Werkzeuge und Strategien vermittelt, mit denen Sie schwierige Ausbildungssituationen souverän bewältigen und möglichst schon im Vorfeld abfedern können. Sie erhalten ein hilfreiches Ordnungsraster zur Einschätzung typischer Problemlagen und erfahren, wie Sie durch gezielte Kommunikation, eindeutige Abläufe und geeignete externe Unterstützungsangebote handlungsfähig bleiben.

Neben konkreten Tools zur Prävention und Intervention bietet das Online-Seminar Raum für den Austausch eigener Erfahrungen sowie die gemeinsame Besprechung ausgewählter Fallbeispiele. So stärken Sie Ihre Handlungssicherheit im Ausbildungsalltag!

  • 09.12.2025- 16.04.2026
  • Münster
  • 6.785,42 €
104 weitere Termine

Mit dieser Weiterbildung werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem gewerblich-technischen Zweig auf die Prüfung zum Industriemeister Mechatronik vorbereitet.

Webinar

  • 03.09.2025- 25.10.2027
  • online
  • 6.785,42 €
110 weitere Termine

Mit dieser Weiterbildung werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem gewerblich-technischen Zweig auf die Prüfung zum Industriemeister Mechatronik vorbereitet.

E-Learning

  • 02.09.2025- 30.11.2025
  • online
  • 678,00 €


Flexible Online-Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung in einer Mischung aus Selbstlernphasen und Online-Unterricht.

  • 13.09.2025- 21.09.2025
  • St. Ingbert
  • 549,00 €


Yoga Trainer

  • 04.11.2025- 19.02.2027
  • Hamburg
  • 4.150,00 €


Sie erlernen im Seminar, wie Sie eigenhändig und verantwortlich verschiedene Bereiche der Bürowirtschaft, umfassende Aufgaben der Planung, Steuerung und Kontrolle wahrnehmen. Dazu gehört insbesondere das Planen, Organisieren, Koordinieren und Kontrollieren von Projekten und Veranstaltungen.

Mit dem Abschluss „Gepr. Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation (IHK)“ wird zugleich die berufs- und arbeitspädagogische Eignung (AEVO) nachgewiesen.

Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen
· Informationsfluss
· Dienstleistungsqualität
· Beschwerdemanagement
· Projekte und Projektmanagement
· Methoden des Zeit- und Selbstmanagements
· Prozessablauforganisation

Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen · Kundenorientierte Projekte
· Projektkonzeption
· Dokumentation
· Projektergebnisse und Veröffentlichung
· Marktanalysen
· Einsatz von Werbemitteln
· Veranstaltungsorganisation
· Kundenkontakte und Kundenkommunikation

Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
· Personalplanung
· Personalbeschaffung
· Personalbetreuung
· Personalentwicklung
· Ausbildung planen, organisieren, durchführen und kontrollieren
· Konflikte und Konfliktbewältigungsstrategien
· Moderation

Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
· Aufbereiten von betrieblichen Kennzahlen
· Koordinieren von Aufgaben des Einkaufs und der Beschaffung
· Beschaffungsprozesse
· Vertragserfüllung
· Arbeitsprozesse
· Einsatz von Datenbanksystemen
· Wissensmanagement
· Datenschutz und Datensicherheit
1 ... 20 21 22 ... 27

Anforderungen an den Ausbilder bzw. die Ausbilderin

Um Auszubildende im Unternehmen auszubilden zu können, ist eine Eignung nach AEVO (Ausbildereignungsverordnung oft auch mit AusbEignV abgekürzt) erforderlich. Erst dann kann ein Ausbilder als Ansprechpartner und Organisator im betrieblichen Teil einer Ausbildung tätig werden. Die Ausbilder sind Mitarbeitende mit Fachkompetenz in den auszubildenden Berufen und lernen in den AdA Kursen pädagogische Konzepte und die Gestaltung von Rahmenplänen für die betriebliche Ausbildung kennen. Damit wird die Fachkraft zum qualifizierten Ausbilder.

Wer kann Ausbilder werden?

Im Handwerk kann grundsätzlich jeder Handwerksmeister bzw. jede Handwerksmeisterin ausbilden. In einigen Ausbildungsberufen ist der Ausbilder bereits durch ein Studium zur Ausbildung berechtigt. Im Regelfall muss jedoch eine einschlägige Berufserfahrung, z.B. durch mehrjährige Beschäftigung im Tätigkeitsfeld des auszubildenden Berufsbildes, nachgewiesen werden. Oft geschieht das durch eine abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung.

Ablauf und Struktur einer betrieblichen Ausbildung

Bestandteile einer Ausbildung werden bei staatlich anerkannten Ausbildungsberufen in der Ausbildungsordnung geregelt sowie über den Ausbildungsrahmenplan konkretisiert. Dieser wird dann durch die Fachkraft, die durch den AdA-Schein Ausbilder wurde, konkreten Tätigkeiten im Betrieb zugeordnet. Dabei werden die unterschiedlichen Abteilungen, Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Wissensstand der Auszubildenden berücksichtigt. So kann der betriebliche Teil der Ausbildung theoretische Inhalte aus der Berufsschule zusätzlich praktisch aufgreifen. Durch diese Kombination werden die Auszubildenden im Zeitverlauf der Ausbildung auf die Erfolgreiche Abschlussprüfung vorbereitet.

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Ausbildungsbeauftragter Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Ausbildungsbeauftragter Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha