BAB Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der BAB SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 475 Schulungen (mit 1.738 Terminen) zum Thema BAB mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fit für den Jahresabschluss: Praxiswissen für Bilanzierung, Bewertung und Organisation
- 08.12.2025
- Wuppertal
- 750,00 €
Webinar
- 09.02.2026- 13.02.2026
- online
- 4.034,10 €
Webinar
Aus- und Weiterbildungspädagoge IHK
- 09.02.2026- 10.04.2026
- online
- 3.295,00 €
- 09.02.2026- 08.07.2026
- Augsburg
- auf Anfrage
Personalführung, -beurteilung und -entwicklung
- 10.02.2026- 31.03.2026
- Augsburg
- 530,00 €
Diversity-Kompetenz für Führungskräfte: Vielfalt verstehen, fördern und professionell integrieren
- 11.02.2026- 12.02.2026
- Berlin
- 1.832,60 €
Souveränität und Resilienz durch Embodiment
- 11.02.2026- 12.02.2026
- Köln
- 1.249,50 €
Die Teilnehmenden werden angeleitet, ihr Körperbewusstsein zu vertiefen und praktische Werkzeuge zu erlernen, um stressige Situationen besser zu bewältigen.
Das übergeordnete Ziel besteht darin, eine nachhaltige Verbindung zwischen Körper und Geist zu schaffen, um eine gestärkte mentale Widerstandsfähigkeit im Alltag zu etablieren.
Fernlehrgang
Remaking Organizations – A Digital Journey
- 11.02.2026- 22.04.2026
- online
- 2.900,00 €
Fachkarrieren erfolgreich einführen: Von der Planung bis zur Umsetzung
- 12.02.2026- 13.02.2026
- Hamburg
- 1.713,60 €
Führungskräfteentwicklung 'Auf dem Weg zur erfolgreichen Führungskraft' 3 x 2 Tage + Coaching
- 12.02.2026- 13.02.2026
- Berlin
- 4.748,10 €
4.368,25 €
Ziel ist eine aktive, kommunikative, mitarbeiter- und zielorientierte Mitarbeiterführung und Führungsverantwortung wie ein Unternehmer im Unternehmen.
Führungskräftetraining für den Mittelstand, für Nachfolger, für junge Chefs / Chefinnen.
Gesprächstraining für Personaler:innen
- 12.02.2026- 13.02.2026
- Köln
- 1.249,50 €
Durch die Vermittlung effektiver Kommunikationsstrategien, empathischer Gesprächsführung und Lösungsorientierung sollen Teilnehmer:innen in der Lage sein, vielfältige HR-Gesprächsszenarien souverän zu bewältigen.
Das Ziel ist, die Gesprächskompetenz zu stärken, um vertrauensvolle, klare und lösungsorientierte Interaktionen zu ermöglichen, die sowohl das individuelle Wachstum als auch die organisatorische Entwicklung fördern.
