Seminare
Seminare

Bachelor Professional in IT inkl. Gepr. Berufsspezialisten IT

Seminar - IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Wollen Sie IT-Projekte zum Erfolg führen? Und dabei die Kundenwünsche und das Budget nicht aus dem Auge verlieren? Diese IHK-Qualifikation hilft Ihnen bei der Erreichung Ihrer Ziele im IT-Umfeld. Inklusive Ausbilderschein.
Termin Ort Preis*
12.09.2026- 12.05.2028 Heilbronn 7.250,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Sie wählen folgende Spezialisierung
- Berufsspezialist für IT-Beratung

Fachliche Spezialisierung (Berufsspezialist für IT-Beratung)
- IKundenmanagement gestalten, Kunden gewinnen, beraten und betreuen
- Stakeholdermanagement durchführen
- Angebots- und Vertragsmanagement durchführen
- Im laufenden Betrieb beraten und unterstützen
- Organisatorische und rechtliche Grundlagen
- Projektunterstützung und -koordination

Mitarbeitendenführung und Personalmanagement
- Personalplanung und -entwicklung
- Führen von Mitarbeitenden und Teams

IT-spezifische Handlungsfelder
- Management von IT-Projekten
- Management von Prozessen mit IT-Bezug
- Management der Einführung und des Betriebs von IT-Lösungen

IT-Projekt
- Planen, Durchführen und Dokumentieren eines IT-Projektes












Dauer/zeitlicher Ablauf:
970 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
IHK-Prüfungszeugnis / Bachelor Professional in IT
Material:
zuzüglich 59,00 € IHK-Zulassungsgebühr, 955,00 € IHK-Prüfungsgebühr
Förderung:
Aufstiegs-BAföG
Zielgruppe:
Die Prüfung selbst besteht ausfolgenden Handlungsbereichen:

- Prüfungsteil Fachliche Spezialisierung
- Die Prüfung beginnt mit der ersten Prüfungsleistung im Rahmen einer schriftlichen Prüfung. Sie können mit den Prüfungsteilen 2 bis 4 beginnen, wenn Sie den Prüfungsteil 1 (Fachliche Spezialisierung) abgeschlossen haben und im schriftlichen und im praktischen Teil der Prüfung mindestens ausreichende Leistungen (mindestens 50 Punkte) erbracht sind.
- Nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung zum Berufsspezialisten zur Berufsspezialistin IT, können Sie vom Prüfungsteil Fachliche Spezialisierung befreit werden. In diesem Fall muss dem Antrag auf Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen eine Kopie des Zeugnisses beigefügt werden.
- Prüfungsteil IT-spezifische Handlungsfelder
- Prüfungsteil Mitarbeitendenführung und Personalmanagement
- Prüfungsteil IT-Projekt

Die Zulassungsvoraussetzung wird in einer Verordnung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung festgelegt.
https://www.bmbf.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Expertensuche/Servicesuche_Formular.html?nn=910494&resourceId=1051644&input_=910494&pageLocale=de&templateQueryString=Bachelor+Professional+in+IT&submit=&format_str=#searchResults

An der Weiterbildungsprüfung kann jeder teilnehmen, der folgende Voraussetzungen erfüllt:
- eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Beruf im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie oder
- eine erfolgreich abgelegte Prüfung zum Geprüften Berufsspezialisten oder Geprüften Berufsspezialistin im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie oder
- eine erfolgreich abgelegt Abschluss- oder Gesellenprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder
- mindestens 90 Leistungspunkte aus einem Studium, das mit Informations- und Kommunikationstechnologie zu tun hat, und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung oder
- mindestens fünf Jahre Berufserfahrung.

- Die Berufspraxis nach Absatz 1 Nummer 3 bis 5 muss wesentliche inhaltliche Bezüge zu den Aufgaben des Bachelor Professional in IT aufweisen. Die Dauer und der Inhalt der Berufspraxis sind in geeigneter Weise nachzuweisen.
- Wir empfehlen dringend die Zulassung zur Prüfung vor Beginn des Praxisstudiengangs bei der IHK zu beantragen.

Hinweis AEVO:
- Wer den Bachelor Professional in IT bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung befreit.


Seminarkennung:
48544H
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha