Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Mit zunehmender Projektkomplexität steigen die Anforderungen an Fach- und Führungskräfte in der Bauwirtschaft. Neben technischem Wissen sind juristische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen gefragt.
Der deutschlandweit erste Masterstudiengang Baurecht und Baumanagement, geleitet von Prof. Dr.-Ing. Ralf Schottke, vermittelt interdisziplinäre Expertise in:
Ziviles Baurecht, Vertrags- und NachtragsmanagementBaubetriebswirtschaft und ProjektorganisationSchnittstellen zwischen Recht, Ökonomie und Technik
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 oder 6 Semester berufsbegleitend
Ziele/Bildungsabschluss:
Absolvent:innen sind qualifiziert, Führungspositionen in der Bauwirtschaft zu übernehmen und:
komplexe baurechtliche und baubetriebswirtschaftliche Fragen sicher zu beurteileninterdisziplinäre Strategien und Konzepte zu entwickelnKonfliktmanagement- und Verhandlungstechniken professionell einzusetzenDarüber hinaus erhalten Sie besondere Kenntnisse in den Bereichen Konfliktmanagement und Verhandlungsführungtragfähige Lösungen zwischen Vertragspartnern zu erzielenUnternehmensethik zu verstehen und unterschiedliche Arbeits- und Denkweisen zu integrieren
Teilnahmevoraussetzungen:
erster Studienabschluss in Ingenieur-, Wirtschafts-, Umweltwissenschaften, Architektur oder Juramindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung
Material:
Bücher, Skripte, E-Learning
Zielgruppe:
Der Studiengang richtet sich an berufstätige Akademikerinnen und Akademiker mit einem ersten Studienabschluss in Ingenieur-, Wirtschafts-, Umweltwissenschaften, Architektur oder Jura, mit dem Ziel, sich auf die Übernahme von weitreichenden Managementaufgaben vorzubereiten.