Beratungskompetenz Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Beratungskompetenz SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 49 Schulungen (mit 99 Terminen) zum Thema Beratungskompetenz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Kollegiale Beratung für Fach- und Führungskräfte
- 22.09.2026
- online
- 464,10 €
Diese Weiterbildung findet zur Zeit online statt.
Kollegiale Beratung für Fach- und Führungskräfte (live)
- 27.02.2026- 28.02.2026
- Hamburg
- 821,10 €
Web Based Training
eLearning - Burnout-Prävention für Führungskräfte
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Unbegrenzte Nutzerzahl in Ihrem unternehmenseigenen LMS
Seit einigen Jahren ist der Begriff Burnout tief in der organisationalen Betrachtung von Gesundheit und Krankheit verankert. Starke Erschöpfungsgefühle, zunehmende Selbstzweifel, eine erhöhte Reizbarkeit sowie eine innere Leere können mögliche Symptome sein. Der Beruf kann ausgleichend, jedoch auch als Brandbeschleuniger wirken. Umso wichtiger ist ein umfangreiches Verständnis für Führungskräfte um den adäquaten Umgang mit potenziell gefährdeten und bereits betroffenen Mitarbeitern zu kennen.
Web Based Training
eLearning - Burnout-Prävention für Führungskräfte
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 82,11 €
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Mit Methoden der Stärkenarbeit und Motivationspsychologie die Selbstmotivation von Klient*innen fördern
Arbeiten Sie mit Klient*innen, die nicht wirklich motiviert oder „unmotiviert“ erscheinen? Lassen sich Ihre Klient*innen nicht richtig auf die Zusammenarbeit in Veränderungsprozessen ein? Basierend auf den Grundlagen der Motivationspsychologie und der Stärkenarbeit werden verschiedene Methoden vorgestellt, wie Sie Menschen in ihrer Selbstmotivation und Handlungsfähigkeit unterstützen können. Mit den Methoden des Zürcher Ressourcen Modell ® ZRM und dem Denkmodell Rubikon erweitern Sie Ihre Beratungskompetenzen und unterstützen den Prozess der Ziel- und Handlungsplanung.
Dieser Praxis-Workshop richtet sich an erfahrene Fachkräfte und Einsteiger*innen, die neue Ansätze für eine personenzentrierte Hilfe- und Entwicklungsplanung in ihre Beratungspraxis aufnehmen möchten.
Webinar
Experte für digitale Transformation und Innovation (TÜV)
- 13.05.2026- 28.10.2026
- online
- 8.627,50 €
Beraterkompetenz im Personalbüro
- 12.02.2026- 13.02.2026
- Köln
- 1.249,50 €
Beraterkompetenz im Personalbüro
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
E-Learning
Fortbildung Laufbahnberatung ZML
- 26.02.2026- 09.10.2026
- online
- 4.290,00 €
Die Fortbildung vermittelt ein klar strukturiertes, wissenschaftlich fundiertes und gleichzeitig sehr praxisnahes Beratungsmodell vermittelt: das Zürich-Mainzer Laufbahnberatungsmodell (ZML). Dieses Modell kombiniert psychologische Laufbahntheorien mit einer systematischen Schritt-für-Schritt-Struktur für den gesamten Beratungsprozess.
Was die Fortbildung besonders macht:
- Ein geschlossenes, erprobtes Gesamtkonzept statt einer Sammlung einzelner Methoden
- Rund 60 praxiserprobte Tools, die direkt im Beratungsgespräch eingesetzt werden können
- Hohes Maß an Praxisanteil: Übungen, Peer-Gruppen, Supervision, reale Fallarbeit
- Fokus auf individuelle Stärkenorientierung und ressourcenbasierte Beratung
- Starke Reflexion der eigenen Beraterrolle und Entwicklung eines persönlichen Beratungsprofils
- Qualitätssicherung durch ein professionelles Netzwerk (Netzwerk Laufbahnberatung ZML)
- Klare Struktur für die Umsetzung: von Auftragsklärung bis Begleitung in der Umsetzungsphase
Kurz: Die Fortbildung zeichnet sich durch Klarheit, Praxisnähe, Methodenvielfalt und ein gut handhabbares Beratungsmodell aus, das Berater:innen in die Lage versetzt, Klient:innen sicher, wirksam und individuell durch berufliche Orientierungsprozesse zu führen.
Training Teamentwicklung und agiles Arbeiten begleiten
- Termin auf Anfrage
- Hamburg
- 1.106,70 €
!!! FRÜHBUCHER- und weitere Rabatte finden Sie unter dem Ticketlink !!!
In dieser zweieinhalbtägigen Fortbildung für Berater*Innen und Coaches lernen die Teilnehmenden, wie sie Teams und Führungskräfte in unterschiedlichen Beratungssituationen begleiten und unterstützen können.
Mit einem systemischen Blick auf Teams werden prototypische Anlässe für Teamentwicklung erkundet und passende Beratungsansätze und Interventionen vermittelt.
Zu den Inhalten gehören u.a. die Kontraktgestaltung in der Teamentwicklung, die Team-Diagnose, Rollenverhandlung, der Umgang mit Spannungen, Agiles Arbeiten und Feedback in Teams.
