Seminare
Seminare

Fortbildung Laufbahnberatung ZML

E-Learning - Fortbildungszentrum Laufbahnberatung ZML

Die Fortbildung vermittelt ein klar strukturiertes, wissenschaftlich fundiertes und gleichzeitig sehr praxisnahes Beratungsmodell vermittelt: das Zürich-Mainzer Laufbahnberatungsmodell (ZML). Dieses Modell kombiniert psychologische Laufbahntheorien mit einer systematischen Schritt-für-Schritt-Struktur für den gesamten Beratungsprozess.

Was die Fortbildung besonders macht:

  • Ein geschlossenes, erprobtes Gesamtkonzept statt einer Sammlung einzelner Methoden
  • Rund 60 praxiserprobte Tools, die direkt im Beratungsgespräch eingesetzt werden können
  • Hohes Maß an Praxisanteil: Übungen, Peer-Gruppen, Supervision, reale Fallarbeit
  • Fokus auf individuelle Stärkenorientierung und ressourcenbasierte Beratung
  • Starke Reflexion der eigenen Beraterrolle und Entwicklung eines persönlichen Beratungsprofils
  • Qualitätssicherung durch ein professionelles Netzwerk (Netzwerk Laufbahnberatung ZML)
  • Klare Struktur für die Umsetzung: von Auftragsklärung bis Begleitung in der Umsetzungsphase

Kurz: Die Fortbildung zeichnet sich durch Klarheit, Praxisnähe, Methodenvielfalt und ein gut handhabbares Beratungsmodell aus, das Berater:innen in die Lage versetzt, Klient:innen sicher, wirksam und individuell durch berufliche Orientierungsprozesse zu führen.

Termin Ort Preis*
26.02.2026- 09.10.2026 online 4.290,00 €
24.04.2026- 28.11.2026 Berlin 4.290,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Umfassende Kompakt-Fortbildung mit Ausbildungscharakter. 6 Module (7 bei Online Kurs)mit 120 Stunden Fortbildungszeit
  • Systematisch aufeinander aufbauendes Beratungskonzept zur Begleitung in allen beruflichen Orientierungsfragen
  • Strukturiertes Prozessmodell als Hilfestellung für Berater*innen und Klient*innen – auch für komplexere Anliegen und längere Beratungen 
  • Dozentinnen mit langjähriger Erfahrung in Laufbahnberatung und fundiertem theoretischen Background in beratungsrelevanten Ansätzen
  • Methodenkoffer mit 60 dokumentierten und einzeln eingeübten Tools zur direkten Anwendung in Ihrer Praxis
  • Spezieller berufskundlicher Themenschwerpunkt und Inputs zu Veränderungen in der Arbeitswelt 4.0
  • Supervidierte Lern-Coachings direkt in den Ausbildungsmodulen
  • Unterstützung bei Ihrer eigenen Profilfindung, bei der Entwicklung Ihres Beratungskonzepts und Ihrer Marktpositionierung
  • Abschluss mit Zertifikat „LaufbahnberaterIn ZML“ verbunden mit Zugangsmöglichkeit zu einschlägigen Fachverbänden und Netzwerken
Dauer/zeitlicher Ablauf:
Fortbildung: 120 Unterrichtsstunden + Falldokumentation 20 Std. + eigener Beratungsprozess 5-8 Std. + Selbststudium ca. 10-15 Std. + Supervision 5 Std
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Die Teilnehmer*innen können einen vollständigen, individuell gestalteten Laufbahnberatungsprozess – von der Auftragsklärung bis zur Umsetzung – planen und durchführen. Auf Basis der spezifischen Haltung des ZML-Konzepts begleiten und motivieren sie Klientinnen sicher durch berufliche Veränderungsprozesse.

    • Sie verfügen über ein umfangreiches methodisches Instrumentarium und setzen Tools der beruflichen Neuorientierung klient*innenzentriert, prozessorientiert und bedarfsangemessen ein. Dadurch entwickeln sie für jede Klientin und jeden Klienten ein passendes Beratungsdesign auf Grundlage des ZML-Prozesses.
    • Ihre Beratungskompetenzen werden vertieft und fachliche und berufskundliche Kenntnisse erweitert. So können sie ein qualifiziertes Beratungssetting gestalten und mehrmonatige Prozesse professionell steuern. 
    • Die Selbsterfahrung mit den Instrumenten unterstützt zudem die eigene berufliche Identitätsentwicklung und stärkt das Profil als Laufbahnberater*in bzw. Karrierecoach.
    • Die Teilnehmer*innen formulieren oder schärfen ihr persönliches Beratungskonzept und erwerben Sicherheit für Marketing und Akquise. Durch erste Beratungsfälle sowie deren Dokumentation und Reflexion können sie bereits während der Fortbildung in die Praxis einsteigen.
    • Die erworbenen Kompetenzen werden in einer Falldokumentation nachgewiesen und in einem Kolloquium mit erfahrenen Laufbahnberaterinnen geprüft. Der erfolgreiche Abschluss wird mit dem Zertifikat **Laufbahnberaterin ZML** bescheinigt. Dieses berechtigt zur Anwendung der ZML-Laufbahnberatung in der Praxis und zur Aufnahme in die Fachgruppe ZML beim Fachverband dvb (Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung).


Teilnahmevoraussetzungen:
  • Erfahrungen in Coaching und Beratung im Bereich Bildungs-, Berufs- und Beschäftigungsberatung
  • oder: Coachingausbildung mit Praxiserfahrung
  • oder: Arbeitserfahrung im Personalbereich, in Führung und Personalentwicklung
  • "Viele Wege führen nach ..." Wir klären die genauen Voraussetzungen im persönlichen Gespräch mit den Interessent*innen.
Technische Voraussetzungen:
Für den Online Kurs benötigen Sie einen Computer oder Laptop 
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Theoretische Inputs zu relevanten Beratungsthemen, das Anwenden von Methoden in unterschiedlichen Gruppenkonstellationen, Livecoachings und Arbeit an Ihrer Beratungskompetenz wechseln sich in den Modulen ab.

Zum Methodenspektrum der Laufbahnberatung ZML gehören Klassiker der beruflichen Orientierungsberatung, das relevante Test-Instrumentarium und weitere diagnostische Verfahren neben hochaktuellen Methoden zur Arbeit mit beruflichen Patchwork-Identitäten.

Basis ist das ressourcen- und lösungsorientierte und dabei immer ermutigende Beratungsgespräch.

Darüber hinaus sind im Methodenkoffer enthalten: Diagnosetools, Selbstreflexionsmethoden und -Fragebögen, Kreativitätstechniken, Arbeit mit analogen Medien und intuitionsfördernde Ansätze aus der Gestaltarbeit, Rollenspiele, Fantasiereisen, Storytelling, Fallvignetten und vieles mehr.

Sie erhalten zur Vorbereitung zwischen den Modulen einzelne Methoden zum Erarbeiten in Selbsterfahrungsowie Texte und Literaturempfehlungen, damit Sie die Fortbildungserfahrung im Selbststudium vertiefen können.

Material:

Im Preis sind enthalten:

  • alle Methoden mit Copyright zur eigenen Verwendung in digitaler Form
  • Begleitung bei der Arbeit mit Probeklient*innen
  • Bei Bedarf Klärung von Frage auch zwischen den Modulen
  • Abschlusskolloqium und Betreuung der Fallarbeit
  • Bei den Präsenzkursen sind auch Getränke und Pausensnacks inkludiert
Zielgruppe:

Coachs und Berater*innen

Bildungsberater*innen

Berufsberater*innen, die ihr Beratungsrepertoire erweitern möchten

Outplacementberater*innen, die ein umfangreiches Beratungskonzept für längere Outplacementprozesse suchen

Personalentwickler*innen, die intern Laufbahnentwicklungsprozesse begleiten oder ein Laufbahn- oder Talentmanagementsystem aufbauen

Studienberater*innen und Career Service Mitarbeiter**innen

Therapeut*innen, die mit beruflichen Themen ihrer Klient*innen konfrontiert sind

Seminarkennung:
Fortbildung Laufbahnberatung ZML
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha