E-Learning - Fortbildungszentrum Laufbahnberatung ZML
Die Fortbildung vermittelt ein klar strukturiertes, wissenschaftlich fundiertes und gleichzeitig sehr praxisnahes Beratungsmodell vermittelt: das Zürich-Mainzer Laufbahnberatungsmodell (ZML). Dieses Modell kombiniert psychologische Laufbahntheorien mit einer systematischen Schritt-für-Schritt-Struktur für den gesamten Beratungsprozess.
Was die Fortbildung besonders macht:
Kurz: Die Fortbildung zeichnet sich durch Klarheit, Praxisnähe, Methodenvielfalt und ein gut handhabbares Beratungsmodell aus, das Berater:innen in die Lage versetzt, Klient:innen sicher, wirksam und individuell durch berufliche Orientierungsprozesse zu führen.
| Termin | Ort | Preis* |
|---|---|---|
| 26.02.2026- 09.10.2026 | online | 4.290,00 € |
| 24.04.2026- 28.11.2026 | Berlin | 4.290,00 € |
Die Teilnehmer*innen können einen vollständigen, individuell gestalteten Laufbahnberatungsprozess – von der Auftragsklärung bis zur Umsetzung – planen und durchführen. Auf Basis der spezifischen Haltung des ZML-Konzepts begleiten und motivieren sie Klientinnen sicher durch berufliche Veränderungsprozesse.
Theoretische Inputs zu relevanten Beratungsthemen, das Anwenden von Methoden in unterschiedlichen Gruppenkonstellationen, Livecoachings und Arbeit an Ihrer Beratungskompetenz wechseln sich in den Modulen ab.
Zum Methodenspektrum der Laufbahnberatung ZML gehören Klassiker der beruflichen Orientierungsberatung, das relevante Test-Instrumentarium und weitere diagnostische Verfahren neben hochaktuellen Methoden zur Arbeit mit beruflichen Patchwork-Identitäten.
Basis ist das ressourcen- und lösungsorientierte und dabei immer ermutigende Beratungsgespräch.
Darüber hinaus sind im Methodenkoffer enthalten: Diagnosetools, Selbstreflexionsmethoden und -Fragebögen, Kreativitätstechniken, Arbeit mit analogen Medien und intuitionsfördernde Ansätze aus der Gestaltarbeit, Rollenspiele, Fantasiereisen, Storytelling, Fallvignetten und vieles mehr.
Sie erhalten zur Vorbereitung zwischen den Modulen einzelne Methoden zum Erarbeiten in Selbsterfahrungsowie Texte und Literaturempfehlungen, damit Sie die Fortbildungserfahrung im Selbststudium vertiefen können.
Im Preis sind enthalten:
Coachs und Berater*innen
Bildungsberater*innen
Berufsberater*innen, die ihr Beratungsrepertoire erweitern möchten
Outplacementberater*innen, die ein umfangreiches Beratungskonzept für längere Outplacementprozesse suchen
Personalentwickler*innen, die intern Laufbahnentwicklungsprozesse begleiten oder ein Laufbahn- oder Talentmanagementsystem aufbauen
Studienberater*innen und Career Service Mitarbeiter**innen
Therapeut*innen, die mit beruflichen Themen ihrer Klient*innen konfrontiert sind