Betriebliche Weiterbildung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Betriebliche Weiterbildung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 903 Schulungen (mit 6.156 Terminen) zum Thema Betriebliche Weiterbildung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- Termin auf Anfrage
- Schwäbisch Hall
- 4.319,70 €
Lernen Sie Supervision als eine methodenübergreifende Vorgehensweise, die Coaching, Mediation, Moderation, mediative Mitarbeiterführung und andere Methoden der Prozessbegleitung beinhaltet.

E-Learning
Kosten- und Leistungsrechnung in der Praxis (IHK) - online
- 11.08.2025- 08.09.2025
- online
- 1.399,00 €
Die Teilnehmer des Webinars Kosten- und Leistungsrechnung in der Praxis (IHK) erhalten einen praxisorientierten Einblick in die verschiedenen Aspekte des internen Rechnungswesens und können das erworbene Wissen in konkreten Geschäftssituationen anwenden.
Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.

Kursleiter*in für Waldbaden - Achtsamkeit in der Natur
- 23.06.2025- 27.06.2025
- Halberstadt
- 998,00 €
Als Kursleiter*in für Waldbadendie heilsame und entspannende Wirkung des Waldes erleben und weitergeben.
“Shinrin Yoku” ist japanisch und bedeutet soviel wie “Baden in der Waldluft” (kurz „Waldbaden“) und ist in Japan als Heilmethode bereits seit Jahrzehnten etabliert. Der achtsame Aufenthalt im Wald ist nicht nur wohltuend für unseren Geist – er wirkt sich dazu noch positiv auf unsere Gesundheit aus.
Während der Ausbildung zum/r Kursleiter*in für Waldbaden tauchen Sie ein in die wunderbare Atmosphäre des Waldes und lernen selbst Gruppen anzuleiten und zu führen. Das Ziel ist es, Ihre Teilnehmer*innen in die Entspannung und Regeneration zu bringen und sie den Wald als Kraftquelle wahrnehmen und erkennen zu lassen.
Sie nehmen den Wald bewusst mit allen Sinnen wahr und spüren seine Energie und seine Kraft, die er auf Körper, Geist und Seele ausübt. Wir kennen es selbst, der Anblick eines Waldes hat auf uns etwas Beruhigendes. Er senkt unseren Stresspegel, hebt unsere Stimmung und wirkt sich positiv auf die innere Balance aus.
In der Theorie der Ausbildung zum/r Kursleiter*in für Waldbaden wird, neben der Geschichte des Waldbadens, auch die Funktionen des Ökosystems Wald und wichtiges über die Heilkräfte des Waldes erläutert.
Im praktischen Teil lernen Sie durch verschiedene Waldbaden-Übungen, die Sinne zu aktivieren und wertvollen Kontakt zur Natur herzustellen.

Gepr. Betriebswirt/-in (IHK) - in Präsenz oder im Live-Webinar
- 18.08.2025- 04.12.2026
- Hamburg
- 5.950,00 €
Der Abschluss zum/zur Gepr. Betriebswirt / Betriebswirtin stellt die Spitze der beruflichen IHK-Weiterbildung dar und qualifiziert für strategische Führungsaufgaben. Im Seminar werden Sie befähigt, die betriebswirtschaftlichen Ziele und Zielvorgaben eines Unternehmens zu bestimmen und zu verwirklichen sowie in hohem Maße eigenverantwortlich Führungs- und Managementaufgaben zu erfüllen. Diese Qualifikation baut auf Ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten als Fachkaufmann oder Fachwirt auf und verbindet Ihre Fachkenntnisse mit neuen Aufgabenstellungen der Betriebswirtschaft wie Führung und Controlling, Marketing und Personalentwicklung. Diese Fortbildung befähigt dazu, unternehmerisch kompetent, zielgerichtet und verantwortungsvoll Lösungen für betriebswirtschaftliche Problemstellungen der Unternehmen zu finden, insbesondere auch im Zusammenhang mit den Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs. Gepr. Betriebswirte verbinden betriebswirtschaftliche Fachkompetenz mit Methoden -und Sozialkompetenz. Sie erwerben strategisches Verständnis für ein wirtschaftliches und werteorientiertes Handeln.
Der Abschluss der Fortbildung ist nach dem Deutschen Qualitätsrahmen (DQR) auf der Stufe 7 (Master-Niveau) anerkannt.
Marketing-Management
Analyse der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eines Unternehmens
Formulierung eines strategischen und operativen Zielprogramms
Formulierung zielgerichteter Marketingstrategien
Auswahl geeigneter Marketingaktivitäten und deren Umsetzung
Bestimmung geeigneter Kontrollverfahren
Bilanz- und Steuerpolitik
Steuersystem und Bedeutung für das Unternehmen
Zielorientierter Einsatz der Instrumente der Bilanzanalyse
Unterstützung der Unternehmensziele durch Bilanz- und Steuerpolitik
Internationale Rechnungslegungsvorschriften
Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens
Gestaltung des Controllings als Instrument der Unternehmensführung
Aufbau eines kennzahlgesteuerten Managementinformationssystems
Steuerung der Beschaffung von Mitteln im Finanzprozess
Lenkung der Mittelverwendung im Unternehmen
Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung
Haftungstatbestände für Unternehmen und die Unternehmensleitung
Vertragstypen und deren Gestaltung
Ansätze des nationalen Wettbewerbsrechts
Arbeitsrecht und deren Einfluss auf unternehmerische Entscheidungen
Auswirkungen der EU-Gesetzgebung auf nationales Recht
Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen
Auswirkungen makroökonomischer Aspekte globalisierter Märkte auf die Unternehmenspolitik
Aufbau und Realisierung von Außenwirtschaftsbeziehungen
Abwicklung von außenwirtschaftlichen Transaktionen in verschiedenen Währungsgebieten
Abwicklung des internationalen Warenverkehrs unter Berücksichtigung unterschiedlicher Wirtschaftskulturen und rechtlicher Rahmenbedingungen
Unternehmensführung
Strategiefindung, deren Umsetzung und Kontrolle
Entwicklung und Umsetzung von Zielsystemen im Unternehmen
Steuerung und Kontrolle der betrieblichen Planung
Management einer kundenorientierten Qualitätspolitik und Ökologiepolitik
Unternehmensorganisation und Projektmanagement
Organisation als strategischer Erfolgsfaktor des Unternehmens
Gestaltung einer integrativen Organisationsentwicklung
Projektmanagement
Personalmanagement
Personalplanung des Unternehmens
Personalauswahl und Formen der Personalbeschaffung
Planung, Steuerung und Kontrolle der Personalentwicklung im Unternehmen
Prüfungsteil 3: Projektarbeit
Vorbereitung auf die Anfertigung der Projektarbeit

Webinar
- 12.05.2025
- online
- 1.475,60 €
- Fehlerquellen frühzeitig erkennen und vermeiden
- Klärung wichtiger Spezialfragen: Von Automatismen des digitalen Verfahrens bis Zuzug aus dem Ausland
- Aktuelle Fehlermeldungen - Kompakter Überblick mit konkreten Hilfestellungen
- Worauf Sie bei Arbeitnehmern mit Auslandssachverhalt achten müssen
- Rechtzeitig vorbereiten: Ihr umfassender ELStAM-Fahrplan bis zum Jahreswechsel

Webinar
Live-Online: Forum Leitung Rechnungswesen: Relevante Änderungen strategisch nutzen
- 12.05.2025
- online
- 821,10 €

LeasingFORUM - DAS Netzwerktreffen der Leasingbranche!
- 12.05.2025- 13.05.2025
- Bonn
- 1.880,20 €
- Volkswirtschaftliche Einordnung: Wo stehen wir? Wo geht es hin?
- Innovationsmanagement und Zukunft des Leasings
- Ansatzpunkte für Künstliche Intelligenz im Leasing
- Cyber Security: Relevanz und praktische Umsetzung

Webinar
- 12.05.2025- 13.05.2025
- online
- 1.499,40 €

Webinar
- 13.05.2025
- online
- auf Anfrage
- Steuerschema und Steuerkennzeichen mit SAP®
- Steuerfindung im SAP®-SD-Modul
- USt-Voranmeldung und zusammenfassende Meldung mit SAP®
- Reihen- und Dreiecksgeschäfte in SAP® abbilden
- Wesentliche Neuerungen in SAP® S/4HANA im Hinblick auf Umsatzsteuer

Webinar
- 21.05.2025- 22.05.2025
- online
- 1.761,20 €
- Interne Governance für Kreditvergabe und Überwachung/Kreditrisikokultur und Kreditstrategie
- ESG: Nachhaltige Kreditvergabe, Management von Nachhaltigkeitsrisiken
- Anforderungen an die Kreditprozesse
- Leitlinien der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) für die Kreditvergabe und Überwachung (EBA/GL/2020/06)
- 6. MaRisk-Novelle (2021); 7. MaRisk-Novelle (2023): Erfahrungen hinsichtlich Analyse zukunftsorientierter Kapitaldienstfähigkeit;
Update 8. MaRisk-Novelle
