Seminare
Seminare

Betriebsverfassungsrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Betriebsverfassungsrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 267 Schulungen (mit 4.182 Terminen) zum Thema Betriebsverfassungsrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 17.11.2025- 21.11.2025
  • Berlin
  • 1.654,10 €
60 weitere Termine

Das Seminar mit Wahlsimulation von A-Z #ganzsicher

  • 14.01.2026- 16.01.2026
  • Stuttgart
  • 1.892,10 €
15 weitere Termine

In einer Arbeitswelt, welche durch komplexe rechtliche Rahmenbedingungen und steigende Anforderungen an die Arbeitnehmer geprägt ist, gewinnt der Betriebsrat als Interessenvertretung immer mehr an Bedeutung. Ein gut informierter und engagierter Betriebsrat schützt die Rechte der Belegschaft und fördert eine faire, sichere Arbeitsumgebung. Das Seminar „Betriebsrat - Basic“ bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Betriebsratsarbeit, damit Sie Ihre Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte wirkungsvoll einsetzen können.

E-Learning

  • 14.01.2026- 16.01.2026
  • online
  • 1.702,89 €
1 weiterer Termin

In einer Arbeitswelt, welche durch komplexe rechtliche Rahmenbedingungen und steigende Anforderungen an die Arbeitnehmer geprägt ist, gewinnt der Betriebsrat als Interessenvertretung immer mehr an Bedeutung. Ein gut informierter und engagierter Betriebsrat schützt die Rechte der Belegschaft und fördert eine faire, sichere Arbeitsumgebung. Das Seminar „Betriebsrat - Basic“ bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Betriebsratsarbeit, damit Sie Ihre Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte wirkungsvoll einsetzen können.

Webinar

  • 05.02.2026- 06.02.2026
  • online
  • 1.499,40 €
1 weiterer Termin

Flexible Arbeitszeitmodelle sind in aller Munde. Sie schaffen eine flexiblere Work-Life-Balance und sind ein wesentlicher Bestandteil der demographischen Entwicklung. Die Gestaltung der Arbeitszeit im Betrieb basiert auf gesetzlichen und ggf. auf tariflichen Regelungen, welche den Gestaltungsspielraum von Unternehmen und Arbeitnehmern vorgeben. Selbst bei hoher Akzeptanz beider Parteien müssen zahlreiche arbeits- und betriebsverfassungsrechtliche Rahmenbedingungen beachtet werden.In diesem Seminar klären wir relevante Rechtsfragen und Unsicherheiten zum Thema Arbeitszeitmodelle und gehen auch auf die Reichweite und Grenzen von Direktions- und Mitbestimmungsrechten des Betriebsrates ein...

  • 09.02.2026- 10.02.2026
  • Mannheim
  • 1.535,10 €
1 weiterer Termin

Das Seminar bietet einen umfassenden Einstieg in das Thema Auslandsentsendungen. Hier werden nicht nur die Grundlagen der relevanten Rechtsgebiete Steuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht vermittelt. Anhand von vier Fallbeispielen wird anschaulich dargestellt, wie diese Rechtsgebiete miteinander verknüpft sind und welchen Einfluss diese auf die Planung einer Entsendung haben. Im Rahmen des Seminars wird der Schwerpunkt auf die praxisnahe Umsetzung und das effektive Management des Auslandseinsatzes zum Erfolg des:der Mitarbeitenden und des Unternehmens gelegt. Themeninhalt ist sowohl die Entsendung von Deutschland ins Ausland als auch die Entsendung vom Ausland nach Deutschland.

Webinar

  • 10.02.2026
  • online
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Aufgrund der sich ständig ändernden Anforderungen in einer zunehmend dynamischen Arbeitswelt kommen Unternehmen an einer zeitgemäßen Arbeitszeitgestaltung nicht vorbei. Gefragt sind flexible Arbeitszeitmodelle, die sowohl den Bedürfnissen des Arbeitgebers als auch denen der Arbeitnehmer:innen gerecht werden. Unter dem Stichwort atmende Arbeitszeitmodelle erhältst du einen umfassenden Blick zu verschiedenen rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten, einschließlich aller tagesaktuellen Fragen zur (elektronischen) Arbeitszeiterfassung.

Webinar

  • 16.02.2026- 17.02.2026
  • online
  • 1.029,35 €
1 weiterer Termin

Arbeitszeit 4.0 - In diesem Seminar werden im ersten Schritt die verschiedenen Vorgaben der Arbeitszeit beleuchtet. Dazu zählen gesetzliche, tarifrechtliche, betriebsverfassungsrechtliche und individual-arbeitsrechtliche Aspekte. Im nächsten Schritt werden die unterschiedlichen Arbeitszeitmodelle inkl. Regelungsmöglichkeiten vorgestellt (Feste Arbeitszeiten, Gleitzeit, Bereitschaft, Schicht- und Dienstpläne, Jahres- und Lebensarbeitszeit, Home Office). Abschließend erfolgt ein Überblick über typische Gestaltungsthemen wie Mehrarbeit, Arbeitszeitkonten, Urlaub und Entgeltfortzahlung bei flexiblen Arbeitszeiten, sowie Umkleidezeiten und Zeiterfassung. 

  • 05.01.2026- 07.01.2026
  • Frankfurt am Main
  • 1.178,10 €
15 weitere Termine

Wahlgrundsätze und Ablauf

  • 17.11.2025- 18.11.2025
  • Leipzig
  • 1.666,00 €
25 weitere Termine

Flexible Arbeitszeitmodelle sind in aller Munde. Sie schaffen eine flexiblere Work-Life-Balance und sind ein wesentlicher Bestandteil der demographischen Entwicklung. Die Gestaltung der Arbeitszeit im Betrieb basiert auf gesetzlichen und ggf. auf tariflichen Regelungen, welche den Gestaltungsspielraum von Unternehmen und Arbeitnehmern vorgeben. Selbst bei hoher Akzeptanz beider Parteien müssen zahlreiche arbeits- und betriebsverfassungsrechtliche Rahmenbedingungen beachtet werden.In diesem Seminar klären wir relevante Rechtsfragen und Unsicherheiten zum Thema Arbeitszeitmodelle und gehen auch auf die Reichweite und Grenzen von Direktions- und Mitbestimmungsrechten des Betriebsrates ein...

Webinar

  • 05.12.2025
  • online
  • 1.065,05 €
4 weitere Termine

1-Tag Intensiv-Seminar

Rechte, Pflichten und Haftungsfragen

Der/die Prokurist/in:
Risiken erkennen und vermeiden

Für Sie als Prokurist/-in gilt, in schwierigen Situationen rechtlich kompetent zu handeln. Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind zu beachten, um auch haftungsrechtliche Ansprüche zu verhindern. Die Kenntnis über Rechte, Pflichten und Haftungsfragen ist für Sie daher unerlässlich, um sich effektiv vor rechtlichen Auseinandersetzungen zu schützen.

In den Themenblöcken Handels- und Arbeitsrecht sowie Haftung erhalten Sie fundierte Kenntnisse für Ihren Handlungsbereich. Im Seminar werden Probleme und Konflikte bei Ihrer Tätigkeit als Prokurist/-in erläutert und praxisbezogenen Lösungen aufgezeigt.

Durch den Besuch des Seminars erhalten Sie rechtliche Sicherheit und Kompetenz für Ihre Rolle. Das Seminar setzt sich zum Ziel, ein Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein. Sie erhalten Hinweise für die Praxis und können diese erfolgreich für die tägliche Arbeit in Ihrem Unternehmen einsetzen.

1 ... 24 25 26 27

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Betriebsverfassungsrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Betriebsverfassungsrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha