Bilanzierung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Bilanzierung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 463 Schulungen (mit 1.551 Terminen) zum Thema Bilanzierung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Anhang und Lagebericht: Grundlagen – Anforderungen – Gestaltung
- 24.02.2026
- Köln
- 940,10 €
Webinar
- 05.03.2026- 06.03.2026
- online
- 1.832,60 €
E-Learning
GmbH-Geschäftsführung - Grundlagen (IHK) - online
- 12.01.2026- 16.03.2026
- online
- 1.442,00 €
Webinar
Live-Online: Anhang und Lagebericht: Grundlagen – Anforderungen – Gestaltung
- 25.11.2025
- online
- 940,10 €
Webinar
- 04.12.2025
- online
- 940,10 €
CO2-Fußabdruck und Emissionen in der Lieferkette berechnen – Workshop mit vielen Übungen
- 10.11.2025
- Wuppertal
- 850,00 €
Wie stark tragen meine Produkte zum Klimawandel bei? Welchen CO2-Fußabdruck hinterlassen meine Lieferketten? Wie erreiche ich Transparenz darüber, welche Lieferanten und Warengruppen den größten Impact haben?
Fragen wie diese stellen den Einkauf vor große Herausforderungen. Aber die Antworten werden immer nachdrücklicher eingefordert – sei es vom Gesetzgeber, von den Endkunden, von großen Playern in der Lieferkette oder der Dynamik der öffentlichen Diskussion um die Nachhaltigkeit wirtschaftlicher Betätigung.
Dieser Workshop zeigt, wie Sie das Thema Carbon Footprint im Einkauf erfolgreich adressieren. Dabei steht die praktische Umsetzung im Vordergrund: Sie erfahren, wie man Emissionen für typische Herstellprozesse konkret berechnet. Anschließend erarbeiten Sie, wie Sie die Ergebnisse im Einkauf verwenden und in einem Verhandlungs-Szenario umsetzen können.
Nutzen Sie das Seminar für einen pragmatischen Einstieg in die Ermittlung von Emissionen in Ihrer Lieferkette!
Webinar
Umweltmanagement - Grundlagen und Anwendung der ISO 14001 (Online)
- 16.03.2026
- online
- 499,80 €
Möchten Sie sich fundiertes Basiswissen im Umweltmanagement aneignen und verstehen, wie Sie die Anforderungen der ISO 14001 in Ihrem Unternehmen umsetzen können? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig!
Wir vermitteln Ihnen praxisnah die zentralen Inhalte der ISO 14001 und zeigen Ihnen, wie Sie Umweltaspekte erkennen, bewerten und gezielt steuern. Sie lernen, welche Chancen und Risiken mit einem Umweltmanagementsystem verbunden sind ? und wie Sie diese für Ihr Unternehmen nutzen können.
Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Mischung aus Theorie, rechtlichen Grundlagen und praktischen Übungen. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Umweltziele definiert, Programme entwickelt und Managementsysteme sinnvoll integriert werden können.
Lehrgangszeiten:
Der Schulungstag beginnt ca. gegen 08:30 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr
Themenschwerpunkte
- Rechtliche Grundlagen des Umweltmanagements
- Aufbau und Anforderungen der ISO 14001
- Einführung und Weiterentwicklung von Umweltmanagementsystemen
- Identifikation und Bewertung von Umweltaspekten und -auswirkungen
- Entwicklung von Umweltzielen und -programmen
- Integration in bestehende Managementsysteme (z.?B. ISO 9001, ISO 45001)
- Grundlagen der Umweltbilanzierung
- Abgrenzung ISO 14001 zu EMAS und anderen Normen
- Praktische Übungen und Fallbeispiele
Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.
Webinar
- 11.11.2025- 12.11.2025
- online
- 1.654,10 €
Webinar
- 15.04.2026- 17.04.2026
- online
- 2.546,60 €
Webinar
Reinraum - Grundlagen, Planung und Praxis
- 21.04.2026
- online
- 320,00 €
Der EIPOS Lehrgang Reinraumtechnik ist an Ingenieure und Ingenieurinnen gerichtet, die eine vertiefende Betrachtung zu Reinräumen erlangen wollen. Betrachtet werden die theoretischen Grundlagen der Luftführung im Raum und praktische Ausführungsbeispiele.
Begonnen werden die Ausführungen mit der Schadstoffbilanzierung im Raum, wobei hier eine stationäre und einen instationäre Schadstoffbilanz Berücksichtigung findet. Anschließend an diese Betrachtungen erfolgt die Erläuterung von Filtern und die hierzu notwendigen Grundlagen auf Basis der EPBD. Nach diesen grundlegenden Abschnitten werden bautechnische und verhaltenstechnische Aspekte von Reinräumen erläutert. Weiterhin werden Planungsaspekte von Reinräumen sowie die Zu- und Abluftführung im Gebäude behandelt. Abgeschlossen wird die Veranstaltung durch regelungstechnische Aspekte bei Reinräumen hinsichtlich Feuchte, Schadstoffe und Luftverunreinigungen.
Die Lehrveranstaltung beinhaltet die neuesten normativen Werke und Richtlinien und einen hohen Anteil an praktischen Beispielen.
