Bilanzrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Bilanzrecht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 50 Schulungen (mit 187 Terminen) zum Thema Bilanzrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Basisseminar Konzernabschlusserstellung
- 07.05.2025- 08.05.2025
- Künzell
- 1.576,75 €
Hinweis: Jedes Präsenzseminar wird in hybrider Form durchgeführt, so dass Sie daran auch online teilnehmen können.
Die Schwierigkeit der Erstellung eines Konzernabschlusses besteht darin, diesen aus den Einzelabschlüssen der Konzernunternehmen abzuleiten. In unserem 2-tägigen Seminar erhalten Sie in Vorträgen und Fallstudien fundierte Kenntnisse in den Konsolidierungsmethoden und deren Anwendung in der Konsolidierungspraxis. Die Fallstudien zeichnen sich durch eine übersichtliche Datenstruktur aus und stellen die Auswirkungen der Konsolidierungsmaßnahmen auf die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung, den Konzern-Eigenkapitalspiegel und den Konzern-Anlagenspiegel dar. Die Lösungen enthalten selbstverständlich auch die Buchungssätze.
Das Seminar orientiert sich am Ablauf der Erstellung eines Konzernabschlusses; besonderer Wert wird auf die Vermittlung der Konsolidierungstechnik gelegt. Soweit bei der Erstellung eines IFRS-Konzernabschlusses besondere Regeln anzuwenden sind, werden diese in den einzelnen Themen berücksichtigt. Das Seminar richtet sich deshalb sowohl an HGB- wie an IFRS-Anwender.

Bilanzanalyse kompakt: Analysemethoden von Jahresabschlüssen in der Praxis
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Feldkirchen
- 1.773,10 €

Webinar
Live-Online: Bilanzanalyse kompakt: Analysemethoden von Jahresabschlüssen in der Praxis
- 14.07.2025- 15.07.2025
- online
- 1.773,10 €

Webinar
Jahresabschluss und Bilanzanalyse für BR
- 02.12.2025- 03.12.2025
- online
- 1.129,31 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Verstehen Sie als Betriebsrat die Bilanz und den dortigen Zahlensalat
Jahresabschluss und Bilanzanalyse für BR
Aus den wirtschaftlichen Daten des Unternehmens lässt sich viel herauslesen: die Strategie des Unternehmens für die Zukunft, grundlegende Daten der Personalplanung oder die Investitionsabsichten für die nächsten Jahre.
Auf den Punkt gebracht:
In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie, wie Sie als Betriebsrat oder als Mitglied des Wirtschaftsausschusses, den eigenen Geschäftsbericht – also die Bilanz – zu verstehen, und den dortigen Zahlensalat sinnvoll auszuwerten. Dabei werden insbesondere die legalen Möglichkeiten der Geschäftsführung hinsichtlich der Gewinnbeeinflussung (Bewertungsspielräume) thematisiert, jedoch in gleichem Maße auch die allgemeinen Grundlagen der Bilanzierung und Tipps für das grundsätzliche Lesen von Geschäftsberichten vermittelt. Abschließend werden wichtige allgemeine Erfolgs- und spezifische Personalkennzahlen mittels konkreter Geschäftsberichte aus der Wirtschaftspraxis interpretiert, um Ihnen Beispiele für frühzeitige Signale hinsichtlich einer negativen (aber auch positiven) Geschäftsentwicklung Ihres Unternehmens aufzuzeigen.

Seminar Finanzwissen für GmbH-Geschäftsführer:innen
- 08.05.2025- 09.05.2025
- Düsseldorf
- 2.731,05 €
Als Geschäftsführer müssen Sie jederzeit die finanzielle Situation Ihrer Gesellschaft sicher beurteilen. In diesem LEADERSHIP EXCELLENCE-SEMINAR stärken Sie Ihre betriebswirtschaftliche Kompetenz.
8./9. MAI 2025 IN DÜSSELDORF
3./4. JUNI 2025 IN FRANKFURT/M.
3./4. JULI 2025 IN MÜNCHEN
18./19. SEPTEMBER 2025 IN FRANKFURT/M.
23./24. OKTOBER 2025 IN MÜNCHEN
13./14. NOVEMBER 2025 IN BERLIN

Webinar
Vertiefungsseminar zur Konzernabschlusserstellung
- 23.06.2025- 26.06.2025
- online
- 1.576,75 €
Hinweis: Jedes Präsenzseminar wird in hybrider Form durchgeführt, so dass Sie daran auch online teilnehmen können.
Wir zeigen Ihnen, wie die bei der Erstellung eines Konzernabschlusses regelmäßig auftretenden Spezialfragen, wie die Entkonsolidierung, die Konsolidierung eines mehrstufigen Konzerns und die Erstellung der Konzern-Kapitalflussrechnung, vorschriftsgemäß zu lösen und wie die Lösungen konsolidierungstechnisch umzusetzen sind. Dabei verdeutlichen wir Ihnen die Vorgehensweise Schritt für Schritt anhand praxisorientierter Fallstudienunter Nennung der konkreten Buchungssätze. Da wir auch auf die Lösungsbesonderheiten nach IFRS eingehen, ist das Seminar sowohl für HGB- als auch für IFRS-Anwender relevant.
Sie erhalten einen ausführlichen Seminarordner, in dem Sie alle Lösungen nachschlagen können.

Fernlehrgang
Bilanzierung Basiswissen - Online-Lehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 395,00 €
Wir bieten wöchentliche Starttermine – jeweils am Donnerstag – an.
In diesem Lehrgang erlernen Sie einen systematischen Umgang mit den handelsrechtlichen Bilanzierungsvorschriften. Die Bewertung von Aktiv- sowie Passivposten, einschließlich der relevanten Bewertungsprinzipien, sind Ihnen nach dem Lehrgang ebenso geläufig wie die Besonderheiten von speziellen Bilanzposten wie Sachanlagen, Vorräte und Rückstellungen.
Sie lernen zu Hause oder am Arbeitsplatz mit Skripten und Online-Trainings.

Webinar
Live-Online: Forum Leitung Rechnungswesen: Relevante Änderungen strategisch nutzen
- 12.05.2025
- online
- 821,10 €

Bilanzbuchhalter- und Controllertag der IHK Akademie Schwarzwald-Baar-Heuberg
- 25.06.2025
- Villingen-Schwenningen
- Gratis
1. Bilanzbuchhalter- und Controllertag der IHK Akademie SBH
Online-Veranstaltung, 23. April 2021
Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen müssen sich in der Praxis stets zeitnah mit Neuerungen bei finanz- und steuerpolitischen Standards befassen. Die IHK Akademie Schwarzwald-Baar-Heuberg präsentiert aus diesem Grunde, in Kooperation mit dem BVBC (Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V.), den 1. Bilanzbuchhaltertag am 23. April 2021.
Sie interessieren sich für eine Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Bilanzbuchhalter oder besuchen bereits den Lehrgang bei uns? Der Bilanzbuchhaltertag bietet allen Interessierten eine Plattform für aktuelle berufsrelevante Themen und den Dialog mit Referenten und Experten ihrer Berufsgruppe.
Agenda
15:00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung des Ablaufs
Jennifer Benevento/Annett Auer-Thoß, IHK Akademie SBH
Nadine Osterloh, Bundesverband der Bilanzbuchhalter u. Controller e.V.
15:15 Uhr
Biltrolling - Buchhaltung und Controlling wachsen zusammen
Wie können sich Bilanzbuchhalter und Controller jetzt positionieren?
Dipl.-Bw. Jörgen Erichsen
16:15 Uhr
Frage- und Diskussionsrunde, Kaffeepause
16:30 Uhr
Änderung des Steuerbilanzrechtes in Folge von Corona
Horst-Dietrich Winkler
17:30 Uhr
Frage- und Diskussionsrunde, Kaffeepause
17:40 Uhr
Vorstellung der kommenden Bilanzbuchhalter-Lehrgänge
der IHK Akademie SBH
Jennifer Benevento, IHK Akademie SBH
18:00 Uhr
Verabschiedung
Datenschutzerklärung
Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung für den 1. IHK – BILANZBUCHHALTER- UND CONTROLLERTAG 2021am Freitag, 23.04.2021,von 15:00 bis 18.00 Uhr, erklären Sie sich einverstanden, dass die in der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung des § 6 DSGVO sowohl an die IHK Akademie SBH als auch an den BVBC e.V. zur Erfüllung des Geschäftszweckes weitergegeben werden dürfen. Eine generelle Datenweitergabe an Dritte erfolgt nicht. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit gegenüber der IHK Akademie SBH und dem BVBC e.V. schriftlich oder per Mail widerrufen werden.

Forum Leitung Rechnungswesen: Relevante Änderungen strategisch nutzen
- 08.09.2025
- Köln
- 940,10 €
