Seminare
Seminare

Buchhaltung – Update 2025 / 2026

Webinar - Verlag Dashöfer GmbH

Steuerliche Rahmenbedingungen, Dauerbrennpunkte und aktuelle Neuerungen kompakt im Blick behalten

Die Bundesregierung hat mit dem Investitionssofortprogramm 2026 ein umfassendes Maßnahmenpaket beschlossen, das den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken und Investitionen fördern soll.

Für das Rechnungswesen ergeben sich daraus wichtige Neuerungen – insbesondere bei der Abschreibungspraxis, der steuerlichen Behandlung von Investitionen und der Liquiditätsplanung.

Im Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten und praxisnahen Überblick über diese aktuellen Änderungen sowie über bewährte Dauerbrennpunkte im Rechnungswesen. Sie bringen Ihr Wissen auf den neuesten Stand, um auch komplexe Geschäftsvorfälle sicher und prüfungssicher zu verbuchen.

Termin Ort Preis*
08.10.2025 online 708,05 €
10.11.2025 online 708,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  1. Aktuelle Änderung und Rechtsprechung für die Buchhaltung 25 / 26
    • Koalitionsvertrag 2025 – geplante Vorhaben und der aktuelle Stand
    • Wachstumsbooster / Investitionssofortprogramm und dessen Auswirkungen auf die Buchhaltung
    • Jahressteuergesetz 2025
    • E-Rechnung
    • Aktuelle Urteile, BMF-Schreiben
  2. Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens
    • Anschaffungskosten
    • Behandlung von Zuschüssen (u. a. für Hybrid/Elektrofahrzeuge)
    • Buchungen mit Skonto
    • Degressive Abschreibung und weitere Sonderfälle
    • Verbilligte Überlassung im Rahmen eines Handyvertrages
  3. Schadenersatz
    • Echter und unechter Schadenersatz
    • Stornoentgelt, Vertragsstrafen, Wartegeld, Mindermengenabrechnung
  4. Anzahlung
    • Verbuchung von Anzahlungs- und Schlussrechnung
    • Rechnungserfordernisse
  5. Rechnungen
    • Anforderungen für den Vorsteuerabzug gem. § 14 UStG (aktuelle Rechtsprechung)
    • E-Rechnung – Rechtsgrundlagen aus dem Wachstumschancengesetz
    • Rückwirkende Rechnungsberichtigung (BMF-Schreiben)
    • Kleinbetragsrechnung bis 250 Euro Brutto
    • Fahrausweise als Rechnungen
    • Gutschrift
    • Dauermietrechnung und häufige Praxisfehler
  6. Innergemeinschaftliche Lieferung
    • Voraussetzungen und Verbuchung
    • Prüfung der ausländischen USt-ID-Nummer (Änderungen seit 2020 Qick-Fixes)
    • Nachweise für das Finanzamt (u.a. Gelangensbestätigung seit 2020)
    • Zusammenfassende Meldung
  7. Innergemeinschaftlicher Erwerb
    • Voraussetzungen und Verbuchung
    • Einkauf über Amazon aus ausländischem Lager
  8. Reverse Charge Verfahren – § 13b UStG
    • Bezogene Dienstleistungen eines ausländischen Unternehmers
    • Aktuelle Änderungen im Reverse-Charge-Verfahren (Bauleistungen, Handy, Tablet)
  9. Aktuelles zu Elektromobilität aus ertrag- und umsatzsteuerlicher Sicht
    • 50 % oder 25 % der Bemessungsgrundlage für die Besteuerung der Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge
    • Unterschiede zwischen der Ertrag- und Umsatzsteuer
    • Behandlung von Strom und von Ladevorrichtungen
    • Behandlung von E-Bikes und von Fahrrädern
  10. Geschenke in der Praxis
  11. Betriebsveranstaltungen
    • Definition Betriebsveranstaltung
    • Lohnsteuerliche Behandlung (Freibetrag)
    • Umsatzsteuerliche Behandlung (Freigrenze)
    • Aktuelle Änderungen
  12. Forderungsbewertung
    • Einzelwertberichtigung (inkl. Insolvenzfälle)
    • Pauschalwertberichtigung
    • Gesonderte neue Kennziffer in der USt-Voranmeldung seit 2021
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Zielgruppe:
Wiedereinsteiger und Mitarbeiter aus dem kaufmännischen Bereich oder Teilbereiche des Rechnungswesens, die aktuelle Kenntnisse im Bereich Buchführung und Bilanzierung benötigen.
Seminarkennung:
25X-BS11
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha