Webinar - PROKODA GmbH
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
23.03.2026- 24.03.2026 | online | 2.171,75 € |
Es werden immer mehr Rechenzentren gebaut, angetrieben durch die Explosion von Daten und die Rechenleistung, die für IoT-Sensoren (Internet der Dinge) und KI (Künstliche Intelligenz) erforderlich ist. Parallel dazu wächst der Anteil des gesamten Stromverbrauchs von Rechenzentren. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Rechenzentren auf Energieeffizienz optimiert und auf Umweltverträglichkeit ausgelegt sind.
Der CDESS-Kurs® zielt darauf ab, Kenntnisse über die Standards und Richtlinien in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit zu vermitteln und zu erfahren, wie Sie Ihr Rechenzentrum (bestehend oder neu) auf ein umweltverträglicheres Design und einen umweltfreundlicheren Betrieb umstellen können.
Inhalte
Modul 1 – Auswirkungen von Rechenzentren auf die Umwelt
Modul 2 – Was ist ökologische Nachhaltigkeit?
Modul 3 – Umweltmanagement
Modul 4 – Energieeffizienz-Indikatoren
Modul 5 – Elektrische Energieeinsparung (elektrisch)
Modul 6 – Elektrische Energieeinsparung (mechanisch)
Modul 7 – Elektrische Energieeinsparungen (IKT)
Modul 8 – Elektrische Energieeinsparung (Datenspeicherung)
Modul 9 – Wasserwirtschaft
Modul 10 – Abfallwirtschaft
Modul 11 – Nachhaltige Energienutzung
Modul 12 – Automatisierte Umweltmanagementsysteme
Es gibt keine spezielle Voraussetzungen für den CDESS-Kurs. Am besten geeignet sind jedoch Teilnehmer, die bereits über mindestens ein oder zwei Jahre Erfahrung in einem Rechenzentrum oder einer Facility-Umgebung verfügen. Diejenigen, die noch keine Erfahrung haben, sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Die Hauptzielgruppe für diesen Kurs sind alle IT-, Anlagen- oder Rechenzentrumsexperten, die in und um das Rechenzentrum arbeiten und die Verantwortung dafür tragen, die Effizienz und Umweltverträglichkeit zu erreichen und zu verbessern, während die Verfügbarkeit und Verwaltbarkeit des Rechenzentrums erhalten bleibt.