Compliance Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Compliance SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.636 Schulungen (mit 6.588 Terminen) zum Thema Compliance mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Work-Life-Balance im Home-Office
- 02.05.2025
- Köln
- 999,60 €

Webinar
DP-300: Administering Microsoft Azure SQL Solutions (DP-300T00-A)
- 07.07.2025- 10.07.2025
- online
- 2.844,10 €

Webinar
Grundlagen im Datenschutz sicher umsetzen - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
- 30.09.2025
- online
- 886,55 €
797,90 €
Das notwendige Grundlagenwissen, um Unternehmen vor Datenschutzpannen und Haftungsansprüchen zu schützen, erhalten angehende Datenschutzbeauftragte sowie verantwortliche Fach- und Führungskräfte anhand zahlreicher Praxisbeispiele in diesem Seminar.

Webinar
Videoüberwachung nach EU-DSGVO und BDSG.
- 16.06.2025
- online
- 880,60 €
Privatwirtschaftlich als auch öffentlich-rechtlich veranlasst werden immer mehr optische Überwachungssysteme (Videokamera, Dash- und Bodycam, Drohnen) eingesetzt. Unter welchen Voraussetzungen ist dies gemäß neuer EU-DSGVO und neuem BDSG (Novelle 2024) zulässig? Was aus Sicht der Betreiber gemäß Art. 6 DSGVO zu tun ist, erfahren Sie in unserem Seminar!

Azure - DP-203T00 - Data Engineering on Microsoft Azure
- 06.10.2025
- Hannover
- 3.082,10 €
In diesem Kurs erfahren die Kursteilnehmer mehr über die Datentechnik in Bezug auf die Arbeit mit Batch- und Echtzeit-Analyselösungen unter Verwendung von Azure-Datenplattformtechnologien.
Sie beginnen mit Grundlagen der wichtigsten Computer- und Speichertechnologien, die zum Erstellen einer analytischen Lösung verwendet werden. Sie lernen die verschiedenen Erfassungstechniken kennen, die zum Laden von Daten mit der Apache Spark-Funktion in Azure Synapse Analytics oder Azure Databricks verwendet werden können, und erfahren, wie Sie mithilfe von Azure Data Factory oder Azure Synapse-Pipelines die Erfassung durchführen.
Die Teilnehmer lernen auch die verschiedenen Möglichkeiten kennen, Daten mit denselben Technologien zu transformieren, mit denen sie aufgenommen werden. Anschließend wird gezeigt, wie man ein Echtzeit-Analysesystem zur Erstellung von Echtzeit-Analyselösungen erstellt.
Dieses Seminar enthält folgende Schwerpunkte:
- Erkunden von Compute- und Speicheroptionen für Datentechnikworkloads in Azure
- Ausführen interaktiver Abfragen mithilfe serverloser SQL-Pools
- Durchführen der Datenuntersuchung und -transformation in Azure Databricks
- Erkunden, Transformieren und Laden von Daten im Data Warehouse mit Apache Spark
- Erfassen und Laden von Daten im Data Warehouse
- Transformieren von Daten mit Azure Data Factory oder Azure Synapse-Pipelines
- Integrieren von Daten aus Notebooks mit Azure Data Factory ode

Web Based Training
Verträge für agile IT-Projekte
- 06.10.2025
- online
- 1.297,10 €

MS System Center - Administering System Center 2012 Configuration Manager
- 16.06.2025- 20.06.2025
- Dresden
- 3.201,10 €

Webinar
Internationale Datentransfers nach Art. 44 ff. DS-GVO
- 14.05.2025
- online
- 946,05 €
Fachseminar
Internationale Datentransfers nach Art. 44 ff. DS-GVO
Cloud-Dienste im Einsatz? - DS-GVO-Pflichten auch für KMU relevant!
Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten (insb. USA)
Der Austausch personenbezogener Daten mit Verantwortlichen und Auftragsverarbeitern außerhalb des EWR unterliegt seit Inkrafttreten der DS-GVO strengen Regeln. Verschärft wurde die Rechtslage durch das EuGH-Urteil Schrems II. Aufgrund dessen liegt ein besonderes Augenmerk auf der Rechtslage in den USA. Das Thema ist längst nicht mehr nur für internationale Konzerne relevant, sondern auch für Unternehmen, die Dienste in Drittstaaten auslagern oder dies planen. Auch KMU, die Cloud-Dienste nutzen, müssen die DS-GVO-Vorgaben zum Datentransfer in Drittländer beachten.
Im Seminar lernen Sie die Voraussetzungen für datenschutzkonforme Übermittlungen personenbezogener Daten an Drittstaaten kennen. Neben vereinfachten Übermittlungen sind Angemessenheitsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln sowie die Erstellung eines Transfer Impact Assessment zu beachten. Nach dem Seminar sind Sie durch Kenntnis der wesentlichen rechtlichen Grundlagen in der Lage, das richtige „Instrument“ für die Übermittlung auszuwählen und insbesondere die Standardvertragsklauseln anzuwenden. Viele Praxisbeispiele erleichtern Ihnen die fundierte Risikoeinschätzung bei Übermittlungen.

Webinar
SC-100: Microsoft Cybersecurity Architect (SC-100T00)
- 10.06.2025- 13.06.2025
- online
- 3.082,10 €

Webinar
IT-Forensik & Cybercrime Expert (Zertifikatslehrgang)
- 14.10.2025- 22.10.2025
- online
- 2.618,00 €
Bekämpfung von Cyberkriminalität: IT-Forensik für Professionals
Kommt es zu einem IT-Sicherheitsvorfall im Unternehmen, ist eine rasche und professionelle Aufarbeitung erforderlich. So werden nicht nur größere Schäden vermieden, es können auch digitale Beweise gesichert werden, die in der Aufklärung des Cyberangriffs als Beweismittel genutzt werden können – denn oftmals hinterlassen Cyberkriminelle digitale Spuren, die sichergestellt werden müssen. Diese wichtige Aufgabe übernehmen IT-Forensiker und IT-Forensikerinnen.
In diesem Zertifikatslehrgang lernen Sie das notwendige Rüstzeug, um als IT-Forensik & Cybercrime Expert zu agieren. Dafür werden Sie zum einen umfassend geschult: von den Grundlagen der IT-Forensik über Angriffsprozesse bis hin zur richtigen Handhabung bei Sicherheitsvorfällen. Zum anderen lernen Sie forensische Analysetools kennen und wenden das erlernte Wissen im Lehrgang praktisch an. Damit sind Sie im Anschluss in der Lage, Beweise fachkundig zu sichern, IT-forensische Untersuchungen durchzuführen und Cyberangriffe aufzuarbeiten. Nach dem Lehrgang haben Sie die Möglichkeit, sich zertifizieren zu lassen und das Zertifikat „IT-Forensik & Cybercrime Expert“ zu erwerben.
