Seminar - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Krisenzeiten bringen Veränderungen mit sich. Zudem ist für viele Angestellte das digitale Arbeiten erforderlich. Klare Grenzen einzuhalten und eine strikte Trennung zwischen Arbeitszeit und Freizeit zu schaffen, ist gerade im Home-Office das A und O. Jedoch ist diese Abgrenzung eine große Herausforderung. Erfahren Sie in dem Seminar Work-Life-Balance im Home-Officeœ, wie Sie effizient arbeiten und sich Freiräume schaffen ohne den Fokus auf die Arbeitsaufgaben zu verlieren und die Arbeitszeit in die Länge zu ziehen.
Einführung *+ Home-Office *+Kontroll- und Zutrittsmöglichkeiten des Arbeitgebers *+Grenzen der Überwachung *+Einsatz von privaten Geräten für dienstliche Zwecke *+Was ist zu beachten *+Eigenständigkeit, Flexibilität und psychische Belastung *+ Arbeitswelt 4.0 *+ Rechtliche Gestaltung und arbeitsrechtliche Grundlagen
Work-Life-Balance *+ Selbstreflexion der aktuellen Lebens- und Berufssituation *+Persönliche Analyse *+Berufliche und private Strukturen *+ Strategien zur Veränderung von Einstellungen und Gewohnheiten
Tipps für Führungskräfte *+ Führen auf Distanz *+ Regelmäßige Meetings *+ Umgang mit Konflikten und Stress
Ziele/Bildungsabschluss:
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie im Home-Office optimal arbeiten können. Sie werden mit den arbeitsrechtlichen Grundlagen vertraut gemacht. Mit den Regeln für Zuhause werden Sie Struktur in Ihrem Berufsalltag bringen. Lernen Sie und Ihre Mitarbeiter, wie Sie das Gleichgewicht zwischen dem Arbeits- und Privatleben koordinieren können.
Teilnahmevoraussetzungen:
Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Projektleiter, Personalleiter und -beauftrage, Compliance-Beauftrage, Betriebsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter, die im Home-Office arbeiten.
Seminarkennung:
GT-140
Anbieterinformationen
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Herr Martin Heubeck Hans-Grässel-Weg 1
81375 München
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.