Seminare
Seminare

Crashkurs Legal Tech

E-Learning - Bitkom Akademie

Einsatz von KI im Recht
 

Effizienz, Datenkompetenz und digitale Lösungen – Künstliche Intelligenz verändert die Spielregeln der juristischen Arbeit schneller, als viele Juristinnen und Juristen reagieren können. Dieser Crashkurs bietet eine Einführung in die Nutzung von KI im juristischen Alltag. Er macht Sie fit für die Technologien, die für Ihre Arbeit schon heute unverzichtbar sind und stattet Sie in kürzester Zeit mit dem Wissen und den Fähigkeiten aus, die Sie für eine moderne und  zukunftssichere Rechtsarbeit benötigen.

Im Fokus steht die konkrete Anwendung von KI: Von der Vertragsautomatisierung über juristische Self-Service-Tools bis zum Einsatz generativer KI im Arbeitsalltag. Sie lernen, wie effektives Prompting funktioniert und wenden das Gelernte direkt auf Fragestellungen aus der juristischen Praxis an.

Ergänzend erhalten Sie einen Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen und Risiken.

Termin Ort Preis*
12.12.2025 online 476,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Digitale Lösungen im Recht und Legal Tech
  • Kurzüberblick: Funktionsweise von KI
  • Einbindung von KI in Prozessvorgänge
  • Prompting und Prompt Engineering
  • Mini-Workshop anhand drei Praxisbeispielen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
0,5 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Dieses Seminar vermittelt Ihnen ein grundlegendes Verständnis für die Potenziale und Herausforderungen des Einsatzes von KI im juristischen Arbeitsalltag. Sie setzen sich mit den zentralen Anwendungsmöglichkeiten von KI auseinander und entwickeln ein Gespür dafür, wie sich rechtliche Arbeit in einem zunehmend technologisierten Umfeld verändert. Im Mittelpunkt steht vor allem die Frage, wie sich digitale Ansätze sinnvoll, effizient und verantwortungsbewusst in juristische Denk- und Arbeitsweisen integrieren lassen. Dabei erweitern Sie Ihre Fähigkeit, digitale Entwicklungen einzuordnen und Potenziale für Ihre eigene Praxis zu erkennen und umzusetzen.

Hinweis: Wenn Sie über die Anwendung von KI hinaus auch Themen wie Legal Operations, Prozessmanagement, Change Management und die Entwicklung einer Digitalstrategie für Rechtsabteilungen vertiefen möchten, empfehlen wir Ihnen unseren Zertifikatslehrgang Legal Tech & Operations Manager.

Lehrgangsverlauf/Methoden:
  • Einführung
    • Tech 4 Legal: Fachübergreifend und unterstützend genutzte Software und Tools
    • Legal Tech: Einsatz spezifischer juristischer Software  
       
  • Einsatz von KI im juristischen Alltag
    • Anwendung und Einbindung in juristische Arbeitsweisen
    • Use Case: Vertragsautomatisierung#
    • Funktionsweise und Anwendungsgebiete von KI
       
  • Prompting & Prompt Engineering
    • Einführung in das Prompting
    • Effektives Prompting: Der Schlüssel zum besten Ergebnis
    • Workshop: Vertragsgestaltung und -überprüfung, anspruchsbasierte Fallprüfung
       
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Datenschutz und Vertraulichkeit
    • Berufsrecht
    • Compliance
  • Questions & Answers

Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an Legal Counsel in Rechtsabteilungen, Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Rechtsabteilungsleitende, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Rechtsanwaltsfachangestellte, Notare und Notarinnen sowie an alle,  die an Legal Tech interessiert sind. 
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha