E-Learning - Akademie der Deutschen Medien
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
04.12.2025- 05.12.2025 | online | 995,00 € |
Eine Story, viele Kanäle: Erfolgreiche redaktionelle Arbeit ist heute crossmedial. Copy & Paste reicht längst nicht mehr aus. Inhalte müssen intelligent für jedes Medium aufbereitet, durch interaktive Online-Elemente ergänzt und in Social Media kreativ verlängert werden – auch mit der Unterstützung von KI-Tools.
Für Kommunikatoren, Redakteure und Content Marketing-Verantwortliche heißt das: Texte schreiben, Fotos und Videos kreieren, Social Media-Posts gestalten und oft auch noch live streamen. Doch wie lässt sich eine Story erfolgreich für verschiedene Kanäle planen? Welche KI-Tools können die Prozesse erleichtern? Wie gelingt es, Print, Online- und Social-Content bestmöglich zu verbinden? Welcher Aufhänger und welche Darstellungsform passen für welches Medium? Welche Aspekte lassen sich kreativ für Social Media-Content nutzen? Und wie lässt sich eine Crossmedia-Story tatsächlich in der Praxis umsetzen – von der Einbindung von Texten, Social Media-Posts und Bildern bis hin zu Videos?
Im Seminar erfahren Sie ...
Ziel des Seminars
Das Seminar vermittelt einen überblick über die organisatorischen und technischen Grundlagen zur Erstellung crossmedialer Storys. Die Teilnehmer lernen, worauf es bei der crossmedialen Content-Produktion in welchem Medium ankommt, wie sie eine Geschichte für verschiedene Kanäle planen, Audio- und Video-Material einbinden und die Story im Redaktionsalltag umsetzen.
Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit oder den Bayerischen Bildungscheck können wir leider nicht akzeptieren.
Andere Fördermöglichkeiten sind bei uns jedoch möglich, z.B.