Cybersecurity - rechtliche und technische Grundlagen
Seminar - GFU Cyrus AG
In diesem zweitägigen Seminar werden den Teilnehmern die Grundzüge der durch eine ausgeprägte Vernetzung von rechtlichen und technischen Aspekten gekennzeichneten praktischen Fragen um das Thema Cybersecurity erläutert.
Hierbei wird dem aktuellen Trend, weg von einer ausschließlich bereichsspezifischen Regulierung sicherer IT-Systeme, hin zu einer ganzheitlichen Betrachtung des Themas in Unternehmen Rechnung getragen.
digitale Signatur:“ Authenticated Encryption“ als moderner Standard für Verschlüsselung, was kennzeichnet gute/schlechte Verschlüsselungsverfahren
digitale Signatur in Europa: was sind Advance electronic Signatures (AdES), Qualified Electronic Signatures (QES)? Wozu braucht man sie, wie erzeugt man sie?
eIDAS- Richtlinie der Kommission
Verschlüsselung Data in transit vs. Data in place: Datenbankverschlüsselung, Netzwerk-/Protokollverschlüsselung, SSL/TLS, Festplattenverschlüsselung
Kommunikationsnetze und Angriffe und Bedrohungen hierauf und deren Gegenmaßnahmen SSL/TLS konfigurieren und validieren
Informationssicherheitsstandards managen: ISO 27000, ISIS 12
Risikoanalyse, Angriffsszenarien identifizieren und bewerten
regelmäßige Pentests zur praktischen Auswertung der eigenen Konzepte
Dokumentation, externe/interne Richtlinien zu Cyber-Security
incident Monitoring/Intrusion Detection
incident Response: wie vorgehen, wenn etwas vorgefallen ist, rechtlich & technische
Schulung der Mitarbeiter zu Cyber-Security Themen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Zielgruppe des Seminars sind alle diejenigen, die in Unternehmen Verantwortung für die Sicherheit von Daten und Infrastrukturen haben. Dies schließt ausdrücklich Geschäftsführer, CIOs/CISOs, externe IT- Sicherheits- und Datenschutzbeauftragte, Unternehmensjuristen, und Rechtsanwälte mit Schwerpunkt im IT-Recht ein.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.