Webinar - NWB Verlag GmbH & Co. KG
Eine frühzeitige und durchdachte Nachfolgeplanung ist für Unternehmerinnen und Unternehmer unverzichtbar, um den langfristigen Fortbestand des Unternehmens zu sichern, Streitigkeiten innerhalb der Familie zu vermeiden und steuerliche sowie rechtliche Risiken zu minimieren.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen praxisnahen und fundierten Überblick über die zentralen Elemente eines Unternehmertestaments sowie die relevanten Schnittstellen zwischen Steuerrecht, Zivilrecht und Gesellschaftsrecht.
Sie lernen unter anderem welche Besonderheiten bei der Gestaltung von Unternehmertestamenten zu berücksichtigen sind, wie Pflichtteilsansprüche die Unternehmensnachfolge gefährden können und welche Optionen und Risiken sich für Einzelunternehmer, Gesellschafter von Personengesellschaften sowie GmbH Anteilseigner ergeben.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
23.10.2025 | online | 232,05 € |
Die Gründe für eine frühzeitige Planung
Die notwendige Abstimmung Gesellschaftsvertrages mit der Nachfolgeplanung
Möglichkeiten und Risiken für Einzelunternehmer, Gesellschafter von Personengesellschaften und Anteilseigner einer GmbH
Berücksichtigung von Pflichtteilsansprüchen sowie deren Eindämmung zum Erhalt des Unternehmens
Testamentsvollstreckung an Unternehmensbeteiligungen