Seminare
Seminare

Das Unternehmertestament

Webinar - NWB Verlag GmbH & Co. KG

Eine frühzeitige und durchdachte Nachfolgeplanung ist für Unternehmerinnen und Unternehmer unverzichtbar, um den langfristigen Fortbestand des Unternehmens zu sichern, Streitigkeiten innerhalb der Familie zu vermeiden und steuerliche sowie rechtliche Risiken zu minimieren.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen praxisnahen und fundierten Überblick über die zentralen Elemente eines Unternehmertestaments sowie die relevanten Schnittstellen zwischen Steuerrecht, Zivilrecht und Gesellschaftsrecht.

Sie lernen unter anderem welche Besonderheiten bei der Gestaltung von Unternehmertestamenten zu berücksichtigen sind, wie Pflichtteilsansprüche die Unternehmensnachfolge gefährden können und welche Optionen und Risiken sich für Einzelunternehmer, Gesellschafter von Personengesellschaften sowie GmbH Anteilseigner ergeben.

Termin Ort Preis*
23.10.2025 online 232,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die Gründe für eine frühzeitige Planung

  • Grundlagen der Testamentsgestaltung 
    • Gesetzliche Erbfolge in Abhängigkeit vom Güterstand
    • Erben erster Ordnung
    • Erben zweiter Ordnung
    • Erben dritter Ordnung und entferntere Ordnungen
    • Pflichtteilsrechte
  • Besonderheiten bei Unternehmertestamenten

Die notwendige Abstimmung Gesellschaftsvertrages mit der Nachfolgeplanung

  • Gesellschaftsrecht bricht Erbrecht
  • Typische nachfolgerelevante Regelungen in Gesellschaftsverträgen (erbrechtlicher Natur und zur Vorsorge zu Lebzeiten) 
    • Vorsorge zu Lebzeiten
    • Nachfolgerelevante Regelungen bei Personengesellschaften
    • Nachfolgerelevante Regelungen bei Kapitalgesellschaften

Möglichkeiten und Risiken für Einzelunternehmer, Gesellschafter von Personengesellschaften und Anteilseigner einer GmbH

  • Letztwillige Anordnungen des Einzelunternehmers
  • Letztwillige Anordnungen des Personengesellschafters
  • Letztwillige Anordnungen des Kapitalgesellschafters

Berücksichtigung von Pflichtteilsansprüchen sowie deren Eindämmung zum Erhalt des Unternehmens

  • Unternehmen im Nachlass – Auswirkungen auf Pflichtteilsansprüche
  • Flankierende Regelungen wie Pflichtteilsverzichtsverträge, Eheverträge und Gesellschaftsverträge 
    • Schutz durch Pflichtteilsverzichtsvertrag
    • Regelungen in Gesellschaftsverträgen
    • Schutz durch Ehevertrag

Testamentsvollstreckung an Unternehmensbeteiligungen

  • Anordnung von Abwicklungsvollstreckung und Dauertestamentsvollstreckung
  • Neue Empfehlungen der Rheinischen Notartabelle für Vergütung und sonstige Vergütungsregelungen    
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Zeitstunden [§ 15 FAO]
Zielgruppe:
  • Steuerberater, Rechtsanwälte und deren Mitarbeiter
  • Unternehmerinnen und Unternehmer, sowie alle, die sich mit der Unternehmensnachfolge befassen
Seminarkennung:
SEMO2133A
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha