Datenverarbeitung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Datenverarbeitung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 402 Schulungen (mit 2.133 Terminen) zum Thema Datenverarbeitung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Live-Online: IT-Recht für Jurist:innen: Rechtssicher gestalten - Haftungsfallen vermeiden
- 26.02.2026
- online
- 1.094,80 €
In den letzten Jahren gab es zahlreiche gesetzliche Neuerungen und rechtliche Entwicklungen, die insbesondere Vertragsklauseln und Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) betreffen. Um in diesem komplexen Bereich rechtssicher agieren und Verträge erfolgreich gestalten zu können, ist fundiertes Wissen unverzichtbar.
Dieses Seminar richtet sich speziell an Jurist:innen sowie Fach- und Führungskräfte, die mit IT-Verträgen arbeiten oder sich in diesem Bereich weiterbilden möchten. Es vermittelt praxisnahes Fachwissen, um die aktuellen rechtlichen Anforderungen im IT-Bereich sicher umzusetzen.

Webinar
Praxis des Datenschutzbeauftragten
- 03.03.2026- 04.03.2026
- online
- 1.303,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Praxis des Datenschutzbeauftragten
Aktuelle Anforderungen, Hilfsmittel und Tools für die Praxis!
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Grundlagen der DSGVO sowie zu Ihren konkreten Aufgaben. Ebenso wird Wert auf die Abgrenzung dieser Aufgaben gegen die Pflichten des Verantwortlichen gelegt. Sie lernen verfügbare Hilfsmittel kennen und diese anzuwenden. Ebenso erfahren Sie, wie Sie mit den wesentlichen Neuerungen im Datenschutz umgehen können: Was ist mit dem Begriff Risiko im Datenschutz gemeint? Wie kann ein Risiko bestimmt werden? Wann und wie führt man eine DSFA durch? Welche Möglichkeiten zum Nachweis der Einhaltung der DSGVO gibt es? Zusätzlich zu den Antworten auf diese Fragen erhalten Sie viele wertvolle Praxistipps.

Webinar
Datenschutz bei ChatGPT und anderen KI-Systemen
- 18.11.2025
- online
- 946,05 €
Fachseminar
Datenschutz bei ChatGPT und anderen KI‑Systemen
Achtung: KI-Schulungspflicht seit Februar 2025!
Rechtliche Vorgaben und praktische Maßnahmen beim KI-Einsatz
Künstliche Intelligenz und Chatbots verbreiten sich zunehmend. Sie bieten viele Vorteile, aber auch Herausforderungen.
Im Fachseminar stehen die rechtlichen Aspekte von KI-Systemen im Fokus, insbesondere im Hinblick auf Urheberrecht, Datenschutz, Privatsphäre und Haftung. Auch die KI-Verordnung der EU (AI Act), welche am 01.08.2024 in Kraft getreten ist, sowie die geplante KI-Haftungsrichtlinie (AI Liability Directive) werden vorgestellt. Zudem werden konkrete Hinweise zu KI-Tools und Anwendungsszenarien gegeben. Auch erhalten Teilnehmende eine konkrete Anleitung, wie Unternehmen die seit Februar 2025 geltende Pflicht aus Art. 4 KI-VO umsetzen, KI-Kompetenz (AI Literacy) bei Mitarbeitenden aufzubauen.

Webinar
Datenschutz in der klinischen Forschung - Anforderungen rechtssicher umsetzen
- 05.03.2026
- online
- 1.535,10 €
- Datenschutz zwischen Sponsor, Prüfzentrum, Monitor und CRO
- Vertragsgestaltung und Verhandlungsstrategie
- Internationale Datentransfers
- Datenschutzmanagement in der Praxis

Webinar
Tabellenkalkulationen und fortgeschrittenes Dashboarding mit Tableau
- 09.03.2026- 11.03.2026
- online
- 2.296,70 €

Designing Microsoft Azure Infrastructure Solutions
- 10.11.2025
- Berlin
- 3.082,10 €

Zertifikatskurs: Data Science und KI
- 16.03.2026- 20.03.2026
- Bayreuth
- 2.290,00 €
Vom Datenchaos zur fundierten Entscheidungsfindung
Kompetenzen im Bereich Data Science und Künstliche Intelligenz sind eine lohnende Investition in Ihre berufliche Weiterentwicklung. Dieser Zertifikatskurs vermittelt Kompetenzen zur Modellierung, Speicherung und Analyse strukturierter und unstrukturierter Daten. Es wird Verständnis zu statistischen Methoden und Techniken wie der Formulierung von Hypothesen und dem Testen der statistischen Signifikanz sowie das Verstehen von Anomalien in Daten vermittelt.
Die Teilnehmenden erlernen wesentliche Vorgehensweisen und Verfahren zum Data Mining. Sie können mit verbreiteten Programmiersprachen und Programmpaketen (R, RStudio, Python, VS Code) nichttriviale Muster in vorliegenden strukturierten und unstrukturierten Daten erkennen und nutzen. Sie kennen die Vor- und Nachteile eines Einsatzes ausgewählter Verfahren wie Entscheidungsbäume, Neuronale Netze, Random Forests, Gradient Boosting Machines, Clickstreamanalyse und verfügen über entsprechende Erfahrungen in der eigenständigen Anwendung. Auf Grundlage der Datenanalysen werden Techniken zur Visualisierung komplexer Datensätze vermittelt, die eine effektive Kommunikation der Ergebnisse unterstützen.

Webinar
Externe/r Datenschutzbeauftragte/r in der Praxis
- 29.10.2025
- online
- 946,05 €
Fachseminar
Externe/r Datenschutzbeauftragte/r
in der Praxis
Vertrags‑ und Mandantenmanagement sowie
Haftungs‑ und Risikomanagement
Sie als externe/r Datenschutzbeauftragte/r kümmern sich als externe/r Dienstleister/in um den betrieblichen Datenschutz und sämtliche Datenschutzthemen. Als neutrale und unabhängige Instanz schonen Sie die personellen Ressourcen im Unternehmen.
Dieses Fachseminar wird Sie bei dieser wichtigen Tätigkeit unterstützen.
Es vermittelt praxisnahes Wissen zum Vertrags-, Mandanten- sowie zum Haftungs- und Risikomanagement in der Datenschutzberatung. Anhand typischer Fallkonstellationen aus KMU, Konzernen und dem öffentlichen Sektor lernen Sie, Betreuungsverträge rechtssicher zu gestalten, Mandate professionell zu führen und Haftungsrisiken wirksam zu begrenzen.
Die Schulung legt besonderen Wert auf die Abgrenzung der externen DSB-Rolle, die Dokumentationspflicht und den souveränen Umgang mit Krisensituationen. Auch Themen wie die Vertragsgestaltung und die Berufshaftpflicht für externe Datenschutzbeauftragte werden praxisnah behandelt.

Webinar
- 25.11.2025- 26.11.2025
- online
- 1.303,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Cloud Computing und KI
Rechtskonformer Einsatz, Datenschutz-Folgenabschätzung und Mitbestimmung nach DSGVO, BDSG und KI-VO
Beim Cloud Computing und bei Anwendungen mit KI sollte neben der Kosten- und Nutzenoptimierung vor allem ein datenschutzkonformer Umgang sichergestellt werden. Um Datenschutzverstöße zu vermeiden, müssen Sie die Rechte und Pflichten Ihres Unternehmens kennen und über eine Vielzahl von Gesetzen Bescheid wissen.
Am ersten Seminartag erwerben Sie essentielles Praxiswissen zum wirtschaftlichen und sicheren Umgang mit Cloud Computing. Auch die aktuellen Entwicklungen von KI-Anwendungen werden besprochen. Am zweiten Seminartag werden diese Kenntnisse durch gesetzliche Grundlagen wie die EU-DSGVO, das BDSG und die KI-Gesetzgebung gefestigt. Vom Basiswissen bis zum datenschutzkonformen Umgang mit Cloud Computing geht Ihr Experte auf alle relevanten Aspekte ein.

Webinar
Datenschutz im Krankenhaus Seminar
- 25.11.2025
- online
- 714,00 €
