Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung II (Live-Online)
E-Learning - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Vertiefende Kenntnisse in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sind entscheidend, um die finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens zu sichern. Sie ermöglichen es Ihnen, Forderungen effizient zu verwalten, Liquiditätsengpässe zu vermeiden und Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. In diesem Seminar erwerben Sie zudem praktische Fähigkeiten zur Umsetzung aktueller Umsatzsteuervorschriften und Risikominimierung im Forderungsmanagement. Optimieren Sie Ihre Buchhaltungsprozesse und stärken Sie Ihre beruflichen Kompetenzen, um direkt im Berufsalltag von den erlernten Techniken zu profitieren.
Berechnung und Erfassung von Einzel- und Pauschalwertberichtigungen
Identifizierung von potenziellen Forderungsverlusten unter Berücksichtigung des Verursachungsprinzips
Bewertung von Fremdwährungsforderungen und -verbindlichkeiten
Umsatzsteuer: Aktuelle Vorschriften und Sonderfälle
Spezielle Gegebenheiten beim Handel mit EU- und Drittländern im Bereich von Lieferungen und Dienstleistungen
Umsetzung des Reverse-Charge-Verfahrens gemäß § 13b UStG
Korrektur von fehlerhaften Rechnungen und Wiederherstellung des Vorsteuerabzugs
Handhabung elektronischer Rechnungen sowie Abwicklung von Reihen- und Dreiecksgeschäften
Effektives Debitoren- und Kreditorenmanagement zur Risikominimierung
Rolle des Debitoren- und Kreditorenmanagements für die Steuerung der Liquidität
Implementierung einer effizienten Ablauforganisation zur Identifizierung und Lösung üblicher Buchungsprobleme
Vermeidung steuerlicher Risiken und Einhaltung von Vorgaben zur Digitalisierung und Archivierung
Vorbereitung auf den Jahresabschluss
Durchführung der Inventur und korrekte Bilanzierung
Abgrenzung von Perioden und Aufstellung der Soll- und Habenposten für Kreditoren und Debitoren
Hilfreiche Hinweise zur Vorbereitung des Jahresabschlusses und Beachtung der Verjährung von Forderungen und Verbindlichkeiten
Nutzung von Kennzahlen zur fundierten Analyse der Debitoren- und Kreditorenpositionen
Ziele/Bildungsabschluss:
Im Seminar Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Teil II werden Sie sich mit entscheidenden Aspekten der Buchhaltung auseinandersetzen, die für das erfolgreiche Management von Forderungen und Verbindlichkeiten in Unternehmen unerlässlich sind. Sie werden nicht nur Ihre Kenntnisse vertiefen, sondern auch praktische Fähigkeiten erwerben, die Sie direkt in Ihrem Berufsalltag anwenden können. Von der Umsetzung aktueller Umsatzsteuervorschriften bis hin zur effektiven Risikominimierung im Debitoren- und Kreditorenmanagement - dieses Seminar bietet Ihnen das Rüstzeug, um Ihre Buchhaltungsprozesse zu optimieren und steuerliche Risiken zu minimieren. Durch die Teilnahme an diesem Seminar werden Sie nicht nur Ihre beruflichen Kompetenzen stärken, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur finanziellen Stabilität Ihres Unternehmens leisten.
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Teilnehmenden sollten mit den grundlegenden Buchführungsprinzipien vertraut sein und idealerweise bereits praktische Erfahrungen in der Buchhaltung gesammelt haben.
Zielgruppe:
Unser Seminar richtet sich in der Regel an Fachkräfte und Entscheidungsträger im Bereich der Buchhaltung, Finanzen und Unternehmensführung. Generell sind Personen angesprochen, die bereits über Grundkenntnisse in der Buchhaltung verfügen und ihr Wissen vertiefen möchten, insbesondere im Bereich der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie der Umsatzsteuer.
Seminarkennung:
RFS-1620
Anbieterinformationen
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Herr Martin Heubeck Hans-Grässel-Weg 1
81375 München
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.