Webinar - Frankfurt School of Finance & Management
Nach Abschluss des Programms verfügen Sie durch das Wissen, das Sie in den Deep Dives erworben haben, über ein tiefgehendes Verständnis für die Bewertung und Analyse von VC Investments aus der Perspektive von Investoren, Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern.
Risikomanagement – Bewertung von Risiken, Liquiditätssteuerung und Förderprogramme
Portfolio-Diversifikation – Methoden zur Risikostreuung und nachhaltigen Planung.
Fundamentalanalyse & Fondsstruktur – Gestaltung, Auflage und Performance-Analyse von Fonds
Relevante Themenfelder aus Sicht der Rechtsanwälte und Steuerberater
Vertrags- & Steuerrecht – Limited Partnership Agreements, VC-Vertragsprüfung und Steueroptimierung
Die Sicht der Wirtschaftsprüfer
Due Diligence & Compliance – regulatorische Anforderungen und Transparenzkriterien
Portfolio-Ü;berwachung – Bewertungsmethoden, Prognoseinstrumente und Benchmarking
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Stunden
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Fachvortrag, Diskussion, Simulationen, Case Studies, Präsentationen
Zielgruppe:
Das Programm richtet sich an Personen, die ihr Wissen zu einzelnen Themen im Risikokapital Investitionsprozess vertiefen möchten, und die neben den Hardfacts auch ihre Kompetenzen um im Prozess notwendige Softskills erweitern möchten. Dazu zählen insbesodnere erfolgreiche Absolventen des Zertifikatsprogramms Certified Venture Capital Expert aber auch Gründer.
Seminarkennung:
EE-O5Z17-S1
Anbieterinformationen
Frankfurt School of Finance & Management
Frau Friederike Vogel Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.