Delegation Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Delegation SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 713 Schulungen (mit 3.727 Terminen) zum Thema Delegation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Fernlehrgang
'Systemisches Coaching kompakt' zertifiziert (Live-Online-Seminar)
- 23.06.2025- 25.06.2025
- online
- 1.178,10 €

- 20.05.2025
- Aachen
- 1.178,10 €

Webinar
Arbeitsrecht für Führungskräfte - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
- 25.06.2025
- online
- 946,05 €
851,45 €
Das Online-Live-Seminar vermittelt praxisnah die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen für den Führungsalltag.

Webinar
- 06.06.2025- 27.06.2025
- online
- 1.475,60 €

MS Office kompakt - Tipps & Tricks für den Büroalltag
- 24.06.2025- 25.06.2025
- Heilbronn
- 540,00 €

Webinar
MS Outlook 2016/2019/365 Grundlagen
- 23.06.2025
- online
- 702,10 €

- 14.05.2025- 16.05.2025
- Frankfurt am Main
- 2.368,10 €
Führungskompetenz für Führungskräfte
Führungsstil – Kommunikation und Verhalten – Zeitmanagement/Selbstmanagement
In diesem Seminar für Führungskräfte reflektieren Sie Ihre bisherige Führungspraxis und erhalten wertvolle Werkzeuge für eine erfolgreiche Mitarbeiterführung.
Es wird im kleinen Kreis mit maximal 3 Personen gearbeitet.

Produkthaftung und Produktsicherheit
- 26.06.2025
- Wuppertal
- 890,00 €
Sichere Handlungsstrategien für kaufmännische und technische Führungskräfte
Bekannt gewordene "Rückruf-Aktionen" zeigen die Bedeutung des Produkthaftungs- und des Produktsicherheitsrechts. Auch die Rechtsprechung hat in letzter Zeit neue Akzente gesetzt und zur Haftungsverschärfung beigetragen. Von besonderer Relevanz sind außerdem die sehr aktuellen und Themen rund um die Produktsicherheit, insbesondere die neue – ab dem 13.12.2024 geltende – EU-Produktsicherheitsverordnung.
Die Erweiterung des Anwendungsbereichs und die wesentlichen Neuregelungen und Anforderungen für Hersteller und weitere Wirtschaftsakteure –, insbesondere in den Bereichen Risikoanalyse, Cyber-Security, digitale Produktveränderungen, Kennzeichnung und Meldepflichten sind derzeit zu diskutieren. Zum anderen stehen produkthaftungsrechtliche Szenarien innerhalb der EU im Fokus. Insbesondere geht es um die weitreichenden Neuerungen, die die neue EU-Produkthaftungsrichtline (mit Geltung ab ca. Ende 2026) mit sich bringt.
Die Messlatte für sichere Produkte ist höher gelegt und auch die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung von Produkten sowie die schnelle Entwicklung neuer Technologien sollen vermehrt Berücksichtigung finden.
Lernen Sie dazu den Pflichtenkatalog kennen! Welche Bedeutung haben hier das GS-Zeichen und die CE-Kennzeichnung? Kaum einer weiß es! Ziel des Seminars ist es, die Voraussetzungen der Haftungsgrundlagen genauer zu diskutieren und jene notwendigen Kenntnisse zu vermitteln, die u.a. mit der "Sachmängelhaftung" und mit "Garantien" zusammenhängen. Dies erleichtert den Umgang mit den ausgefeilten Qualitätssicherungssystemen.
Außerdem erfahren Sie alles Wissenswerte über das neue EU-Binnenmarktpaket. Profitieren Sie dabei vom reichhaltigen Erfahrungsschatz unseres Experten!
Erfahren Sie alles zu den neuen Regelungen der EU-Produktsicherheitsverordnung und der EU-Produkthaftungsrichtline.

Produkthaftung und Produktsicherheit
- 02.10.2025
- Wuppertal
- 890,00 €
Sichere Handlungsstrategien für kaufmännische und technische Führungskräfte
Bekannt gewordene "Rückruf-Aktionen" zeigen die Bedeutung des Produkthaftungs- und des Produktsicherheitsrechts. Auch die Rechtsprechung hat in letzter Zeit neue Akzente gesetzt und zur Haftungsverschärfung beigetragen. Von besonderer Relevanz sind außerdem die sehr aktuellen und Themen rund um die Produktsicherheit, insbesondere die neue – ab dem 13.12.2024 geltende – EU-Produktsicherheitsverordnung.
Die Erweiterung des Anwendungsbereichs und die wesentlichen Neuregelungen und Anforderungen für Hersteller und weitere Wirtschaftsakteure –, insbesondere in den Bereichen Risikoanalyse, Cyber-Security, digitale Produktveränderungen, Kennzeichnung und Meldepflichten sind derzeit zu diskutieren. Zum anderen stehen produkthaftungsrechtliche Szenarien innerhalb der EU im Fokus. Insbesondere geht es um die weitreichenden Neuerungen, die die neue EU-Produkthaftungsrichtline (mit Geltung ab ca. Ende 2026) mit sich bringt.
Die Messlatte für sichere Produkte ist höher gelegt und auch die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung von Produkten sowie die schnelle Entwicklung neuer Technologien sollen vermehrt Berücksichtigung finden.
Lernen Sie dazu den Pflichtenkatalog kennen! Welche Bedeutung haben hier das GS-Zeichen und die CE-Kennzeichnung? Kaum einer weiß es! Ziel des Seminars ist es, die Voraussetzungen der Haftungsgrundlagen genauer zu diskutieren und jene notwendigen Kenntnisse zu vermitteln, die u.a. mit der "Sachmängelhaftung" und mit "Garantien" zusammenhängen. Dies erleichtert den Umgang mit den ausgefeilten Qualitätssicherungssystemen.
Außerdem erfahren Sie alles Wissenswerte über das neue EU-Binnenmarktpaket. Profitieren Sie dabei vom reichhaltigen Erfahrungsschatz unseres Experten!
Erfahren Sie alles zu den neuen Regelungen der EU-Produktsicherheitsverordnung und der EU-Produkthaftungsrichtline.

Red Hat 8 Administration (RHEL 8)
- 07.07.2025- 11.07.2025
- Köln
- 3.677,10 €
Dieser Kurs vermittelt einen Uberblick über das neue Red Hat Enterprise Linux 8 und führt in die grundlegende Konfiguration und Administration von Linux-Systemen ein.

Red Hat 8 Administration (RHEL 8)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieser Kurs vermittelt einen Uberblick über das neue Red Hat Enterprise Linux 8 und führt in die grundlegende Konfiguration und Administration von Linux-Systemen ein.

Webinar
Der kleine Großhandel - Großhandel ohne eigene Lagerhaltung
- 25.08.2025
- online
- 1.535,10 €
- Großhandel ohne Produkt(kontakt)
- Ausgelagerte Aktivitäten
- Management von Rückgaben
- Qualitätsmanagement
- Schnittstellenmanagement und Oversight
