Seminare
Seminare

Der Python-Programmierer: Deine Qualifizierung für die Softwareentwicklung mit Python - das Online-Training mit Abschlusszertifikat

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die zertifizierte Online-Weiterbildung zum Python-Programmierer ist dein Einstieg in die Softwareentwicklung mit Python. Als führende Programmiersprache für Machine Learning und Data Science ist Python einfach zu erlernen. Python bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, ob im Bereich Web-Applikationen, Webseiten oder APIs. Branchenübergreifend gehören IT-Fachkräfte mit Python-Kenntnissen zu den gefragtesten überhaupt und bieten vielfältige Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Im Seminar wird dir die Programmiersprache vermittelt und du machst dich mit grundlegenden Programmierkonzepten vertraut. Darauf aufbauend arbeiten Teilnehmer:innen mit der weitverbreiteten Python Standard Library und fortgeschrittenen Konzepten der objektorientierten Programmierung.
Termin Ort Preis*
22.09.2025- 25.01.2026 online 5.355,00 €
17.11.2025- 22.03.2026 online 5.355,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

1. Datentypen


  • Programmieren im Data Lab.
  • Erste eigene Code-Befehle.
  • Arbeiten mit Daten und Texten.
  • Variablen erzeugen, zuweisen und testen.
  • Fehlermeldungen auslesen und interpretieren.
  • Die Python-Standardfunktionen type() oder str().
  • Einsatz von if-Anweisungen.
  • Erstes eigenes Praxisprojekt: Programmierung eines einfachen User Interfaces.


2. Flow Control


  • Der Einsatz von Listen in Python.
  • Vorteile von Listen nutzen.
  • for-Schleifen: Code automatisch mehrfach ausführen.


3. Funktionen, Module und Methoden


  • Funktionen und Methoden in Python verstehen und anwenden.l
  • Funktionen definieren und Code besser strukturieren.
  • Bedingungen, Schleifen und Funktionen kombinieren.
  • Python-Module richtig importieren.
  • Daten importieren und zu exportieren.
  • Einfache Tests durchführen.
  • Programmierung eines Projekts mit Telefondaten.


4. Python-Anwendungen


  • Code-Effizienz durch Dictionaries.
  • Umgang mit komplexen Datenstrukturen.
  • Praxisprojekt zur automatisierten Bearbeitung von Kundenanfragen.


5. Fortgeschrittene Techniken in Python


  • Vertiefung des Funktionen-Konzepts.
  • Standardwerte, Typangaben und Assert-Anweisungen.
  • List Comprehension und Dictionary Comprehension.
  • Anpassung Ihres Codes an den Industriestandard PEP8.


6. Grundlagen der Objektorientierung


  • Grundlagen und Konzepte der OOP.
  • Definition und Einsatz von Klassen und Attributen.
  • Instanzmethoden untersuchen.
  • Instanzmethoden im Method Chaining einsetzen.
  • Das Schlüsselwort self.
  • Unterschiede bei Klassendefinitionen beim Debuggen.


7. Vererbung und Komposition


  • Vererbung und Komposition verstehen und einsetzen.
  • Fortgeschrittene Methoden wie Vererbungshierarchie und Mehrfachvererbung.
  • Daten in über- und untergeordneten Klassen wiederverwenden.
  • Best Practices für Unit-Tests.


8. Fortgeschrittene objektorientierte Programmierung


  • Der Unterschied zwischen Programmen und Modulen.
  • Die Rolle von main.
  • Decorators und Property Decorators.
  • Statische und Klassen-Methoden.
  • Klassenrepräsentationen mit str() und repr() verwenden.
  • Darstellungsmöglichkeiten mit Overloading.


9. Objektorientierte Applikationen programmieren


  • Gezielte Vorbereitung auf das Abschlussprojekt.
  • Erstes Projekt: Daten- oder Textanalysen mit Data-Science-Bibliotheken. 
  • Zweites Projekt: Eigene Blockchain programmieren.


10. Abschlussprojekt


  • Eigenen Passwortmanager programmieren.
  • Terminals mit Datensätzen füllen.
  • Zertifikat als zertifizierter Python-Programmierer.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Monate (72 Stunden Lerndauer)
Ziele/Bildungsabschluss:
  • In diesem praxisorientierten Training lernst dualle wichtigen Konzepte von Python kennen und anzuwenden.
  • Du lernst, mit Python schnell und einfach eigene Programme zu schreiben, auszuführen und anzupassen.
  • Du erfährst alles über den Einsatz von Python für die Programmierung von Automatisierungen in verschiedensten Szenarien.
  • Du lernst fortgeschrittene Techniken der Python-Programmierungwie List Comprehension und Dictionary Comprehension und erfährst, wie du bestehenden Code wiederverwenden kannst.
  • Du erhältst Spezialwissen zum Einsatz von Python in der objektorientierten Programmierung und lernst dabei die Konzepte der Vererbung kennen.
  • Du lernst nicht nur die Theorie, sondern wendest die Methoden und Techniken in vielen Praxisübungen an und verfestigst dein Wissen schnell und nachhaltig.
  • Technische Einstiegshürden werden durch den Einsatz von Jupyter Notebooksminimiert, mit denen du die Übungen direkt im Browser durchführen kannst.
Zielgruppe:

Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die eine umfassende Ausbildung zum:zur Python-Programmierer:in suchen und die vielseitige Allzwecksprache in der Datenanalyse, in der Softwareentwicklung oder im Web Development einsetzen möchten. Das Training ist für Quereinsteiger:innen geeignet und der perfekte Einstieg in die Softwareentwicklung, um Python-Entwickler:in, Softwareentwickler:in oder Data Scientist zu werden.

Seminarkennung:
34203
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha