Seminare
Seminare

Design for Six Sigma + TRIZ Green Belt

E-Learning - IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Kundenerwartungen an Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation steigen stetig. Design for Six Sigma (DfSS) liefert mit dem DIDOV-Phasenmodell ein strukturiertes Vorgehen, um Produkte von Anfang an robust und fehlerarm zu gestalten. Ergänzt durch TRIZ (Theorie des erfinderischen Problemlösens) entsteht ein leistungsstarker Ansatz: Probleme systematisch identifizieren, innovative Konzepte entwickeln und robuste Designs zuverlässig umsetzen. So lassen sich Entwicklungszeiten verkürzen, Kosten senken und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken.

Ihr Nutzen
- Sie wenden das DIDOV-Phasenmodell praxisorientiert an und leiten Entwicklungsprojekte eigenständig
- Sie entwickeln Produkte, die innovativ und zugleich robust gegenüber Prozess- und Umgebungsvariationen sind
- Sie nutzen TRIZ-Methoden, um kreative Lösungen systematisch zu generieren
- Sie reduzieren Entwicklungsaufwand und -kosten durch frühzeitige Fehlervermeidung
- In Projektreviews präsentieren Sie Ihre Ergebnisse und erhalten wertvolles Feedback für die direkte Anwendung im Arbeitsalltag

Wichtiger Hinweis:
Voraussetzungen für diesen Kurs ist die vorherige Teilnahme an dem DfSS Yellow Belt Training, der Schulungen Einstieg Six Sigma: Statistische Datenanalyse/a> undEinstieg Six Sigma: Statistische Versuchsplanung - Design of Experiments (DOE) oder der Nachweis äquivalenter Vorkenntnisse.

Ein Notebook mit Excel ist für die Teilnahme notwendig.
Termin Ort Preis*
19.05.2026- 10.06.2026 online 1.300,00 €
07.12.2026- 15.12.2026 online 1.300,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Grundlagen & Define-Phase
- Überblick DfSS Green Belt & DIDOV-Modell
- Projektdefinition, Projektplanung und Chancenanalyse
- Boundary Diagramm

Identify-Phase
- Kundenanforderungen und Performance-Kriterien
- Funktionen und Systemstrukturierung
- Quality Function Deployment (QFD)

Design-Phase
- Entwicklung von Designkonzepten
- Parameterdiagramm & Robust Design Ansatz
- TRIZ-Methoden für systematische Innovation

Optimize-Phase
- Detailliertes Design entwickeln und optimieren
- Statistische Methoden (DoE, Response Surface Designs)
- Zielgrößenoptimierung und Robustheitsabsicherung

Verify-Phase
- Verifizierung und Validierung von Designs
- Absicherung der Ergebnisse
- Projektabschluss und Lessons Learned
Dauer/zeitlicher Ablauf:
32 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmebescheinigung /
Zielgruppe:
Mitarbeitende aus Entwicklung, Forschung und Engineering, Konstrukteurinnen und Konstrukteure, Fachkräfte für Produktsimulation und entwicklungsbegleitendes Qualitätsmanagement, Technische Projektleitungen, Mitarbeitende aus Industrialisierung und Business Excellence
Seminarkennung:
2506_261_01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha