Seminare
Seminare

Design und Durchführung von Compliance-Trainings: Grundlagen der Vermittlungs- und Methodenkompetenz

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Dieses Seminar vermittelt dir fundiert und praxisbezogen, wie du Compliance-Schulungen ziel- und teilnehmerorientiert planst, konzeptionierst, gestaltest und durchführst. Entwickle in diesem Train-the-Trainer deine Methodenkompetenz, um Compliance-Inhalte für deine Zielgruppe interessant und relevant vermitteln zu können. Schulungen von Mitarbeitenden in Risikobereichen stellen ein maßgebliches Element des kontinuierlichen Risikomanagements im Rahmen eines integrierten Compliance-Management-Systems (CMS) dar. Das Seminar ist auch Teil der Ausbildungen zum/zur Compliance Officer/Compliance Manager:in.
Termin Ort Preis*
13.11.2025- 14.11.2025 Berlin 1.892,10 €
18.06.2026- 19.06.2026 Frankfurt am Main 1.892,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung: Compliance ist Kommunikation


  • Training als Werkzeug bei Veränderungsprozessen.
  • Compliance-Kultur durch spannende und zielgruppengerechte Trainings fördern.


Zielgruppengerechte Trainingskonzepte erstellen


  • Identifizierung von Zielgruppen.
  • Erstellung von Risikoprofilen.
  • Berücksichtigung des Stakeholder-Managements.


Die richtigen Inhalte erarbeiten und abwechslungsreich vermitteln


  • Zieldefinition und Schulungsplan.
  • Quellenanalyse: Risiko-Management, Compliance-Fälle, aktuelle Compliance-Topthemen.
  • Nutzung von Online-Umfragen zur Vorbereitung der Schulung.
  • Berücksichtigung globaler und nationaler Trends und deren Einfluss auf das eigene Unternehmen.
  • Evaluation und Transfer für weitere Planung deines Compliance Management-Systems (CMS).


Fachdidaktik in der Compliance-Schulung


  • Lernziele definieren, Inhalte logisch und eingängig strukturieren.
  • Wie Sie verschiedene Lerntypen, -stile, -kulturen richtig bedienen.
  • So setzen Sie Sprache gehirngerecht und zielgruppenorientiert ein.
  • Wie Sie Inhalte durch Emotionen und Storytelling besser erinnern/verankern.
  • Sinngebung: Das WAS und WIE zählt nicht ohne das WARUM.
  • Blended Learning.
  • Nutzung von E-Learning, Videokonferenz, Erklärfilmen.


Selbstreflexion - Das Innenleben des:der Trainer:in


  • Rollenverständnis und Selbsterwartung.
  • Selbstbewusstsein und Ausstrahlung, Bedeutung von Körper und Stimme.


Moderation von Compliance-Trainings als Führungsaufgabe


  • Allgemeine Steuerungsmittel in der Moderation.
  • Zwischenfragen und Widerstände in der Gruppe.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Erfahre vom Experten, …


  • wie du Compliance-Schulungen als kraftvolles Werkzeug deines Compliance-Management-Systems (CMS) einsetzt,
  • welche Aspekte zur Entwicklung einer zielgruppenspezifischen Ansprache berücksichtigt werden müssen,
  • wie du Werte und Normen interessant verkaufst, um integres Verhalten zu fördern,
  • warum du mit didaktischem Hintergrundwissen als Compliance-Verantwortlicher nicht nur in Schulungen effektiver und sicherer agierst.


Organisationen haben ihr Verhalten zu verantworten, auch unter sich stetig ändernden Rahmenbedingungen. Eine werteorientierte Unternehmenskultur ist maßgeblich, um Compliance im Unternehmen greifbar zu machen. Compliance-Verantwortliche sollten daher ein besonderes Augenmerk auf die Wissensvermittlung legen.


Das Seminar ist auch Teil der Ausbildungen zum:zur Compliance Officer/Compliance Manager:in durch den sich bereits installierte Compliance-Beauftragte befähigen, ihr Unternehmen von der Implementierung eines CM-Systems bis zur Zertifizierungsreife vorzubereiten und im Nachgang weiterhin zu begleiten.

Zielgruppe:

Compliance-Beauftragte, Compliance-Verantwortliche, die bereits in Unternehmen beschäftigt sind - unabhängig von ihrer Grundausbildung (Jurist:innen, Betriebswirt:innen etc.), Manager:innen, Geschäftsführer:innen, (Nachwuchs-)Führungskräfte, Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, die leicht verständliche, praxisrelevante Compliance-Schulungen konzipieren und inspirierend gestalten möchten.

Seminarkennung:
1962
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha